Zwei Rückkehrer beim Kleeblatt-Nachwuchs
Schlicke und Fürstner verstärken Kleeblatt Akademie by infra Fürth

Zwei alte Bekannte übernehmen neue Posten: Björn Schlicke und Stephan Fürstner kehren zur SPVGG GREUTHER FÜRTH zurück. Schlicke wird Sportlicher Leiter der Kleeblatt Akademie by infra Fürth und komplettiert die Doppelspitze mit Jürgen Brandl, Fürstner startet als Trainee im Nachwuchsbereich.
Die Kleeblatt Akademie by infra Fürth hat einen neuen Sportlichen Leiter: Björn Schlicke übernimmt das seit April vakante Amt – und wird somit wieder Teil einer Doppelspitze neben dem Administrativen Leiter Jürgen Brandl.
Rachid Azzouzi: „An erster Stelle möchten wir Jürgen Brandl für seinen leidenschaftlichen Einsatz – besonders in den vergangenen Monaten – danken. Wie er unser Nachwuchsleistungszentrum geführt und strukturelle Reformen auf den Weg gebracht hat, war absolut beispielhaft“, unterstreicht der Kleeblatt-Geschäftsführer Sport.
„Wir freuen uns, ihm mit Björn Schlicke jemanden an die Seite zu stellen, der die Spielvereinigung bestens kennt“, so Azzouzi weiter. „Er wird – gemeinsam mit dem gesamten NLZ-Staff – die Basis für eine umfassende Ausbildung auf und neben dem Platz noch stärker vorantreiben, aber auch den Übergang zu den Profis weiter optimieren.“
Fühlt sich irgendwie an, als wäre ich nie wirklich weg gewesen.Björn Schlicke, Sportlicher Leiter der Kleeblatt Akademie by infra Fürth
Björn Schlicke trug von 2000 bis 2003 als Spieler das Kleeblatt auf der Brust, schaffte 2001 den Sprung zu den Profis. Später wurde der gebürtige Erlanger nach seiner einjährigen Rückkehr zur Fürther U23 deren Co-Trainer und Teammanager. Schlicke: „Ich komme zum dritten Mal zur Spielvereinigung – und es fühlt sich irgendwie an, als wäre ich nie wirklich weg gewesen. Auch jetzt spüre ich wieder, wie der Verein sich weiterentwickelt hat. Man sieht, wie alle hier mit Leidenschaft dabei sind. Ich will mit dafür sorgen, dass das Kleeblatt weiter Schritte nach vorne macht.“
Fürstner wird NLZ-Trainee
Dabei unterstützen wird unter anderem Stephan Fürstner: Der 34-Jährige hat ebenfalls eine Fürther Vergangenheit, lief von 2009 bis 2015 für die Profis auf und feierte unter anderem 2012 den Bundesliga-Aufstieg.
Azzouzi: „Stephan wird als Trainee in unsere Nachwuchs-Abteilung starten und dabei alle Bereiche durchlaufen. Er kann bei uns nicht nur seine Erfahrung aus der aktiven Karriere, sondern besonders seine Persönlichkeit einbringen.“ Schon während seiner Profi-Laufbahn rief er die Stephan Fürstner-Stiftung ins Leben, die krebskranke Kinder und deren Familien unterstützt. „Mit seinem Engagement, seiner Empathie und Motivationsfähigkeit ist er ein wichtiger Baustein für die Entwicklung junger Spieler“, betont Azzouzi.
Ich hatte hier eine tolle Zeit und freue mich auf die neue Herausforderung.Stephan Fürstner, Kleeblatt Akademie by infra Fürth
Stephan Fürstner beendete im Sommer seine aktive Karriere nach zwei Jahren als Führungsspieler bei der U23 des FSV Mainz 05 – und macht nun seine ersten Schritte abseits des Platzes. Er sagt: „Ich hatte eine tolle Zeit als Kleeblatt-Profi, in der wirklich alles dabei war – und jetzt freue ich mich auf die neue Herausforderung. Ich bin froh, bekannte Gesichter wiederzutreffen, möchte aber die gesamten Strukturen und das Umfeld aus neuem Blickwinkel kennenlernen und meinen Teil dazu beitragen, dass wir gemeinsam unsere Talente ganzheitlich ausbilden.“
Björn Schlicke startet am 5. September in sein Amt, Stephan Fürstner nimmt kurz zuvor am 1. September die Arbeit auf.