Zwei Siege, ein Unentschieden

Einen Punkt konnte die U23 der SpVgg Greuther Fürth am Samstag aus Ingolstadt entführen. 1:1 stand es am Ende bei den Schanzern. Dreifach konnten die Kleeblatt-U17 und U19 punkten.
Mit Anpfiff entwickelte sich ein schnelles Spiel auf beiden Seiten. Doch gefährlich wurde es zunächst vor allem nach Standardsituationen. Eine Ecke der Spielvereinigung konnten die Schanzer klären.
Das Kleeblatt versuchte, durch Kombinationen zum Erfolg zu kommen. Und das gelang, denn in der 44. Spielminute konnte David Raum den Ball nach schönen Ballstafetten im Tor unterbringen. Die Fürther ließen den Ball und Gegner laufen, Raum zog ab und traf zur 1:0-Führung für die Spielvereinigung.
Im zweiten Durchgang konnten allerdings auch die Gastgeber aus Ingolstadt erfolgreich sein. Serhat Imsak verwertete eine Flanke mit dem Kopf zum 1:1 Unentschieden.
Aber das Kleeblatt wollte mehr und hatte die riesen Chance. Egson Gashi war plötzlich frei durch und lief in Richtung Kasten. Der Offensivspieler zog ab, doch das Leder rauschte über den Kasten der Ingolstädter. Somit blieb es am Ende bei der Punkteteilung.
"Wir hatten am Anfang des Spiels Schweirigkeiten, in die Partie reinzukommen. Dann waren wir gut drin und haben gut gespielt und auch verdient das 1:0 geschossen. In der zweiten Halbzeit waren wir weiterehin aktiv, hatten das 2:0 auf dem Fuß und bekommen dann im Gegenzug den Ausgleich. Wir haben eine gute Leistung gebracht, die Jungs haben sich reingeschmissen und alles versucht, das stimmt mich sehr positiv", so das Fazit von Trainer Petr Ruman.
U19 mit Auswärtssieg
Dreifach erfolgreich war die U19 der SpVgg Greuther Fürth an diesem Wochenende. Beim SV Wacker Burghausen gelang ein 2:0-Sieg.
Das junge Team der Spielvereinigung wollte auch in Oberbayern etwas Zählbares holen und vor allem hinten die Null halten. Das gelang dem Kleeblatt-Nachwuchs, der in der 30. Spielminute durch den Treffer von Viktor Miftaraj mit 1:0 in Führung ging.
Auch im zweiten Durchgang war die Spielvereinigung das aktivere Team und suchte die Entscheidung. Jamie Leweling war in der 59. Spielminute erfolgreich und markierte das 2:0 und somit den Endstand.
"Das war das erwartet schwere Spiel. Burghausen hat viel mit langen Bällen gearbeitet. Die Jungs haben gut verteidigt und vorne haben wir unsere Chancen genutzt. Am Ende haben wir es verpasst, den Deckel draufzumachen. Insgesamt war es aber eine gute Leistung", bilanziert Trainer Marco Ried nach dem Auswärtsspiel.
"Kompliment an die Mannschaft"
Ein weiterer „Dreier“ wurde von der U17 der SpVgg Greuther Fürth eingefahren. Der Kleeblatt-Nachwuchs gewann im Heimspiel gegen den FC Bayern München II mit 3:1.
Zwanzig Minuten waren gespielt, da erzielte Luca Holzschuh die 1:0-Führung für die Mannschaft von Trainer Tobias Gitschier. Nur 15 Minuten später konnte Willi Kamm erhöhen und besorgte das 2:0 für die Kleeblatt-U17.
Nur drei Zeigerumdrehungen nach dem Seitenwechsel konnte sich auch Mert-Yusuf Torlak in die Torschützenliste eintragen. Das 3:0 also sowas wie die Vorentscheidung im Heimspiel gegen die Bayern.
Doch der Gast aus Oberbayern gab sich noch nicht ganz geschlagen. Yusuf Kabadayi traf zum 3:1 Anschlusstreffer und stellte damit den Endstand her.
"Kompliment an die Mannschaft. Wir haben heute wohl gegen die spielstärkste Mannschaft der Liga gespielt. Die Jungs haben eine Systemumstellung gut angenommen und sehr gut umgesetzt. Wir haben dann auch die Tore zum richtigen Zeitpunkt gemacht und von den Chanchen her auch verdient gewonnen", so Tobias Gitschier nach der Partie.