Fürther für Fürther
Helft helfen!

"Fürther sind solidarisch" - diese Initiative unter anderem der aktiven Fanszene der SPVGG GREUTHER FÜRTH unterstützt und hilft Fürtherinnen und Fürther während der Coronakrise. Verschiedenste Spenden sind herzlich willkommen und auch nötig. Alle können helfen helfen!
Aufgrund des Coronavirus musste zum Beispiel die Fürther Tafel Mitte März zum Schutze der Menschen, aber auch der eigenen Mitarbeiter vorübergehend schließen.
Personen, die zu den gefährdeten Gruppen zählen, müssen sich besonders vor dem Virus schützen.
Und hier kommt die Initiative "Fürther sind solidarisch" ins Spiel. Seit einigen Wochen unterstützen erhenamtliche Heflerinnen und Helfer eben jene Menschen, die aus verschiedensten Gründen ihren Bedarf des täglichen Lebens nicht selbstständig decken können. Erledigen die Einkäufe, den Gang zur Apotheke, bringen die Post aus dem Briefkasten in die Wohnung. Auch Personen, die sich aktuell in Quarantäne befinden, können die Hilfe in Anspruch nehmen.
Solltet auch Ihr Hilfe benötigen, ist die Initiative Montag bis Freitag von 12 bis 15 Uhr für Euch erreichbar. Bitte je nach Postleitzahl an folgende Telefonnummern wenden:
90763: 015171728921
90762 & 90765: 015171728879
90766 & 90768: 015171728922
Alternative Tafel
Neben den Einkaufshilfen, die die Initiative anbietet, gibt es ab heute auch eine alternativ eingerichtete Tafel für bedürftige Menschen. Dafür sammelt "Fürther sind solidarisch" fortlaufend Lebensmittelspenden, jeder kann dort seinen Teil dazu beitragen und etwas abgeben. Von verpackten, haltbaren Lebensmitteln (MHD. mind. 2 Wochen), über Getränke, Hygieneartikel bis zur Tiernahrung - jeder, der helfen will, kann derartige Produkte an folgenden zehn Sammelorten abgeben:
- Ronhof: Gemeindehaus Wilhelm-Löhe-Gedächtniskirche (Mo - Fr, 9 - 16 Uhr)
- Klinikum: St. Martin (Mo + Mi + Fr, 9 - 11 Uhr)
- Südstadt: St. Heinrich (Mo + Mi, 9 - 11 Uhr)
- Bislohe: Gebrauchtwarenhof (Mo - Fr, 8 - 17 Uhr)
- Burgfarrnbach: Pfarramt St. Johannis (Di + Do, 9 - 11 Uhr)
- Jakobinenstraße: Infoladen Benario (Di + Do, 15 - 17 Uhr)
- Innenstadt: Boca (Mo - Fr, 17 - 19 Uhr)
- Kinderarche (Mo + Mi + Do + Fr, 17 - 19 Uhr)
- Eigenes Heim: Stadtteilbüro (Do, 13 - 16 Uhr)
- Hardhöhe: Stadtteilnetzwerk GeH Hin (Do, 10 - 12 Uhr, bitte klingeln!)
Die Ausgabe an alle mit Tafelausweis, Fürthpass und sonstige Bedürftige erfolgt immer dienstags von 15 bis 17 Uhr in der Kinderarche (Theresienstraße 17). Dort werden vorher gepackte Tüten verteilt, um eine schnelle Ausgabe ohne näheren Kontakt zu gewährleisten.