Unglückliches Nachwuchs-Wochenende
U23 und U17 verlieren, U19 mit Punktgewinn

Ein unglückliches Wochenende für den Nachwuchs der SPVGG GREUTHER FÜRTH: Die U23 verliert ihr Heimspiel gegen den FC Memmingen in der Nachspielzeit, die U17 unterliegt dem VfB Stuttgart deutlich und die U19 holt einen Zähler gegen den 1. FSV Mainz 05. Unser Blick aufs Nachwuchs-Wochenende:
U23: "Eigentlich klassisches 0:0-Spiel"
Am 34. Spieltag der Regionalliga Bayern ging es am Samstag für die Elf von Trainer Petr Ruman gegen den FC Memmingen. Aus den letzten sieben Partien konnte das Kleeblatt zwölf Punkte holen, zudem ist das "kleine" Kleeblatt seit 2018 ungeschlagen gegen den FCM.
Beide Teams starteten zunächst sehr engagiert, neutralisierten sich allerdings mit zunehmender Spieldauer. Die erste nennenswerte Chance gab es in der 30. Minute, als Maximilian Hirschmann per Steilpass in die Tiefe geschickt wurde, sein Abschluss verfehlte das Memminger Tor dann allerdings. Fünf Minuten später versuchte es Daniel Adlung, doch sein Schuss aus rund 20 Metern landete in den Armen des Memminger Keepers. Auch die Gäste kamen vor der Halbzeit noch zu einer Chance, doch Dominik Stroh-Engel traf den Ball nicht richtig, sodass sein Versuch das Tor um einige Meter verfehlte.
Auch im zweiten Durchgang bot sich den 111 Zuschauern ein eher chancenarmes Spiel, auch wenn sich beide Teams um Offensivmomente bemühten. Erst in der 80. Minute kam die Ruman-Elf noch einmal nennenswert vors Memminger Gehäuse. Adlung schickte Mustafa Fatiras, dessen Lupfer der Memminger Torwart allerdings ohne große Mühe parieren konnte. Kurz vor Abpfiff der Partie wurde es dann doch noch hektisch: David Reminger lief in den Fürther Strafraum ein, Luca Beckenbauer versuchte ihn per Grätsche am Abschluss zu hindern, doch dabei traf er den Angreifer am Fuß, sodass der Schiedsrichter direkt auf den Elfmeterpunkt zeigte. Beckenbauer kassierte für sein Foulspiel im Anschluss die Gelb-Rote Karte vom Unparteiischen (90.). Den Strafstoß verwandelte Yannick Scholz per Flachschuss in der Nachspielzeit (90.+1) zum glücklichen 1:0-Sieg für den FCM.
"Eigentlich war das heute ein klassisches 0:0-Spiel, das nicht viele Torchance hergegeben hat", so Ruman, der seinen Mannschaft keinen Vorwurf machen kann: "Wir haben sämtliche Chancen von Memmingen gut wegverteidigt, umso bitterer ist es, dass man in der letzten Minute durch einen Elfmeter ein Spiel verliert, das uns eigentlich einen Punkt hätte einbringen müssen." Allerdings ärgerte sich der Tscheche auch über den verursachten Strafstoß, "da musst du auf den Beinen bleiben und den Gegner vom Tor wegdrängen, dann kommst du nicht in diese Situation."
U23 kurz & knapp:
Kleeblatt-Elf: Schaffran - Zebrauskas (74. Moratz), Beckenbauer, Baumgärtel, Kratzer (64. Fatiras), Miftaraj (81. Hofmann), Ahrend, Lockermann, Kamm, Adlung, Hirschmann (54. Elongo-Yombo)
Gelb-Rote Karte: Beckenbauer (90.)
Kleeblatt-Lage: Durch die Niederlage wächst der Rückstand der U23 auf die Relegationsränge auf sechs Punkte an, mit 28 Punkten steht die SPVGG GREUTHER FÜRTH weiter auf Tabellenplatz 18 der Regionalliga Bayern. Bereits am kommenden Dienstag wartet die nächste Aufgabe auf das Kleeblatt, dann ist der FC Augsburg II zu Gast in Fürth.
U19: "Super Einstellung an den Tag gelegt"
In der A-Junioren-Bundesliga Südwest holte der Kleeblatt-Nachwuchs am gestrigen Samstag einen Punkt beim 1:1 gegen den 1. FSV Mainz 05. In einer munteren Partie gingen die Gäste in der 44. Minute in Führung, Stjepan Pavisic schoss zur 1:0-Pausenführung für die Rheinhessen ein. Im zweiten Durchgang drängte die Elf von Roberto Hilbert dann auf den verdienten Ausgleich und erspielte sich mehrere Chancen. Kurz vor Ende der Partie landete eine dieser Chancen dann im Kasten der Mainzer, Christoph Meister netzte zum 1:1-Ausgleich (84.) und gleichzeitigen Endstand ein.
Hilbert zeigte sich im Anschluss an die Partie zufrieden mit dem Resultat: "Wir haben gegen einen guten Gegner gespielt und das heute mit der aktuellen Gegebenheit im Rücken wirklich gut gemacht. Die Jungs haben eine super Einstellung an den Tag gelegt." Zudem wollte sich Hilbert mit seiner Elf "zu Hause mit einem positiven Gefühl für diese Saison aus der Bundesliga verabschieden und dem Verein, vor allem aber auch den Eltern und Familienangehörigen meiner Jungs, die uns Woche für Woche von Spiel zu Spiel quer durch Deutschland begleiten, etwas zurückgeben - das ist uns gelungen."
U19 kurz & knapp:
Kleeblatt-Elf: Böhnke - Ortius, Raab, Mrozek (77. Zimmermann), Külpmann, Kuschka, Müller, Fries, Höhn (61. Meister), Aydin (77. Simon), Grimbs (28. Krasniqi)
Kleeblatt-Treffer: 1:1 Meister (84.)
Kleeblatt-Lage: Durch den Punktgewinn wandert die U19 mit nun 16 Punkten auf den 17. Tabellenplatz der A-Junioren-Bundesliga Staffel Süd/Südwest. Kommenden Samstag ist die Hilbert-Elf dann am letzten Saisonspieltag auswärts beim Karlsruher SC gefordert.
U17: "Individuelle Qualität hat gefehlt"
Eine deutliche Niederlage musste die U17 des Kleeblatts in der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest hinnehmen. Gegen den amtierenden süddeutschen Meister VfB Stuttgart verlor das Team von Trainer Tobias Gitschier mit 1:6.
Die sechs Gegentore sind laut Gitschier zum Einen der Tatsache geschuldet, dass das Team erst vorgestern beim 2:2 in Elversberg eine 16-stündige Reise hinter sich hatte und nur ein Tag zur Regeneration verblieb. Zum Anderen hat Gitschier acht Spieler spielen lassen, "die diese Saison so gut wie nie gesielt haben, ihnen wollte ich im letzten Punktspiel auch noch mal Spielzeit zu geben, weil ich ihnen nichts vorwerfen kann. Sie waren in jedem Training und das wollte ich den Jungs zurückgeben".
Die mangelnde Eingespieltheit hat man auf dem Feld gespürt, sodass Stuttgart teilweise leichtes Spiel hatte und sechs Tore erzielen konnte. "Meine Jungs waren engagiert, haben Gas gegeben, aber am Ende des Tages hat es an der individuellen Qualität gefehlt", so der U17-Coach. Den einzigen Kleeblatt-Treffer des Tages erzielte Nemanja Pejovic in der 30. Spielminute, er netzte zum zwischenzeitlichen 1:2-Anschluss ein.
U17 kurz & knapp:
Kleeblatt-Elf: Richter - Rothe (41. Seuffert), Schlicke (41. Januzi), Zimmermann (41. Hauth), Forster, Näpflein, Held (41. Keserovic) Götzelmann, Pejovic (41. Bochmann), Ramthun, Bagaric
Kleeblatt-Treffer: 1:2 Pejovic (30.)
Kleeblatt-Lage: Die Kleeblatt-U17 beendet die diesjähige Saison in der B-Junioren-Bundesliga Staffel Süd/Südwest mit 31 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz.