Großer Einsatz für das soziale Umfeld

Das Kleeblatt für’s Leben war auch im Jahr 2017 wieder fleißig. Neben der Unterstützung etlicher Tombola-Anfragen konnten durch verschiedenste Aktionen einige Einrichtungen und Projekte in Fürth tatkräftig unterstützt werden. Zum Start ins neue Jahr hier ein kleiner Rückblick mit den Höhepunkten des vergangenen Jahres…
Zum Heimspiel der Rückrundensaison 2016/2017 gegen Hannover 96 durften wir zum ersten Mal die Robert-Enke-Stiftung im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer begrüßen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, über Depressionskrankheiten aufzuklären.
Dabei stieß der Informationsstand auf sehr gute Resonanz wie uns Alexander Hessel, Mitarbeiter der Robert-Enke-Stiftung auf Tour, versichern konnte. So gut, dass uns die Stiftung nochmals am 15. Oktober 2017 zum Heimspiel gegen den FC Erzgebirge Aue besuchte.
Für mehr Bewegungsfreiheit eingesetzt
Um Kindern und Jugendlichen der Flüchtlingsunterkunft an der Stadtgrenze mehr Platz zum Austoben zu bieten, konnte in Kooperation mit Christopher Spall, der Stadt Fürth, der Datev e.G., der Firma Fürstenhöfer und der Firma Wild und Panda ein Bewegungsraum mit einem neuen (grünen!) Multifunktionsboden und Sportgeräten angeschafft werden. Dieser wird seit der Einweihung Ende Februar regelmäßig mit diversen Sportangeboten genutzt.
Spieler und Mitarbeiter sozial unterwegs
Etwas später im Jahr fand dann der erste „Soziale Tage“ im Jahr 2017 statt. Um etwas zurückzugeben und die wertvolle Arbeit vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger zu würdigen, unterstützten mehr als 70 Mitarbeiter und Spieler des Kleeblatts einen Tag lang soziale Einrichtungen in Fürth und Umgebung. Darunter die Fürther Tafel, die Wärmestube, die Dambacher Werkstätten und viele mehr...
Als weitere Maßnahme, um das soziale Engagement in der Region zu stärken, wurde in Kooperation mit der Stadt Führt die Partnerschaft der bayerischen Ehrenamtskarte übernommen. Mit Beginn der Saison 2017/2018 erhalten alle Inhaber der Ehrenamtskarte die Tageskarten zum „Ermäßigten Preis“.
Kleeblatt gegen Krebs
Vor dem 263. Frankenderby riefen die SpVgg Greuther Fürth und der 1. FC Nürnberg gemeinsam dazu auf an der Typisierungsaktion der DKMS für den 11- jährigen Jakob aus Niederndorf teilzunehmen. Ein voller Erfolg – für Jakob konnte wenige Woche nach der großen Typisierungsaktion ein passender Spender gefunden werden! Außerdem wurden beim Heimspiel gegen Erzgebirge Aue mit der Hilfe des Kiltrunners e.V. eine Spendensumme im vierstelligen Bereich für die DKMS gesammelt.
In Kooperation mit dem Dekanat Fürth unterstützte das Kleeblatt fürs Leben die Veranstaltung „Hören und Schlemmen“, die zugunsten der Klinikseelsorge jährlich stattfindet. In der „Scheune“ des Keidenzeller Hofs gab sich Kabarettist Stephan Zinner bereits zum zweiten Mal die Ehre, die Veranstaltung mit einem bunten und sehr gelungenen Bühnenprogramm zu begleiten.
Ein Erfolgskonzept für Grundschulen
Kurz nach Beginn des Schuljahres startete auch das Projekt „Bolzplatzhelden“ der SpVgg Greuther Fürth zum zweiten Mal in Folge. Dabei handelt es sich um ein Programm zur Bewegungsförderung für Kinder der ersten bis zur vierten Klasse. Spielerisch tun sie dabei etwas für ihre Gesundheit und lernen sportliche Wettkämpfe fair miteinander auszutragen. Nach der Teilnahme von fünf Schulen bei der ersten Ausgabe im Vorjahr, meldeten sich zum Schuljahr 2017/2018 insgesamt 11 Grundschulen aus Fürth und Umgebung an. Bisher wurden fünf Schulen besucht, die anderen sind dann im neuen Jahr dran.
Außerdem konnten gemeinsam mit den Gesundheitspartnern Universitätsklinikum Erlangen und OrthoPoint sowohl eine Reanimationsschulung als auch ein Kurs zur sportmedizinischen Erstversorgung für die Trainer des Nachwuchsleistungszentrums der SpVgg mit reger Beteiligung erfolgreich durchgeführt werden.
Als Mitglied des Arbeitskreises Sport in der Allianz gegen Rechtsextremismus organisierte die SpVgg außerdem die zweite Info-Veranstaltung zum Thema „Sport und Rechtsextremismus“ gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg. Neben Workshops und Vorträgen konnten sich die Teilnehmer aus den verschiedensten Bereichen über einen wertvollen Erfahrungsaustausch freuen.
Strahlende (Kinder)Augen
Dann war auch schon November und der zweite „Soziale Tag“ im Kalenderjahr 2017 stand vor der Tür. Neben dem Besuch der altbekannten Einrichtungen wurde ein Ausflug mit einer Geflüchtetenklasse in den Tiergarten organisiert, die Terrasse der Kinderklinik Fürth hergerichtet und in der Fahrradwerkstatt der Kinderarche geschraubt. Weiterhin kam den eingebundenen Einrichtungen der gesammelte „Sozialeuro“, der beim Frankenderby auf den Ticketpreis aufgeschlagen wurde, in Form einer finanziellen Spende zugute. Erneut beteiligten sich alle Spieler und Mitarbeiter an dieser Aktion und hatten dabei sichtlich Spaß.
Bepackt mit Schokonikoläusen und etlichen Spielsachen ging es einen Monat später für Maskottchen Eddy gemeinsam mit den Kleeblatt-Profis Tolcay Cigerci und Serdar Dursun zum Nikolaustag in die Fürther Kinderklinik um den kleinsten Patienten den Aufenthalt im Krankenhaus etwas zu verschönern und die Kinderaugen zum leuchten zu bringen.