U23 siegt erneut zu null
7 Punkte in 3 Spielen

Die Englische Woche lief sehr ordentlich für die U23 der SPVGG GREUTHER FÜRTH: Mit dem 2:0-Auswärtssieg beim TSV Buchbach fuhr die Ruman-Elf die nächsten Punkte ein. Das Spiel vom kommenden Samstag ist auf den 22. März verlegt worden. Die U19 ist am Samstag im BFV-Junioren-Pokal auwärts gefordert, die U17 spielt Bundesliga beim Karlsruher SC.
U23: „Absolut verdient“
Die U23 der SPVGG GREUTHER FÜRTH kam am Dienstagabend beim TSV Buchbach „Sehr ordentlich“ in die Partie, so Trainer Petr Ruman. Mit „gute Struktur und Stabilität“ ging seine Mannschaft das Auswärtsspiel an und erspielte sich einige gefährliche Aktionen nach vorne. Zum ersten Mal erfolgreich war die Spielvereinigung nach 24 Minuten, als Kleeblatt-Profi Afimico Pululu bis zur Grundlinie vorstoßen und Daniel Adlung im Zentrum bedienen konnte. Aus fünf Metern musste der Routinier den Ball nur noch versenken (0:1, 24.). Adlung war auch beim zweiten Treffer direkt beteiligt: Aus dem rechten Halbfeld brachte er eine Freistoßflanke, die Viktor Miftaraj zum 2:0-Halbzeitstand ins Tor köpfte (0:2, 34.).
„Wir hätten sogar noch höher führen können“, sagte Ruman nach Abpfiff – unter anderem hatte Nick Lockermann sogar schon vor der Pause die Chance aufs 3:0 aus Kleeblatt-Sicht, konnte den Ball aber nicht verwerten. „Buchbach kam dann mit viel Druck aus der Pause“, fand Ruman – aber spätestens bei Profi-Keeper Leon Schaffran war für den TSV kein Durchkommen mehr. Ruman freute sich über den nächsten Erfolg: „Wir hätten es höchstens früher klarmachen können. Die Jungs haben sich mit dieser guten Leistung in einem schwierigen Auswärtsspiel belohnt – für die sehr gute Leistung während der 90 Minuten und die intensiven letzten Wochen. Die Pause haben sie sich verdient.“
Die Spielvereinigung blieb damit in den vergangenen drei Partien ohne Gegentor und sackte 7 Punkte ein. Das Heimspiel am kommenden Wochenende gegen den SV Wacker Burghausen wurde auf Dienstag, den 22. März um 19 Uhr in den Sportpark Ronhof | Thomas Sommer verlegt. Zuvor steht aber das kleine Frankenderby bei der U21 des 1. FC Nürnberg an, das am Samstag, 19. März stattfindet.
U23 kurz & knapp:
Kleeblatt-Elf: Schaffran - Kratzer (90. Fatiras), Zebrauskas (31. Moratz), Miftaraj, Ahrend, Kamm (68. Hofmann), Adlung (83. Elongo-Yombo), Pululu (90. Pisanu), Beckenbauer, Lockermann, Baumgärtel
Kleeblatt-Lage: Die Kleeblatt-U23 klettert durch den nächsten Dreier auf Relegationsrang 17 der Regionalliga Bayern.
U19 spielt BFV-Pokal
Die A-Junioren der SPVGG GREUTHER FÜRTH treten beim Bayernligisten Viktoria Aschaffenburg in Runde 2 des BFV-U19-Junioren-Pokals an. Der Anpfiff auf Platz 3 der Sportanlage Am Schönbusch (Kleine Schönbuschallee 92, 63741 Aschaffenburg) ertönt am Samstag um 13 Uhr.
U17: „Annehmen und wehren“
Die U17 der SPVGG GREUTHER FÜRTH kann am Samstag schon alles klarmachen: Aufgrund noch ausstehender direkter Duelle der Teams in der Abstiegszone würde ein Sieg beim Karlsruher SC zum vorzeitigen Klassenerhalt reichen. In der 21 Teams starken Liga werden 7 Mannschaften am Ende den Gang in die Zweitklassigkeit antreten müssen – das Kleeblatt könnte aber bereits, dann mit noch 3 Spielen vor der Brust – durch sein. Nicht nur deshalb ist es für Trainer Tobias Gitschier eine Art „Charakterspiel“: „Der KSC ist super in Form, hat nach einem 4:4 beim FC Bayern die Stuttgarter Kickers und auch den FC Augsburg zu null geschlagen. Sie sind außerdem aggressiv und giftig – das müssen wir annehmen und uns entsprechend wehren, aber gleichzeitig unserem Spiel treu bleiben.“
Los geht es auf Platz 2 am Wildparkstadion (Adenauerring 17, 76131 Karlsruhe) am Samstagmittag um 13 Uhr.