U23 für aufopferungsvollen Kampf nicht belohnt

So lief das Nachwuchs-Wochenende

Nachwuchs
Sonntag, 10.09.2023 // 19:00 Uhr

Die U23 der SPVGG GREUTHER FÜRTH gibt bei Top-Team Würzburg bis zum Schluss alles, kassiert aber in der letzten Minute einen bitteren K.O. Auch die U17 und die Frauen des Kleeblatts gehen leer aus. Die U19 hatte spielfrei. Die Unser Blick aufs Nachwuchs-Wochenende:

U23: "Enttäuscht, aber auch stolz"

Bittere Niederlage: Die U23 des Kleeblatts verlangte den Würzburger Kickers am Samstagnachmittag auswärts so einiges ab, konnte sich für ihr Engagement aber bei der 1:2 (1:0)-Niederlage beim nun Tabellenzweiten der Regionalliga Bayern letztlich nicht belohnen. Ricky Bornschein hatte die Fürther U23 in der 27. Minute in Führung geköpft, doch die Hausherren glichen in der 70. Minute aus und drehten dann unmittelbar vor Schluss in der 90. Minute die Partie noch zu ihren Gunsten.

"Natürlich sind wir enttäuscht, dass wir das Spiel am Ende noch verloren haben, vor allem, weil die Jungs alles reingehauen haben", sagte Coach Petr Ruman hinterher, betonte aber auch: "Auf der anderen Seite bin ich stolz auf die Jungs, weil sie, was Einstellung und Wille betrifft, sehr viel abgerufen haben, was wir sehen wollten."

Einen Schockmoment aus Fürther Sicht gab es indes noch in der 86. Minute, als Kleeblatt-Keeper Semir Kaymakci mit Würzburgs Benyas Solomon Junge-Abiol zusammenprallte, daraufhin mit einer Platzwunde am Kopf ausgewechselt werden musste und direkt nach dem Spiel noch genäht wurde. Ruman konnte hinterher aber eine erste Entwarnung geben.

U23 kurz & knapp:

Kleeblatt-Elf: Kaymakci (86. Gkoumas) - Schlicke, Fobassam, Littig, Haskaj, Bornschein, Adlung, Baumgärtel (64. Duah), S. Müller (84. Reyes), Aydin (84. Wuttke), Mostofi (50. Beusch)

Kleeblatt-Tore: 0:1 Bornschein (27.)

Kleeblatt-Lage: Die Ruman-Truppe belegt nach acht Spielen Rang elf. Hier geht's zur Tabelle der Regionalliga Bayern.

U17: "Tor zu naiv verteidigt"

Im Bayernliga-Duell der beiden Bundesliga-Absteiger zog die Fürther U17 am Samstag auf der Charly-Mai-Sportanlage gegen die SpVgg Unterhaching den Kürzeren. Die Mannschaft von Trainer Tobias Gitschier musste sich den Oberbayern mit 1:4 (1:3) geschlagen geben.

Dabei ging es eigentlich gut los für die Kleeblatt-U17. Jonas Valentin brachte seine Farben in der 14. Minute nach einem gut zu Ende gespielten Konter in Führung. "Wir waren dann eigentlich gut im Spiel drin", sagte Gitschier nach der Partie. "Haching hat wenig versucht fußballerisch von hinten raus zu spielen, sondern nur mit langen Bällen agiert. Das haben sie aber einfach und gut gemacht. Nach vorne waren sie giftiger und galliger als wir." Die Kleeblatt-Führung hielt nicht lange, zehn Minuten nach dem 1:0 erzielten die Gäste den Ausgleich. Kurz vor der Pause gingen die Oberbayern dann durch einen Doppelschlag (38., 40.) in Führung, beide Gegentreffer resultierten aus Freistößen. "Wir haben dann zwei Mal gewechselt, das System umgestellt und waren dann eigentlich relativ gut im Spiel drin. Wir hatten immer wieder Aktionen über Außen, kriegen in unserer Drangphase aber dann das 1:4", fasste Gitschier nochmal zusammen. "Dann war der Käse gegessen."

Der Coach sprach auch in der Höhe von einer verdienten Niederlage, "weil wir in den entscheidenden Momenten leider das Nachsehen hatten und der Gegner in seinem Handeln weiter war und es gut gemacht hat. In Sachen Engagement kann ich den Jungs aber keinen großen Vorwurf machen, wir haben das Tor einfach zu naiv verteidigt - und das wird gegen solche Mannschaften dann bestraft."

U17 kurz & knapp:

Kleeblatt-Elf: Huljak - Göllner (41. Michelis), Pusback, Ladenburger, Lober (62. Lange), Zuber (62. Edel), Bernhardt, Gensichen (53. Mann), Valentin, Stauber D. (46. Kramer), Stauber L.

Kleeblatt-Tore: 1:0 Valentin (14.)

Kleeblatt-Lage: Nach den ersten beiden Spielen steht die Kleeblatt-U17 auf dem 13. Tabellenplatz. Hier geht's zur gesamten Tabelle.

Frauen: Keine Punkte, dafür ein Geschenk

Die Frauen der SPVGG GREUTHER FÜRTH mussten sich am Samstagnachmittag in der Bayernliga daheim dem FC Ruderting mit 0:3 (0:0) geschlagen geben - und Coach Felix Bernhard sollte mit einer Einschätzung leider Recht behalten. Vor dem Spiel hatte er Rudertings Torjägerin Franziska Höllrigl als "eine, wenn nicht die Unterschiedsspielerin der Liga" bezeichnet. Mit zwei Treffern hatte Höllrigl letztlich auch entscheidenden Anteil am Sieg der Rudertingerinnen.

"Es war eine verdiente, aber vermeidbare Niederlage", resümierte Bernhard. "Verdient, weil Ruderting am Ende abgezockter war und letztlich vermutlich mehr Chancen hatte. Vermeidbar trotzdem, weil der Großteil der Chancen eher aufgrund unserer Fehler entstanden sind." Die Kleeblatt-Frauen werden weiter hart arbeiten und dann am kommenden Samstag in Bad Aibling den nächsten Versuch unternehmen, Zählbares zu holen.

Mit im Gepäck haben sie dann eine neue Musikanlage, die sie vor der Partie am Samstag als Aufstiegsgeschenk von Hauptsponsor Hofmann Personal überreicht bekommen haben und die noch am Samstag direkt in Betrieb genommen wurde. Kapitänin Daniela Balda bedankte sich im Namen der gesamten Kleeblatt-Frauen-Mannschaft für das Präsent. "Wir freuen uns sehr über das tolle Geschenk und werden die Musikanlage vor und nach Spielen nun immer im Einsatz haben - egal ob daheim oder auswärts!"

Frauen kurz & knapp:

Kleeblatt-Elf: Bayer - Adler, Sponsel (31. Franke), Sulewski (59. Schott), Mauch, Hadamek, Balda, Tornaquindici, Treuheit, Ittner, Malz (72. Huß)

Kleeblatt-Lage: Nach zwei Spielen belegt die Frauen-Mannschaft des Kleeblatts den 10. Tabellenplatz. Hier geht's zur gesamten Tabelle.

 

Neuigkeiten

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.