Knappe Niederlage
Kleeblatt-U23 verliert gegen Burghausen mit 0:1.

Zu später Zeit ging es am Montagabend für die U23 der SpVgg Greuther Fürth um Punkte. Das Kleeblatt empfing den SV Wacker Burghausen und musste sich am Ende mit 0:1 geschlagen geben.
Gegen den Aufstiegsfavoriten aus Oberbayern agierte das Kleeblatt selbstbewusst und versuchte, die Gäste vom Anstoß weg unter Druck zu setzen. Und die Spielvereinigung hatte auch die erste gute Möglichkeit. Doch der Schuss von Daniel Adlung wurde abgefälscht und ging ins Toraus.
Aber auch der SV Wacker Burghausen spielte mit offenem Visier. Über die linke Seite lief der Angriff. Die Hereingabe kam über Umwege zu Can Coskum. Der zog ab und verpasste das Gehäuse von Kleeblatt-Keeper Marius Funk.
Die größte Chance hatten die Gäste nach einem Freistoß in der 15. Spielminute. Den ruhenden Ball zirkelte Mathias Stingl an das Lattenkreuz. Aber das Kleeblatt zeigte sich unbeeindruckt und hatte die nächste Chance. David Raum ging in Richtung Strafraum und zog ab. Sein Schuss ging über die Querlatte.
Vor der Halbzeit war es noch einmal der SV Wacker Burghausen. Nach einem Eckball ging Lukas Aigner mit dem Kopf zur Kugel. Am kurzen Pfosten drückte er das Leder neben den Pfosten.
Das Kleeblatt kam mit viel Schwung aus der Kabine und schnürte die Gäste zunächst in der eigenen Spielhälfte ein. David Raum setzte sich da auf der linken Seite durch, brachte den Ball flache nach innen. Daniel Steininger verpasste das Leder knapp.
Aber der SV Wacker Burghausen zeigte, dass sie Favoriten um den Aufstieg in der Regionalliga Bayern sind. Ein schneller Konter brachte die Führung für die Gäste aus Oberbayern. Schnell ging es über die linke Seite. Stefan Wächter stand im Zentrum und schob zum 0:1 ein.
Das Kleeblatt wollte den Rückstand wieder gerade biegen. Ilker Yüksel kam zum Abschluss. Sein Schuss aus etwa 17 Metern ging aber nur ans Außennetz. Und auch die nächste Chance gehörte der Ruman-Elf. Doch auch der Freistoß von Daniel Adlung verfehlte das Ziel knapp.
"Wir hatten heute gerade im letzten Drittel vor dem Tor zu wenige zwingende Situationen. Wir hatten eine gute Spielanlage, müssen aber die Angriffe noch besser zu Ende spielen. Burghausen war immer gefährlich. Ein Ballverlust von uns und dann ging es schnell", so das Fazit von Trainer Petr Ruman nach der knappen Niederlage.