AED-Station beim Kleeblatt
„Fürth SCHOCKT!“: Spielvereinigung installiert Defibrillatoren

Jederzeit Leben retten – das ermöglicht ab sofort ein öffentlich zugänglicher Defibrillator, der am Kassenhäuschen Nord des Sportpark Ronhof | Thomas Sommer angebracht wurde.

Seit Ende September unterstützt die SPIELVEREINIGUNG GREUTHER FÜRTH die Initiative „Fürth SCHOCKT!“. Mit dem Projekt, das von Stadt und Landkreis Fürth initiiert wurde und von der AGNF (Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth) geleitet wird, sollen die Menschen für das Thema eines plötzlichen Herztodes und die Nutzung eines Defibrillators sensibilisiert werden.
Um dieses Ziel zu erreichen, ist die flächendeckende Installation von 250 Defibrillatoren in Fürth und Umgebung geplant. Zwei dieser AEDs (Automatisierter Externer Defibrillator) wurden nun im Rahmen der „Fürth SCHOCKT!“-Patenschaft im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer angebracht. Die Station am Kassenhäuschen Nord ist nicht nur während des Stadionbetriebs, sondern jederzeit rund um die Uhr für jeden zugänglich. Ein zweites Gerät wurde im Foyer der Haupttribüne installiert, um dort im Notfall bei Heimspielen und Veranstaltungen eingesetzt werden zu können.

„Die Bedienung des Defibrillators ist ganz einfach“, erklärt Sebastian Raps von der AGNF. „Deckel aufdrehen, das Gerät rausholen und den Anweisungen folgen“. Eine automatisierte Stimme erklärt bei der Öffnung des AEDs Schritt für Schritt, wie bei der Wiederbelebung vorgegangen werden muss.
„Fürth SCHOCKT!“-Pate werden

Mit der Patenschaft finanziert die Spielvereinigung nicht nur die AED-Geräte und deren Anbringung, sondern automatisch auch die Wartung durch die AGNF. Wer selbst „Fürth SCHOCKT!“-Pate werden und so zur Rettung von Menschenleben beitragen will, kann über info@fuerth-schockt.de Kontakt aufnehmen oder das Projekt finanziell über folgendes Spendenkonto unterstützen.
Empfänger: Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e. V.
Zweck: Projekt „Fürth SCHOCKT!“
Kreditinstitut: Sparkasse Fürth
IBAN: DE30 7625 0000 0040 9424 27
BIC: BYLADEM1SFU