Nachwuchs fährt wichtige Punkte ein

Die U23 der SpVgg Greuther Fürth holt einen wichtigen Punkt in Burghausen, unsere U19 besiegt Deisenhofen und macht einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft.
U23: „Einen Punkt gewonnen“
Eine „mehr als ordentliche Leistung“ attestierte U23-Trainer Petr Ruman seinen Jungs in einer „sehr guten Regionalliga-Partie“ beim SV Wacker Burghausen. Beim Spiel gegen den Tabellenfünften war von Beginn an erkennbar, dass beide Teams einen Plan haben, den sie umsetzen wollten: Beide Seiten erspielten sich Möglichkeiten, konnten aber zunächst keinen Profit daraus schlagen. Die größte für die Gäste aus Fürth parierte Wacker-Torhüter Flückinger mit dem Fuß, nachdem Tom Schulz überragend auf Shawn Parker durchgesteckt hatte (24.). Auf der anderen Seite machte es Bosnjak dann besser, verwertete nach starkem Reflex von Leon Schaffran den Abpraller (1:0, 45.).
„Wir haben in der Halbzeit besprochen, dass wir dran bleiben müssen, uns belohnen müssen“, sagte Ruman nach der Partie. Seine Mannschaft blieb dran: In der zweiten Hälfte lieferten sich beide Mannschaften über weite Strecken einen offenen Schlagabtausch, es gab Chancen auf beiden Seiten. Die größte der Anfangsphase hatte wieder Parker, der nach Vorlage von Elias Abouchabaka erneut am starken Keeper scheiterte, mit dem Nachschuss nur das Außennetz traf. Das Kleeblatt sollte sich aber tatsächlich noch belohnen: Nach einem Flankenlauf von Michael Guthörl was Mark Große wach, verwertete den zweiten Ball unhaltbar den linken Winkel zum Ausgleich (1:1, 88.).
Auch nach dem späten Treffer gab es noch Torchancen auf beiden Seiten: Die auf der einen Seite parierte Schaffran stark (90.+1), die auf der anderen setzte der eingewechselte Ilker Yüksel per Kopf knapp über die Latte (90.+3). Petr Ruman sah ein „am Ende gerechtes 1:1-Unentschieden. Wir haben immer dran geglaubt und nehmen einen verdienten Punkt mit nach Hause.“ Weil der FC Pipinsried (18.) den TSV 1860 Rosenheim (16.) mit 2:1 besiegte und auch der FC Augsburg II (15.) beim SV Schalding-Heining Punkte liegen ließ (2:0), vergrößerte das junge Kleeblatt den Vorsprung auf die Abstiegszone, liegt mit dem gewonnenen Zähler zwei vor dem FCA II.
U19: „Haben es sehr gut gemacht“
Die Kleeblatt-U19 hat einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft der A-Junioren-Bayernliga gemacht. Gegen den FC Deisenhofen zeigte die Mannschaft von Marco Ried gleich zu Beginn gute Umschaltaktionen. Einen Querpass von Laurin Klaus verwertete Elias Kratzer, der Schuss wurde allerdings noch von einem Verteidiger abgefälscht und vom Schiedsrichter als Eigentor gewertet (1:0, 14). Spätestens nach dem Führungstreffer sah Trainer Marco Ried das Kleeblatt als „bessere Mannschaft, mit vielen Ballbesitzphasen und Druck nach vorne. Deisenhofen hat die eine oder andere Kontersituation gefahren, die wir gut verteidigen konnten.“ So ging sein Team mit der Führung in die Pause.
Nach Wiederanpfiff dauerte es keine fünf Minuten, bis Tom Scheuchenpflug nach einem starken Schnittstellenpass erhöhen konnte (2:0, 50.), Deisenhofen kam aber durch Wohlmann noch einmal ran (2:1, 54.). Jamie Leweling stellte dann nach Vorlage von Scheuchenpflug den alten Abstand wieder her (3:1, 62.). „Danach haben wir es verpasst, mit einer unserer hochkarätigen Chancen das Ergebnis zu erhöhen“, bemängelte Ried abschließend, fand aber insgesamt habe sein Team „es sehr gut gemacht und verdient gewonnen.“ Jetzt gilt es schnell zu regenerieren: Am Mittwoch ist die U19 bereits wieder in Ansbach gefordert.