U19 mit Kantersieg
Keine Tore, keine Punkte für U23

Nach dem souveränen Pokalauftakt vergangene Woche hat die U19 der SPVGG GREUTHER FÜRTH auch einen erfolgreichen Ligastart hingelegt. Die U23 machte aus viel Ballbesitz zu wenig Torgefahr, die Frauen schieden aus dem Pokal aus. Unser Blick aufs Nachwuchs-Wochenende:
U23: „Zu wenig Ertrag“
Die Regionalligapartie der SPVGG GREUTHER FÜRTH gegen den TSV Buchbach startete munter: Lucien Littbarski setzte sich im Mittelfeld durch, passte zu Daniel Adlung, der wiederum Elias Kratzer auf rechts schickte. Die Hereingabe des Außenverteidigers fand wieder Littbarski, der aus kurzer Distanz erst an einem Verteidiger und dann am Keeper scheiterte. Kurz darauf auch Buchbach: David Pfeil fälschte einen Schuss aus 13 Metern gerade noch zur Ecke ab. Die Hereingabe von der rechten Seite fand dann am zweiten Pfosten Sammy Ammari, der zur Gäste-Führung einköpfte (0:1, 14.). Wenig später konnte sich Lasse Schulz im Fürther Tor auszeichnen, als er den Abschluss von Aleksandro Petrovic aus kürzester Distanz über die Latte lenkte. Aber Sekunden vor dem Pausenpfiff erhöhte Buchbach dann doch: Tobias Steer verwertete einen Querpass zur 2:0-Pausenführung (0:2, 45.+2).
Im zweiten Durchgang entwickelte sich dann ein Spiel in eine Richtung – aber aus Fürther Sicht leider zu selten auf ein Tor. Das Kleeblatt hatte viel Ballbesitz, machte aber zu wenig draus. Nach einer Stunde prüfte Kosta Grigoriadis den TSV-Keeper, fünf Minuten später verfehlte Robin Littig – ebenfalls per Kopf – das Tor knapp. Es blieb beim 0:2, das Trainer Petr Ruman so kommentierte: „Es mangelt bei uns an den letzten Prozenten. Wir machen in der zweiten Hälfte das Spiel, aber haben keine zwingenden Chancen, zu wenig Ertrag. Wir haben viel Aufwand betrieben, müssen aber noch mehr da hinkommen, wo es wehtut.“
U23 kurz & knapp:
Kleeblatt-Elf: Schulz – Kratzer (55. Grimbs), Zengin (35. Littig), Hofmann (33. Kamm), Adlung, Baumgärtel, Littbarski (68. Götzelmann), Grigoriadis (64. Kirsamer), Ismail, Pfeil, Dietz
Kleeblatt-Lage: Die Kleeblatt-U23 rutscht auf Platz 19 ab → zur Tabelle der Regionalliga Bayern.
U19: „Absolut verdient“
Die U19 von Trainer Roberto Hilbert feiert nach dem 8:0-Erfolg im Pokal auch einen „sehr, sehr guten Start“ in die Liga. Gegen den TSV Kareth-Lappersdorf traf Christoph Meister zur frühen Führung (1:0, 3.), die – durch einen strittigen Elfmeterpfiff begünstigt – schnell wieder ausgeglichen wurde (1:1, 9.). Die Hilbert-Elf hat dann „kurz gebraucht“ gegen „einen aggressiv agierenden Gegner“, traf aber schon zehn Minuten später wieder zur Führung. Marlon Fries (2:1, 19.) stellte den alten Abstand wieder her, Lukas Näpflein (3:1, 29.) und erneut Meister (4:1, 42.) besorgten die komfortable Halbzeitführung.
Nach Wiederanpfiff gab es auch für das Kleeblatt einen Elfmeter, den Philipp Müller verwandelte (5:1, 49.). Denis Pfaffenrot erhöhte auf 6:1 (53.), Marlon Fries besiegelte mit seinem zweiten Treffer den 7:1-Sieg (73.). Hilbert: „Wir haben gute Ansätze gezeigt, defensiv kaum etwas zugelassen, gute Chancen herausgespielt und das Spiel absolut verdient gewonnen.“
U19 kurz & knapp:
Kleeblatt-Elf: Kaymakci – Zengin, Müller, Simon (61. Hoyler), Näpflein, Fries, Aydin, Schlicke (58. Külpmann), Meister (58. Hendricks), Pfaffenrot (58. Adigüzel), Ramthun (73. Baierlein)
Kleeblatt-Treffer: 1:0 Meister (3.), 2:1 Fries (19.), 3:1 Näpflein (29.), 4:1 Meister (42.), 5:1 Müller (Strafstoß, 49.), 6:1 Pfaffenrot (63.), 7:1 Fries (73.)
Pokal-Aus für Frauenteam
Für die Frauen war im Verbandspokal-Achtelfinale Endstation: Gegen den Regionalligisten SV 67 Weinberg – vor wenigen Wochen noch knapp in der Aufstiegsrelegation in die 2. Bundesliga gescheitert – fiel das Ergebnis mit 2:9 (1:4) zu hoch aus. Die Tore für die Spielvereinigung erzielten Daniela Balda und Melanie Ehlert.