Duell der Aufsteiger
Die Spielvorschau vor dem Spiel gegen den VfL Bochum

Am kommenden Samstag, den 6. März 2022, gastiert die SPVGG GREUTHER FÜRTH beim VfL Bochum. Die Partie zwischen den beiden Aufsteigern wird um 15:30 Uhr im Vonovia Ruhrstadion angepfiffen. Alles was Ihr über unseren bevorstehenden Gegner wissen müsst, erfahrt Ihr, wie vor jedem Spieltag, hier in der Spielvorschau.
Formcheck: Zum jetzigen Zeitpunkt befindet sich die Mannschaft von VfL-Trainer Thomas Reis auf dem elften Platz der Bundesliga-Tabelle und konnte sich in 24 Spielen 29 Punkte sichern. Die Jungs präsentieren sich, messbar an 21 Punkten, auf heimischen Rasen stärker. Vergangenen Mittwoch mussten die Bochumer bereits 100% auf dem Spielfeld geben, da sie im DFB-Viertelfinale gegen den Bundesligisten SC Freiburg antraten. Die Partie endete mit einem 2:1 nach Verlängerung für den SC Freiburg. Der VfL Bochum verpasste somit den ersten Halbfinaleinzug seit 34 Jahren.

Personal: Beim Pokalspiel gegen Freiburg musste Jürgen Locadia angeschlagen ausgewechselt werden. Er deutete Probleme im Rückenbereich an. Nach dem Spiel musste sich der Stürmer ins Krankenhaus begeben, somit ist sein Einsatz am Samstag sehr unwahrscheinlich. Des Weiteren wird der Stürmer Simon Zoller nicht mit von der Partie sein, da sich der 30-Jährige nach einem Kreuzbandriss im vergangenen Jahr weiterhin im Aufbautraining befindet.
Offensive: Bei einem Bundesliga-Durchschnitt von 38 Toren, erzielte Bochum bis dato 25 und liegt damit unter dem Durchschnitt. Auch gemessen am xGoals-Wert von 33,4 netzten die Jungs zu wenig. Dennoch gaben nur zwei Bundesliga-Teams mehr Konterschüsse ab, auch hinsichtlich der erzielten Weitschuss-Tore sind nur zwei Mannschaften besser.

Starke Defensive: Mit 34 Gegentoren fing sich die VfL-Elf weniger Tore als der Bundesliga-Durchschnitt (38). Gerade Konterangriffe weiß die Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen zu kitten, nur zwei Gegentore ließen sie nach schnellen Gegenangriffen zu.
Analyse: Lediglich ein Bundesligist hat eine geringere Passquote, des Weiteren legt der VfL die wenigsten intensiven Läufe der Bundesliga hin. Der beste Torschütze, Stürmer Sebastian Polter, führt die interne Torjäger-Tabelle mit sieben Toren an. Der Top-Scorer hingegen ist Mittelfeldspieler Gerrit Holtmann, auch er ist es, der die meisten Torvorlagen serviert und das höchste Maximaltempo von 35,2 km/h aufweist. Vorsicht ist geboten vor Polter und Losilla, sie begangen bereits mit 45 und 36 die meisten Fouls am Gegner.
Vorraussichtliche Aufstellung des Gegners: Riemann - Gamboa, Bella Kotchap, Leitsch, Danilo Soares - Losilla - Osterhage, Rexhbecaj - Antwi-Adjei, Holtmann - Polter
EUER SPIELMACHER – DIE KLEEBLATT APP
So verfolgt Ihr die Partie:
Die Kleeblatt App dient allen Fans als praktischer Mitspieler. Im Matchcenter findet Ihr den Liveticker, Vor- und Nachberichte. Einfach anklicken und Ihr verpasst keine Sekunde der Kleeblatt-Partie. Zusätzlich könnt Ihr in der App den kostenlosen Livestream des Kleeblatt Radios abrufen. Einfach anklicken und Ihr verpasst keine Sekunde der Kleeblatt-Partie. Außerdem erhaltet Ihr auf den Social Media Kanälen am Spieltag viele Einblicke.
Natürlich sind Matchcenter und Kleeblatt Radio auch über die Homepage abrufbar.