Das Kleeblatt-Fanjahr 2017

Egal ob in guten oder in schlechten Zeiten, Fans stehen immer hinter ihrem Verein. Beim Kleeblatt ist das nicht anders. Auch 2017 habt Ihr nicht nur Eure Spielvereinigung bei jedem Spiel unterstützt, sondern Euch auch verstärkt für gute Zwecke eingesetzt.
2017 gab es wieder einige tolle Aktionen, die von unseren Fans organisiert wurden. Im März hat der Fanklub „Kleeblatt-Mädels“ 800 Euro an die Stephan-Fürstner-Stiftung und an das Klinikum Fürth gespendet. Zusammengekommen war das Geld bei einer Tombola auf der Fanklub-Weihnachtsfeier 2016. Dabei gingen 600 Euro an die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Klinikum. Das Geld kommt einer Umgestaltung des Therapieraumes zu Gute. Auch beim Fanklub „Kleeblatttreff unterm Moritzberg e.V.“ kamen Spenden zusammen. Beim dritten Benefiz-Pokerturnier wurde ein Betrag von insgesamt 1370 Euro gesammelt. Gespendet wurde die Summe an den Laufclub 21, die Lebenshilfe im Nürnberger Land und an World Vision.
Im März hat sich außerdem das Blindenreporterteam der Spielvereinigung bestehend aus Klaus Lutz, Philipp Lutz und Andrea Uehlein mit allen Blindenreportern der beiden Bundesligen zum zweiten Expertenforum der DFL in Kamen-Kaiserau getroffen. Dort wurde neben zahlreichen Workshops rund um die Berichterstattung im Blindenradio an einem gemeinsamen Handbuch zur Blindenreportage gearbeitet. Auch der Austausch untereinander kam dabei nicht zu kurz.
Stadionführungen hoch im Kurs
Eine weitere Fan-Klub Aktion im März war der Stadionbesuch junger Nachwuchskicker des FC Stammbach beim Heimspiel gegen den VfB Stuttgart. Jugendtrainer Robert, der Mitglied beim Fanklub „Stammbacher Kleeblättla“ ist, überraschte seine Jungs mit dem Ausflug und belohnte sie für ihren fleißigen Einsatz beim Training. Vor dem Spiel bestaunte die rund 52-köpfige Gruppe bei einer gemeinsamen Führung mit SpVgg-Archivar Jürgen Schmidt das Stadion. Absolutes Highlight war dann natürlich der 1:0-Sieg des Kleeblatts gegen den damaligen Tabellenführer Stuttgart.
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Fürth und dem französischen Limoges waren Schüler aus Frankreich zu Gast in der Kleeblattstadt. Für sie führte natürlich kein Weg an der Spielvereinigung vorbei. Deshalb bekamen die Austauschschüler eine Führung durch den Sportpark Ronhof | Thomas Sommer. Jürgen Schmidt und Fanbeautragter Patrick Benninger zeigten den Jugendlichen unter anderem den Pressebereich mit Pressekonferenzraum und die Mannschaftskabinen. Der Besuch wurde gemeinsam mit dem Fanprojekt Fürth organisiert.
Erinnerungen an 20 Jahre Aufstieg - Zeichen gegen Ausgrenzung
Der Monat Mai markierte das 20-jährige Jubiläum des Zweitligaaufstiegs 1997. Auf den Tag genau am 11. Mai trafen sich Kleeblatt-Urgestein Klaus Kriesch und einige andere Fans mit Präsident Helmut Hack an der Gründungsstätte der Spielvereinigung im Gasthaus „Zum Alten Rentamt“. Gemeinsam ließen sie die Aufstiegssaison 1996/97 Revue passieren.
Ende Mai organisierte der Fanklub „Kleeblatttreff unterm Moritzberg e.V.“ im Rahmen der GEWO Gesundheits-Challenge ein Inklusion-Fußballturnier. Bei dem Wettbewerb spielten Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam in sechs verschiedenen Teams mit- und gegeneinander. So wurde ein Zeichen gegen Ausgrenzung und für Gleichheit im Sport gesetzt. Neben dem Ausspielen des Turniers, kam auch die GEWO Gesundheits-Challenge nicht zu kurz. Insgesamt legten alle Teilnehmer gemeinsam 138 Kilometer zurück, die durch Schritt- bzw. Kilometerzähler ermittelt wurden.
Start in die neue Spielzeit - Fans gestalten die Nordtribüne
Das Highlight schlechthin für jeden weiß-grünen Fan war die Saisoneröffnungsfeier Ende Juli. Insgesamt 3000 Fans kamen zum Sportzentrum Kleeblatt in die Kronacher Straße und stimmten sich gemeinsam mit Profis, Verantwortlichen und Mitarbeitern auf die neue Spielzeit ein. Neben verschiedenen Aktivitäten rund um das Gelände, wurde auch die Mannschaft offiziell vorgestellt.
Kurz vor dem ersten Heimspiel Anfang August legte sich die aktive Fanszene noch einmal richtig ins Zeug. Gemeinsam mit dem Fanbeauftragen Patrick Benninger und dem Direktor Spielbetrieb Andreas Stahl haben die Fans der Nordtribüne und den Kassenhäuschen einen neuen Anstrich verpasst. Pünktlich zum Spiel gegen Arminia Bielefeld im Sportpark Ronhof |Thomas Sommer wurden die Pinsel weggelegt und die Tribüne erstrahlte in neuem weiß-grünen Glanz. Es war also alles angerichtet und der Großteil der Zuschauer folgten bei diesem ersten Heimspiel der neuen Saison dem Aufruf "alle in weiß". Zum Anpfiff erstreckte sich eine überragende Choreografie über die Nordtribüne und Gegengerade.
Für gute Zwecke
Im Juli und August gab es viele verschiedene soziale Aktionen, die auch durch unsere Fans begleitet beziehungsweise initiiert wurden. Die United Kiltrunners e.V. spendete gemeinsam mit der Gastwirtschaft „Löwe 41“ 1903 Euro zugunsten der Jugendarbeit der Spielvereinigung. Das Geld wurde genutzt, um das Kamerasystem „Coaching Eye“ anzuschaffen, mit dem es möglich ist, Trainingseinheiten aufzuzeichnen und im Nachgang zu analysieren. Das Kleeblatt war auch bei Schulveranstaltungen aktiv. So auch beim Fürther Pauker-Cup, an dem insgesamt sechs Schulen teilnahmen. Die beiden Erstplatzierten Mannschaften von der Hans-Böckler-Schule und dem Gymnasium Oberasbach bekamen vom Kleeblatt gespendete Trikots.
Auch außerhalb des Fußballs machten die Fürther Fanklubs auf sich aufmerksam. Beim Stammbacher Heimat- und Wiesenfest waren die „Stammbacher Kleeblättla“ mit von der Partie. Besonders beim Festzug durch die Straßen fielen die Weiß-Grünen mit ihrem eigens für den Tag geschmückten Umzugswagen auf. Das Kleeblatt ließ es sich natürlich nicht nehmen, die Gestaltung des Wagens zu unterstützen und steuerte ein Fanartikel-Paket mit Kleeblatt-Aufklebern, Kleeblatt-Gummibärchen und vielem mehr bei.
"Stradevia hilft..."! Losfeen Aycicek und Green unterstützen
Auch die Fangruppierung "Stradevia 907" engagierte sich sozial. Zum Jahresende organisierte die Gruppe im Rahmen ihres Projekts „Stradevia hilft…“ eine Spendensammlung und Verlosung für den Hospizverein. Zustande gekommen war der Geldbetrag beim Heimspiel gegen den FC St. Pauli. An dem Spieltag gab es außerdem die Möglichkeit, Lose zu kaufen. Zu gewinnen gab es unter anderem neben einer Stadionführung und Tickets auch ein matchworn-Trikot von Khaled Narey. Die Gewinner wurden durch die beiden Losfeen Levent Aycicek und Julian Green bestimmt.
Ohne Euch Fans wäre nicht nur im Stadion Nichts los. Auch abseits des Rasens müssten wir auf viel (soziales) Engagement verzichten. Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit Euch im Rücken, Danke!