Ein besonderer Tag
Integrationsspieltag für alle ein Erfolg

Rund 20 Fans mit Behinderung konnten das Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin ganz anders erleben. Zusammen mit der Lebenshilfe Fürth und den Dambacher Werkstätten sorgte das Kleeblatt für viel Freude.
Viele strahlende Gesichter sah man am vergangenen Ostersonntag im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer. Und das nicht nur wegen des wichtigen Heimsiegs der SpVgg Greuther Fürth. Denn schon zuvor konnte man immer wieder große und interessierte Augen beobachten, die versuchten alles aufzunehmen, was Ihnen vor die Linse kam.
Viele Einsatzorte
Und so konnten die Gäste nicht nur hautnah einen Heimsieg feiern, sondern auch hinter die Kulissen blicken, egal ob zusammen mit den Greenkeepern, beim Flyer-Verteilen, dem VIP-Catering oder bei den Kollegen der Presseabteilung. Während Melanie Englisch zum Beispiel schon vor dem Anpfiff eine kurze eigene Stadionführung bekam, durfte Tobias Gehring das komplette Spiel direkt am Spielfeldrand mit den Kollegen des Stadion-TV verfolgen. Mittendrin statt nur dabei waren sie somit an diesem Spieltag.
"Mich hat es sehr beeindruckt, dass ich bei der Pressekonferenz mit dabei sein durfte, dass ich die Spieler aus nächster Nähe erlebt habe und das Spiel aus der Stationsprecher-Kabine verfolgen durfte. Ich konnte auch miterleben, was an einem Spieltag alles hinter den Kulissen passiert, damit die Leute das Spiel draußen am Fernseher sehen können. Aber das allerschönste Ostergeschenk war für mich natürlich der 2:1-Heimsieg des Kleeblatts", berichtet Tobias Gehring begeistert von diesem Tag bei der Spielvereinigung.
„Für unsere Mitarbeiter war das eine riesen Sache“, berichtet Rolf Bidner, Geschäftsführer der Dambacher Werkstätten nach dem Spiel und fügt noch hinzu: „unser Dank gilt natürlich der SpVgg Greuther Fürth, die mit einer solchen Aktion wieder einmal zeigt, was Integration bedeutet: füreinander da sein und Menschen so akzeptieren, wie sie sind.“