Erster Punkt im ersten Spiel
U23 spielt 1:1 gegen Rosenheim

Die U23 der SPVGG GREUTHER FÜRTH hat den ersten Punkt eingefahren: Gegen den TSV 1860 Rosenheim sorgte Davide Pisanu nach 0:1-Rückstand für den Ausgleich vom Punkt.
Die Spielvereinigung startete vor 86 Zuschauern (ausverkauft) schwungvoll in ihre erste Partie, die gleich eine hohe Intensität bot. Das Kleeblatt überzeugte bei hohem Pressing der Rosenheimer im Mittelfeld mit einem kontrollierten Spielaufbau. Die Fürther U23 strahlte in der Folge mehr Torgefahr aus, ohne dabei jedoch zwingend zu werden. Nach einer Seitenverlagerung auf den auffälligen Davide Pisanu kam dieser zum Abschluss, sein Schuss wurde von Markus Sattelberger geblockt (13.). Die nächste aussichtsreiche Gelegenheit bekam Marvin Weiß nach gutem Pass von Rodney Elongo-Yombo, der aus ca. 16 Metern scharf draufhielt. Ein Rosenheimer Bein vereitelte jedoch einen Torerfolg. In der 26. Minute musste Mustafa Fatiras angeschlagen raus, ihn ersetzte von dort an Yannik Raab. Nach einer halben Stunde verlor das Spiel etwas an Dynamik und es ging torlos in die Pause.
Rosenheim erhöhte im zweiten Durchgang den Druck, brauchte aber Glück, um in Führung zu gehen: Demolli brachte einen Ball nach innen, Raab fälschte ab, Schulz blieb ohne Chance (0:1, 51.). Eine Viertelstunde nach Wiederanpfiff erlangte das Kleeblatt wieder mehr Spielkontrolle. Eine Ecke von Pisanu fand den eingewechselten Juho Ojanen, doch Keeper Schöneberger machte sich lang und fing sicher (68.). In der Folge wurde die Partie hektischer. Zweikämpfe führten auf beiden Seiten häufig zu Fouls, sodass der Spielfluss etwas nachließ. Gegen Ende verstärkte Fürth seine Offensivbemühungen. In der 88. Minute belohnte sich die Elf von Dominik Rühl dann durch einen verwandelten Handelfmeter, Pisanu traf oben rechts (1:1, 88.).
Kleeblatt-Coach Dominic Rühl: „Ich bin stolz auf meine Jungs, sie haben immer spielerische Lösungen gesucht. In der ersten Hälfte belohnen wir uns dafür nicht – und haben dann nach Wiederanpfiff gleich Pech beim Gegentor. Aber die Reaktion war top, wir sind uns treu geblieben“, sagt er. „Eine starke Leistung zum Auftakt“, attestiert Rühl seiner Elf. Die nächste Partie steht am Freitag auf dem Plan, dann empfängt das Kleeblatt um 18 Uhr die SpVgg Bayreuth.
Kurz & knapp:
Kleeblatt-Elf: Schulz – Angleberger, Trenkwald, Fatiras (26. Raab), Ahrend, Elongo-Yombo, Kamm (87. Hofmann), Pisanu, Markert (60. Ojanen), Weiß (90. Löblein), Oppelt
Kleeblatt-Treffer: 1:1 Pisanu (Handelfmeter, 88.)