Burgfarrnbach bleibt für die U23 der SpVgg Greuther Fürth ein gutes Pflaster. Beim Heimspiel gegen den TSV Rosenheim setzte sich die Mannschaft von Trainer Timo Rost mit 2:0 durch und holt weitere wichtige Punkte.
Schnell ging es auf der Sportanlage an der Tulpenstraße, denn der erste Angriff saß. Ein schnelles Umschaltspiel brachte Tim Danhof freie Bahn, ging in den Strafraum und knallte das Leder zur 1:0-Führung in die Maschen.
Nur wenige Minuten später hatte Denis Sitter den nächsten Treffer auf dem Fuß, doch der Querpass war einer zu viel und so konnten die Rosenheimer klären. Die Oberbayern versuchten sich zu befreien, aber das Kleeblatt stand sicher und hielt die Gäste vom Tor entfernt. Nur einmal kamen Rosenheimer gefährlich vor den Kasten, aber Balazs Megyeri stand goldrichtig.
Auch im zweiten Durchgang war das Kleeblatt die spielbestimmende Mannschaft und konnte in der 58. Minute auf 2:0 erhöhen. Denis Sitter bekam nach einem Angriff über die rechte Seite den Ball im Zentrum und staubte ab.
Im Nachgang hätte die Spielvereinigung das Ergebnis auch noch etwas höher schrauben können, bevor gegen Ende der Partie auch noch einmal die Rosenheimer in den Strafraum der Spielvereinigung kamen. Am Ende blieb es aber beim 2:0 fürs Kleeblatt.
"Ein Sieg ist immer wichtig. Mir ist aber auch wichtig wie sich die Mannschaft präsentiert. Und das war gut heute. Wir haben ein sehr frühes Tor erzielt, was uns gegen einen defensiv guten Gegner auch in die Karten gespielt hat. Wir haben es geschafft wenig zuzlassen und in der zweiten Halbzeit dann den wichten zweiten Treffer gemacht", bilanziert Trainer Timo Rost nach dem Spiel.
Die U17 der SpVgg Greuther Fürth war an diesem Samstag auch erfolgreich und blieb ebenfalls ohne Gegentreffer. 4:0 hieß es am Ende für die Kleeblatt-U17 beim Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg.
Drei Spiele 2018, drei Siege also für die B-Junioren der Spielvereinigung. Die Tore, die fielen allerdings erst in der zweiten Halbzeit. Nikolas Hofmann war der erste Fürther, der das Tor traf. In der 44. Spielminute markierte er das 1:0 fürs Kleeblatt.
Chris-Stephan Dierke bekam nach etwas mehr als einer Stunde das Leder und netzte zum 2:0 für die Spielvereinigung ein. Doch das Kleeblatt machte weiter und konnte so auf 3:0 erhöhen. In der 68. Minute drückte Mike Bachmann die Kugel über die Linie.
In der Schlussminute durfte dann auch Tobias Schaffors noch einmal ran. Er bekam die Kugel und machte das 4:0 fürs Kleeblatt und sorgte somit für den Endstand.
"Mit der ersten Halbzeit war ich nicht zufrieden. Da waren wir nicht gut und disziplinlos. In der zweiten Spielhälfte haben die Jungs das besser gemacht und die Tore gut rausgespielt. Drei Spiele, dreimal zu Null, da sind wir auf einem guten Weg, wir müssen jetzt aber die Zeit nutzen, um an manchen Stellschrauben zu drehen", so Trainer Tobias Gitschier.
Chrome | Firefox | Edge |
Google Chrome
|
Mozilla Firefox
|
MS Edge
|
|
|