Sporthilfe-Kampagne „Germany United“ ruft zu neuem Wir-Gefühl in der Gesellschaft auf

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH möchte gemeinsam mit der Initiative einen Beitrag dazu leisten, dass wir nach der Pandemie wieder Motivation und Zuversicht finden.
„Stell Dir vor, ganz Deutschland ist ein Team“: Wir spielen mit- und füreinander. Mit den besten Leistungssportler:innen Deutschlands an der Spitze ruft die Stiftung "Deutsche Sporthilfe" mit seiner Kampagne "Germany United" die Bevölkerung dazu auf, nach schweren Monaten jetzt neu durchzustarten und Teil eines großen Teams zu werden.
Denn Spitzensport kann mehr als Medaillen gewinnen. Sport fördert und tut der Gesundheit gut. Mit der Kraft des Sports, der Vorbildwirkung unserer Sportler und den Werten, die der Sport in die Gesellschaft trägt, möchte das Kleeblatt dazu beitragen, dass ein neues „Wir-Gefühl“ in Deutschland entsteht. Mit breiter Unterstützung aus Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft haben bereits zahlreiche prominente Botschafter:innen wie Jürgen Klopp, Dirk Nowitzki, Leroy Sané, Timo Boll, Malaika Mihambo und auch Vereine wie der FC Bayern, der BVB oder Eintracht Frankfurt, diese Botschaft nach draußen getragen.
„Die Werte des Sports wie Miteinander, Verantwortung, Vielfalt und Respekt sind gesamtgesellschaftlich von elementarer Bedeutung – gerade jetzt, nach einer herausfordernden und entbehrungsreichen Zeit. Germany United soll unser Impuls raus aus der Corona-Krise sein“, so Thomas Berlemann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Sporthilfe, über die Ziele der Kampagne. Sportler inspirieren besonders durch ihren Kampfgeist, erklärt Jürgen Klopp. „Sie motivieren uns, nach dieser schweren Zeit wieder aktiver zu werden.“
Der Sport und das Kleeblatt stehen für die Werte, die in dieser Kampagne oberste Priorität haben. Das Miteinander mit den Fans, Vielfalt und gegenseitige Unterstützung. Gemeinsam sind wir am stärksten und können etwas bewegen – im Verein, aber auch in der Familie, im Freundeskreis, in ganz Deutschland.
Bis zum Start der Olympischen Spiele am 23.07. läuft die Kampagne noch. Wer auch „Teil des Teams“ werden und mehr über die Initiative erfahren möchte, kann gerne auf www.germanyunited.de vorbeischauen.