Keine Punkte beim neuen Spitzenreiter

U19 verliert in Stuttgart

Nachwuchs
Sonntag, 13.02.2022 // 16:53 Uhr

Die U19 des VfB Stuttgart bewies am Sonntagmittag gegen die SPVGG GREUTHER FÜRTH, warum sie an der Spitze der A-Junioren-Bundesliga steht.

Beim Spitzenteam aus Stuttgart kam die U19 der SPVGG GREUTHER FÜRTH zunächst gut in die Partie, musste aber schon nach 11 Minuten den ersten Nackenschlag hinnehmen, als Davino Knappe zur VfB-Führung traf (1:0, 11.). Eine Viertelstunde später legte Thomas Kastanaras per Elfmeter nach (2:0, 24.) und kurz vor dem Pausenpfiff traf erneut Knappe (3:0, 45.).

Knappe machte es wie Branimir Hrgota tags zuvor im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer und traf nur wenige Sekunden nach Anpfiff erneut (4:0, 46.). Yannik Raab verkürzte zwar per Elfmeter (4:1, 59.), aber Kastanaras stellte den alten Abstand wieder her (5:1, 87.)

Trainer Roberto Hilbert: "Wir haben unter dem Strich verdient verloren. Stuttgart hat eine besondere Qualität in dieser Liga, die Tore waren einfach gut herausgespielt. Meine Jungs haben eine gute Mentalität bewiesen, aber gegen diesen Gegner hat es heute nicht gereicht."

U19 kurz & knapp:

Kleeblatt-Elf: Kaymakci – Götzelmann (72. Näpflein), Raab, Kuschka (65. Fries), Müller, Hirschmann (51. Krasniqi), Aydin, Schlicke, Külpmann, Simon, Madgusauskas (51. Grimbs)

Kleeblatt-Treffer: 4:1 Raab (Handelfmeter, 59.)

Kleeblatt-Lage: Der VfB Stuttgart übernimmt die Tabellenführung, die SPVGG GREUTHER FÜRTH bleibt auf Platz 16 von 21 in der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest.

 

Neuigkeiten

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.