U23 unterliegt den "kleinen Bayern"

Nachwuchs
Samstag, 18.11.2017 // 20:32 Uhr

Keine Punkte konnte die U23 der SpVgg Greuther Fürth beim Heimspiel im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer einfahren. Das Kleeblatt unterlag dem FC Bayern München II.

Mit dem FC Bayern München II empfing die U23 der SpVgg Greuther Fürth eine Mannschaft „mit großer individueller Klasse“ so Kleeblatt-Coach Timo Rost vor dem Spiel. Am Ende setzte sich der Nachwuchs des Rekordmeisters mit 3:0 im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer durch.

Beide Teams gingen zunächst bedacht ins Spiel und so gab es wenig Torraumszenen. In der 15 Minute waren die Bayern gefährlich vor dem Kasten der Spielvereinigung. Nach einem Eckball kam das Leder genau zu Maxime Awoudja. Er bekam die Kugel auf den Kopf und nickte zur Führung für die Oberbayern ein.

Das Kleeblatt bemühte sich und versuchte, gefällig nach vorne zu spielen. Zweimal war es Benedikt Kirsch, der den Abschluss suchte, doch das Gehäuse verfehlte.

In der 25. Minute dann der zweite Treffer für die Gäste aus München. Erneut war ein Standard die Ausgangssituation. Nach einem Freistoß stand Nicolas Feldhahn genau richtig und schob zum 0:2 aus Sicht der Spielvereinigung ein.

Vor dem Pausentee konnten die kleinen Bayern auf 3:0 erhöhen. Felix Götze staubte nach einem Abpraller ab und markierte den dritten Treffer.

Im zweiten Verlauf verlagerte sich das Spielgeschehen in das Mittelfeld. Die Bayern verwalteten die Führung und das Kleeblatt war bemüht, doch der Treffer für die Elf von Trainer Timo Rost wollte an diesem Nachmittag nicht fallen und so unterlag die Kleeblatt-U23 am Ende mit 0:3.

 

Neuigkeiten

Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.