U17 verliert knapp, U23 zu deutlich
U19 siegt weiter

Die U23 der SPVGG GREUTHER FÜRTH musste im kleinen Frankenderby eine zu deutliche Niederlage einstecken. Die U17 verlor unglücklich, die U19 festigte ihre Tabellenführung.
U23: „Schmerzhaft“
Die U23 der SPVGG GREUTHER FÜRTH kam gut rein ins kleine Frankenderby: Mit viel Mut und Wucht startete die Mannschaft von Petr Ruman ins Nachbarschaftsduell gegen den 1. FC Nürnberg. David Pfeil und Lucien Littbarski brachten den Ball aber nicht gefährlich genug aufs Tor. Auf der Gegenseite machte es Enrique Katsianas-Sanchez von der Sechzehnerkante besser – traf mit dem ersten Schuss aufs Fürther Tor ins linke Eck (0:1, 15.). Das Kleeblatt blieb dran und erarbeitete sich Chancen, die es aber nicht zu nutzen wusste. Auf der Gegenseite machte es Katsianas-Sanchez besser – traf erst aus zentraler Position (0:2, 39.) und dann aus kurzer Distanz von halblinks ins lange Eck (0:3, 44.).
Quasi direkt nach Wiederanpfiff erhielt der 1. FC Nürnberg einen Freistoß von rechts, die Kopfballverlängerung von Fabian Menig landete im langen Eck (0:4, 49.). Die Spielvereinigung gab sich nicht auf, verkürzte nach einer guten Stunde: Nico Grimbs wurde auf Halbrechts mustergültig von Willi Kamm geschickt und versenkte aus spitzem Winkel (1:4, 64.). Wenig später wieder Grimbs, aber den wuchtigen Abschluss aus zweiter Reihe lenkte FCN-Schlussmann Jan Reichert spektakulär über die Latte. Den Schlusspunkt setzte wieder der Club: Bei einer Ecke von links unterstrich erneut Menig seine Kopfballstärke und traf ins lange Eck (1:5, 90.). Trainer Petr Ruman: „Das war schmerzhaft. Vor allem, was das Ergebnis angeht. Wir hatten in der ersten Hälfte viele Ballgewinne, haben uns viele Chancen kreiert – aber keine genutzt. Der Gegner schießt gefühlt drei Mal aufs Tor – und du gehst mit 0:3 in die Pause und am Ende des Tages als klarer Verlierer vom Platz.“
U23 kurz & knapp:
Kleeblatt-Elf: Schulz - Žebrauskas, Schlicke, Seufert (79. Kirsamer), Grimbs, Adlung, Littbarski (58. Götzelmann), Jung (58. Baumgärtel), Ismail, Pfeil (67. Kratzer), Müller (58. Kamm)
Kleeblatt-Treffer: 1:4 Grimbs (64.)
Kleeblatt-Lage: Die Fürther U23 bleibt auf dem drittletzten Platz → zur Tabelle der Regionalliga Bayern.
U19: „Verdient gezogen“
Einen harten Kampf lieferten sich die A-Junioren des FC Stäzling und der SPVGG GREUTHER FÜRTH am Sonntagnachmittag: Im erwartet schweren Spiel brachte Denis Pfaffenrot das Kleeblatt sehenswert in Führung: Eine Hereingabe von rechts verwandelte er mit einer traumhaften Direktabnahme von der Sechzehnerkante unter die Latte (0:1, 12.). Trainer Roberto Hilbert: „Das war heute ein großer Kampf vor vielen Zuschauern, das war für die Jungs in dieser Liga schon eine neue Erfahrung.“
Direkt nach Wiederanpfiff hätte seine Mannschaft die Führung auf 2:0 ausbauen können oder sogar müssen. Der Ball wollte aber im zweiten Durchgang nicht mehr über die Linie – allerdings auf beiden Seiten. Hilbert: „Wir haben stabil gespielt, gut verteidigt – und am Ende das Spiel vor allen Dingen mit unserer Einstellung verdient auf unsere Seite gezogen. Wie wir als Team aufgetreten sind, war heute wieder richtig stark.“ In der Nachspielzeit sah der bereits verwarnte Lukas Näpflein noch die gelb-rote Karte, weil er einen Freistoß ausführte, bevor er von der Schiedsrichterin freigegeben wurde.
U19 kurz & knapp:
Kleeblatt-Elf: Kaymakci – Götzelmann, Hauth, Külpmann, Näpflein, Fries (83. Adigüzel), Aydin (68. Baierlein), Meister, Pfaffenrot (83. Keservovic), Held, Ramthun (68. Cevizci)
Kleeblatt-Treffer: 0:1 Pfaffenrot (14.)
Kleeblatt-Platzverweis: Näpflein (90.+4, gelb-rote Karte)
Kleeblatt-Lage: Nach dem Unentschieden des SSV Jahn Regensburg gegen Viktoria Aschaffenburg sind die Würzburger Kickers (sechs Punkte Abstand, ein Spiel weniger gespielt) erster Verfolger der Hilbert-Elf → zur Tabelle der A-Junioren-Bayernliga.
U17: „Unglücklich“
Die B-Junioren der SPVGG GREUTHER FÜRTH zeigten am Sonntagmittag beim SC Freiburg „ein wirklich gutes Auswärtsspiel. Wir haben sehr gut verteidigt und besonders in der ersten Hälfte viel Druck auf Freiburg ausgeübt“, sagt Trainer Tobias Gitschier.
Im zweiten Durchgang drehte sich das Bild ein wenig – das Kleeblatt blieb aber trotz Chancenplus des SCF gut im Spiel. Der Freiburger Führung gingen zwei strittige Entscheidungen voraus: Als die Spielvereinigung im gegnerischen Strafraum zu Boden ging, blieb die Pfeife des Schiedsrichters stumm – auf der Gegenseite entschied der Unparteiische auf Strafstoß. Die Breisgauer gingen vom Punkt in Führung, Kenny Freßle verwandelte (1:0, 80.). In den letzten zehn Minuten war die Spielvereinigung wieder am Drücker und traf auch zwei Mal – beide Treffer wurden aber aufgrund knapper Abseitspositionen zurückgepfiffen. So blieb es beim 1:0. Gitschier: Wir haben alles reingeschmissen, sehr gut verteidigt – und hatten Pech bei den knappen Entscheidungen. Das war einfach unglücklich heute.“
U17 kurz & knapp:
Kleeblatt-Elf: Hüttl – Sachs (60. Waldorf), Marita, Seuffert, Mild, Schwarzer (70. Rost), Barget (60. Teissier), Engel (80. Sahin), Cinar (80. Juranovic), Imeri, Steinheil
Kleeblatt-Lage: Die U17 der Spielvereinigung bleibt Vorletzter → zur Tabelle der B-Junioren-Bundesliga-Staffel Süd/Südwest.