U23 und U19 gewinnen
So lief das NLZ-Wochenende

Die U23 und die U19 der SPVGG GREUTHER FÜRTH fahren Siege ein, die U17 verliert knapp in München. Unser Rückblick aufs Nachwuchs-Wochenende:
U23:

Doppelpack, Premieren-Tor, erfolgreiche Rückkehr: Beim 3:0-Heimsieg der Kleeblatt-U23 gegen den SV Schalding-Heining in der Regionalliga Bayern ist viel passiert. Ricky Bornschein traf wie schon in der Vorwoche in Bayreuth doppelt, er erzielte am Samstagnachmittag gegen die Niederbayern das 1:0 (8.) und das 2:0 (68.). Mateus Kolenda machte in der 74. Minute mit einem Abstauber-Tor den Deckel drauf. Es war der erste Treffer in weiß-grün für den 18-jährigen gebürtigen US-Amerikaner, der im Sommer nach Fürth wechselte. Obendrein feierte Rückkehrer Edgar Prib ein erfolgreiches Comeback, er stand nach seinem Wechsel zurück in die Heimat am Samstag erstmals wieder für die Fürther U23 auf dem Platz. Der 33-Jährige wurde in der 75. Minute für Robin Littig eingewechselt.

U23-Coach Petr Ruman war mit der Leistung seiner Mannschaft am Samstag sehr zufrieden. "Ich finde, dass wir von der ersten Sekunde an sehr gut im Spiel waren", erklärte er hinterher. "Wir waren aggressiv und gierig und haben dem Gegner dadurch Probleme bereitet. Obendrauf haben wir immer wieder unsere Spielidee auf den Platz gebracht. Wir hatten nach dem 1:0 noch zwei, drei weitere gute Möglichkeiten in der ersten Hälfte. In der zweiten Halbzeit müssen wir nach zehn Minuten eigentlich schon höher führen, da haben wir die Tore nicht gemacht. Ich rechne es der Mannschaft aber hoch an, dass sie trotzdem positiv geblieben ist, und die Struktur nach wie vor behalten hat. Wir sind drangeblieben und haben uns dann mit dem 2:0 und 3:0 belohnt. Es war ein verdienter Sieg mit einer guten Mannschaftsleistung."
Schon am Dienstag geht es für die Fürther U23 bei der DJK Vilzing weiter. Anstoß bei den Oberpfälzern, die zehn von zwölf Spielen gewonnen haben und derzeit auf dem zweiten Platz stehen, ist um 14 Uhr.
U23 kurz & knapp:
Kleeblatt-Elf: Kaymakci - Calhanoglu, Fobassam, Littig (75. Prib), Haskaj, Bornschein (72. Kolenda), Adlung (83. Reyes), Littbarski (79. Beusch), Baumgärtel, Fries (83. Mostofi), P. Müller
Kleeblatt-Tore: 1:0 Bornschein (8.), 2:0 Bornschein (68.), 3:0 Kolenda (74.)
Kleeblatt-Lage: Durch den Sieg springt die Fürther U23 auf den 8. Platz in der Regionalliga Bayern. Hier geht's zur gesamten Tabelle.
U19: "Defensiv gut gearbeitet"
Die U19 der SPVGG GREUTHER FÜRTH ist in der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest weiter oben mit dabei. Die Mannschaft von Trainer Roberto Hilbert gewann am Sonntag mit 1:0 (0:0) beim Karlsruher SC.
"Es war heute fußballerisch nicht unser bestes Spiel, wir hatten im Spiel mit dem Ball zu viele einfache Fehler", erklärte der Coach. "Wir haben aber defensiv gut gearbeitet und gut verteidigt." Den spielentscheidenden Treffer erzielte Denis Pfaffenrot vom Elfmeterpunkt (61.). Zuvor war Adem Imeri im Sechzehner in ein Eins-gegen-Eins gegangen und gefoult worden.
U19 kurz & knapp:
Kleeblatt-Elf: Mottl - Held, Adiele, Wuttke, Desic, Näpflein, Chirinos, Marita, Pfaffenrot, Baierlein, Imeri
Kleeblatt-Tore: 1:0 Pfaffenrot (61., Elfmeter)
Kleeblatt-Lage: Die Kleeblatt-U19 hält durch den Sieg weiter Anschluss zur Bundesliga-Spitze. Hier geht's zum gesamten Tableau.
U17: "Sehr ärgerlich"
Nach zuletzt zwei Siegen am Stück ging die U17 der SPVGG GREUTHER FÜRTH an diesem Wochenende bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern München leer aus. Das Spiel endete 0:1 (0:1) aus Fürther Sicht. Es war eine "sehr ärgerliche" Niederlage, wie Trainer Tobias Gitschier hinterher betonte, denn "die Jungs haben es heute sehr, sehr gut gemacht, und bei den Chancen, die wir hatten, musst du eigentlich gewinnen." Die Chancenverwertung war am Samstag das einzige Manko der Fürther U17. "Ich kann den Jungs abgesehen davon keinen Vorwurf machen, weil sie es in Sachen Kampf, Athletik und Mentalität super gemacht haben."
Das Kleeblatt hatte direkt zu Beginn eine gute Chance, ließ die Gelegenheit aber liegen. Im direkten Gegenzug erzielten die Bayern den Treffer des Tages in der 3. Minute. "Es war dann in der ersten Hälfte ein offener Schlagabtausch gegen eine fußballerisch sehr gute Mannschaft", sagt Gitschier. Kurz vor der Halbzeit hatten die Weiß-Grünen dann die Riesen-Chance auf den Ausgleich vom Elfmeterpunkt, verschossen aber. In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer dann ein Spiel auf ein Tor, nämlich auf das der Bayern. Die Münchner hatten gegen Ende der Partie zwei Kontermöglichkeiten, doch das Chancenplus war ganz klar auf Seiten der Gitschier-Truppe. Der Ball wollte aber nicht ins Tor.
Schon am Dienstag hat die Kleeblatt-U17 die nächste Chance, um zu punkten. Dann ist ab 14 Uhr der FC Memmingen zu Gast.
U17 kurz & knapp:
Kleeblatt-Elf: Huljak - Göllner (52. Gensichen), Pusback, Zuber, Bernhardt (68. Lober), Kramer, Valentin, Mann, Stauber D. (77. Karabacak), Däumler, Stauber L. (77. Ladenburger)
Kleeblatt-Lage: Die U17 der Spielvereinigung belegt derzeit den 7. Platz der B-Junioren-Bayernliga. Die Tabelle findet Ihr hier.
Weitere Ergebnisse
U16 - Würzburger FV 04 5:0 (2:0)
U15 - SSV Jahn Regensburg 0:2 (0:1)
1. FC Nürnberg - U14 4:0 (2:0)
U13 - TSV 1860 München 2:2 (1:1)
U12 - 1. FC Nürnberg 0:4 (0:3)
TSV Theuern - Frauen 1:4 (1:3)
U23w - 1. FC Nürnberg II 0:2 (0:1)
U17w - TSV Gilching/Argelsried 7:0 (5:0)