Keine Punkte am Sonntag

Nachdem die U23 bereits gestern einen Punkt in Unterföhring holte (2:2), gab es am Sonntag für den Kleeblatt Nachwuchs (U19 und U17) nichts zu holen.
Keine Punkte konnte am Sonntagnachmittag die U19 der SpVgg Greuther Fürth sammeln. Das Kleeblatt war zu Gast beim Karlsruher SC und verlor am Ende mit 0:2.
In den ersten 45 Minuten bekamen die Zuschauer in Baden keine Treffer zu sehen, denn erst im Zweiten Durchgang konnten die Hausherren in Führung gehen.
Ein Strafstoßtor brachte das 1:0 für den Karlsruher SC. Stephan Mensah legte sich den Ball auf den Punkt und verwandelte zur Führung für den KSC.
Das Kleeblatt versuchte noch einmal ranzukommen, doch die Badener konnten auf 2:0 erhöhen. Tim Kircher kam an die Kugel und beförderte diese in die Maschen. Somit musste sich die U19 der Spielvereinigung am vorletzten Spieltag mit 0:2 geschlagen geben.
1:3 in der Landeshauptstadt
„Eine defensiv noch konzentriertere Leistung“ hat U17-Coach Tobias Gitschier vor dem Duell der B-Junioren der SpVgg Greuther Fürth von seinem Team gefordert. Am Ende musste die Kleeblatt-U17 beim Auswärtsspiel in München drei Treffer hinnehmen.
Mit 3:1 besiegte der FC Bayern München II den Nachwuchs der Spielvereinigung. In der 9. Spielminute traf Sandro Porta für die Junioren des Rekordmeisters und markierte so die 1:0-Führung für die Hausherren.
Zwanzig Minuten später war auch das Kleeblatt erfolgreich. Mike Bachmann war zur Stelle und steuerte den Ausgleich für die Spielvereinigung noch vor dem Seitenwechsel bei.
Im zweiten Durchgang fielen die Treffer erst spät, denn es war bereits die 74. Minute als die Bayern erneut in Führung gingen. Torben Rhein netzte für die Oberbayern ein. Nur drei Zeigerumdrehungen später sorgte Bazdrigiannis für die Entscheidung als er zum 3:1-Endstand für die Münchner einschob.
Viele Chancen aber nur ein Zähler
Die Spielvereinigung war zunächst das aktivere Team und hatte durch Sammy Ammari zwei Torabschlüsse in den ersten Minuten. Doch das Kleeblatt nutzte diese nicht. Ganz anders die Gastgeber: Philipp Schmidt wurde angespielt und konnte zur 1:0-Führung für den FC Unterföhring einschieben.
Aber nur eine Minute später konnte das Kleeblatt ausgleichen. Mario Baldauf bekam den Ball nach einem Schuss aus der zweiten Reihe vom Keeper direkt vor die Füße. Der Fürther bedankte sich und markierte das 1:1-Unentschieden.
Marko Mrkonjic hatte die Führung für die Spielvereinigung auf dem Fuß, doch sein Abschluss landete an der Latte. Die Hausherren machten es besser und schafften die erneute Führung. Masaaki Takahara stand in der 25. Minute alleine vor dem Kasten und schob zum 2:1 ein.
In der zweiten Spielhälfte wollte es das Kleeblatt noch einmal wissen, die Torraumszenen blieben aber zunächst aus. Doch die Spielvereinigung blieb dran und konnte ausgleichen. Christian Derflinger setzte sich auf der Außenbahn durch und brachte den Ball gefährlich in den Strafraum. Korbinian Burger stand goldrichtig und traf zum 2:2-Ausgleich.
Aber die Spielvereinigung wollte noch mehr! Christian Derflinger zog volley ab, der Ball zappelte im Netz, aber der Schiedsrichter pfiff den Österreicher aufgrund einer Abseitsstellung zurück. Auch im Anschluss war es das Kleeblatt, das noch einmal vor das Gehäuse kam. Doch Denis Sitter scheiterte zweimal knapp und so blieb es beim 2:2-Unentschieden.