Brand übergibt an Höfler

Nach fast 23 Jahren: Neuer Aufsichtsratsvorsitzender beim Kleeblatt

Verein
Freitag, 06.08.2021 // 12:30 Uhr

Nach über zwei Jahrzehnten gibt es einen Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrates der SPVGG GREUTHER FÜRTH GmbH & Co. KGaA

Der Präsident der SPVGG GREUTHER FÜRTH e.V., Fred Höfler, bekleidet ab sofort auch die Position des Aufsichtsratsvorsitzenden der GmbH & Co. KGaA. Zuvor hatte Walter Brand dieses Amt fast 23 Jahre inne, wird dem Aufsichtsrat aber auch weiterhin erhalten bleiben.

Walter Brand: „Wir haben gemeinsam im Aufsichtsrat und Präsidium entschieden, dass der Präsident zukünftig auch Vorsitzender des Aufsichtsrates sein soll. Deshalb habe ich nach 23 Jahren in diesem Amt den Staffelstab gerne und folgerichtig an Fred Höfler weitergereicht. Ich wünsche ihm alles Gute in dieser neuen Position und freue mich auf die weiterhin sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit.“

Bin froh, dass Walter Brand uns auch weiterhin im Aufsichtsrat erhalten bleiben wird
Fred Höfler, Präsident & Vorsitzender des Aufsichtsrates

Vor drei Jahren übernahm Fred Höfler 2018 das Präsidentenamt im e.V. und wird künftig nun auch dem Gremium des Aufsichtsrates vorstehen. „Ich bedanke mich ganz herzlich bei Walter Brand für seine hervorragende Arbeit als Vorsitzender unseres Gremiums. Er hat das Amt über zwei Jahrzehnte ausgeübt und dabei nicht nur zwei Bundesligaaufstiege feiern dürfen, sondern die Entwicklung des Vereins in dieser Position entscheidend begleitet. Deshalb bin ich froh, dass er uns auch weiterhin im Aufsichtsrat erhalten bleiben wird“, so Fred Höfler.

 
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.