Das Kleeblatt wird 115

Die SpVgg feiert am heutigen Sonntag ihren 115. Geburtstag.
Fußballbegeisterte aus Fürth, darunter Mitglieder des TV 1860 Fürth, vornehmlich Faustballer, beschlossen, sich zu organisieren. Das begann schon im Jahr 1902, endete aber am 23. September des Jahres 1903 mit einer Versammlung in der „Restauration Balzer“ (heute: „Zum Alten Rentamt“) in der Gustavstraße, in deren Rahmen die „Spielvereinigung“ als Abteilung des TV 1860 Fürth gegründet wurde Treibende Kraft war Reinhart Barthel, der während eines England-Aufenthalts mit der Trendsportart in Berührung gekommen war. Erster Vorstand der SpVgg wurde Andreas Zolles. 1906 trat die SpVgg aus dem TV 1860 aus und wurde ein eigenständiger Verein. Sie baute ihren ersten Platz am Fürther Wiesengrund an der Vacher Straße, ehe 1910 in den neuen Ronhof umgezogen wurde. Heute wird die Spielvereinigung somit 115 Jahre alt.