Gemeinsam zum Erfolg
Gelungener Inklusionsspieltag gegen den VfL Osnabrück

Nicht nur die Mannschaft auf dem Rasen, sondern auch zahlreiche Mitarbeiter der Lebenshilfe Fürth machten das Heimspiel der SPVGG GREUTHER FÜRTH gegen den VfL Osnabrück zu einem erfolgreichen Inklusionsspieltag.

Damit ein Spieltag zum Erfolg wird, ist nicht nur die Leistung der Spieler während der 90-minütigen Partie auf dem Rasen entscheidend. Bereits vor, während und nach dem Spiel sorgen hunderte Mitarbeiter dafür, dass im Stadion alles reibungslos abläuft.
Beim Heimspiel des Kleeblatts gegen den VfL Osnabrück bekamen die Mitarbeiter der Spielvereinigung zusätzliche Unterstützung von Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen aus den Einrichtungen der Lebenshilfe Fürth. Sie halfen im Vorder- und Hintergrund im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer mit und machten den dritten Inklusionsspieltag so auch abseits des Rasens zum vollen Erfolg!
Teilhabe für alle

Schon zweieinhalb Stunden vor Anpfiff begann der Arbeitstag für die rund 20 Menschen, die in den inklusiven Einrichtungen der Lebenshilfe Fürth wohnen, arbeiten oder betreut werden. Nach einem ersten Blick aufs Spielfeld beim gemeinsamen Gruppenfoto, ging es los: Alle verteilten sich im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer, um einen Einblick in die Arbeit am Spieltag zu gewinnen.
Die Helfer sorgten im Greenkeeping dafür, dass keine Löcher im Rasen die Partie stören, versorgten die Gäste in der VIP-Haupttribüne mit Essen, begrüßten die Journalisten beim Presse-Check-In oder unterstützten die Regie beim Stadion-TV. Auch im Reinigungsdienst und in der Presseabteilung halfen Menschen mit Beeintrchtigungen mit. Auch Merlin Mücke, der im inklusiven Café SAMOCCA in Fürth arbeitet und seit dieser Saison regelmäßig als Co-Stadionsprecher dabei ist, war natürlich wieder mit von der Partie.
Vielfalt im Rahmenprogramm

So wie die Belegschaft, war auch das Rahmenprogramm rund um den Spieltag vielfältig. So probierten sich einige Kleeblatt-Fans und die beiden Stadionsprecher im Mini-Feld beim Blindenfußball aus, im Sportheim konnten nicht nur Kleeblatt-Fanartikel, sondern auch Selbstgemachtes der Förderstätte gekauft werden und die Lebenshilfe informierte an Infoständen über ihre Arbeit.
Auch Hofmann Personal unterstützte den Inklusionsspieltag und dessen Gestaltung. Bereits im Vorfeld spendete der Kleeblatt-Hauptsponsor Regenbogenbinden an alle Mannschaften der Spielvereinigung. Beim Heimspiel wurden die Rollstuhlfahrer außerdem mit neuen Decken im "Vielfalt gewinnt"-Design für den Winter gerüstet.
Im Fokus stand die Initative "Vielfalt gewinnt" von Hofmann Personal auch bei der Choreo im Familienblock, die von Kindern der inklusiven Hallemann Schule gestaltet und beim Einlaufen der Mannschaften präsentiert wurde.