Auslosung 1. Runde DFB-Pokal
Am Sonntag um 19.15 Uhr

Auch in diesem Jahr wird die Auslosung der DFB-Pokal Begegnungen wieder live im TV übertragen.
Am kommenden Sonntag, den 29.05.2022, wird die 1. Runde des DFB-Pokal-Wettbewerbs im Deutschen Fußball-Museum in Dortmund ausgelost. Das Ganze wird ab 19.15 Uhr live in der ARD-Sportschau zu sehen sein.
Die Loskugeln werden von den Losfeen Bernd Neuenhof, DFB-Präsident, Fußball-Weltmeister Kevin Großkreutz gezogen. Die 64 teilnehmenden Vereine sind auf zwei Los-Töpfe verteilt: den Profi-Topf und den Amateur-Topf. Im ersten befinden sich alle Teams der Bundesliga sowie die 14 bestplatzierten Mannschaften der zweiten Bundesliga aus der vergangenen Saison 2021/2022. Im anderen Topf sind die übrigen Vereine aus der zweiten Liga, die vier bestplatzierten Teams der 3. Liga sowie die 24 Vertreter aus den Landesverbänden zu finden. Die 24 Amateurvereine setzen sich aus den 21 Landespokalsiegern und jeweils einer zusätzlichen Mannschaft der drei mitgliederstärksten Landesverbände Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zusammen.
Die Vereine in Topf zwei genießen in der 1. Runde Heimvorteil. Runde 1 des DFB-Pokals findet vom 29. Juli bis 1. August statt.
Die möglichen Kleeblatt-Gegner
Die SPVGG GREUTHER FÜRTH wird aus Los-Topf 1 gezogen. Diese Teams sind dementsprechend die möglichen Kleeblatt-Gegner für die 1. Pokalrunde:
2. Bundesliga
SSV Jahn Regensburg, 1. FC Magdeburg, Eintracht Braunschweig, 1. FC Kaiserslautern
3. Liga
Dynamo Dresden, Erzgebirge Aue, FC Ingolstadt, 1860 München, SpVgg Bayreuth (Meister der Regionalliga Bayern), Waldhof Mannheim (Landespokalsieger Baden), SV Elversberg (Landespokalsieger Saarland), Viktoria Köln (Landespokalsieger Mittelrhein)
Regionalliga
BSV Rehden (Landespokalsieger Niedersachsen), Teutonia Ottensen (Landespokalsieger Hamburg), Viktoria Berlin (Landespokalsieger Berlin), Kickers Offenbach (Hessenpokalsieger), VfB Lübeck (Landespokalsieger Schleswig-Holstein), Energie Cottbus (Landespokalsieger Brandendburg), Carl Zeiss Jena (Thüringenpokalsieger), Chemnitzer FC (Sachsenpokalsieger), SV Rödinghausen (Westfalenpokalsieger), SV Straelen (Landespokalsieger Niederrhein), FV Illertissen (Bayernpokalsieger)
Oberliga
FC Einheit Wernigerode (Landespokalfinalist Sachsen-Anhalt), FV Engers (Sieger des Rheinlandpokals), SV Oberachern (Landespokalsieger Südbaden), TSG Neustrelitz (Landespokalsieger Mecklenburg-Vorpommern), Schott Mainz (Südwestpokalsieger), Bremer SV (Landespokalsieger Bremen), Stuttgarter Kickers (Landespokalsieger Württemberg), Blau-Weiß Lohne (Landespokalsieger Niedersachsen)
Der Meister der Oberliga Westfalen, der sich ebenfalls für den DFB-Pokal qualifiziert, steht noch nicht fest (entweder 1. FC Kaan-Marienborn oder SV Westfaila Rhynern).