Heimserie reißt gegen Leipzig

Kleeblatt verliert deutlich mit 1:6

Profis
Sonntag, 13.03.2022 // 21:45 Uhr

Gegen RB Leipzig verlor die SPVGG GREUTHER FÜRTH mit 1:6. Die frühe Führung durch Jamie Leweling sorgte nur kurz für Hoffnung. Im Laufe des Spiels beweisen die Gäste dann, warum sie zurzeit die formstärkste Mannschaft der Liga sind.

Das Kleeblatt ging in der vierten Minute in Führung. Marco Meyerhöfer spielte auf Jamie Leweling. Der wollte Gvardiol umspielen, strauchelte dabei aber. Doch Gvardiol und Haidara waren sich uneins, sodass Leweling wieder herankam und aus fünf Metern ins kurze rechte Eck zum 1:0 traf.

Die Gäste wirkten zu Beginn etwas fahrig. Eine unpräzise, aber scharfe Hereingabe von Nkunku lenkte Nick Viergever mit der Brust aufs eigene Tor, Andreas Linde war zur Stelle.

Auf der anderen Seite fand eine Flanke des in der Anfangsphase sehr agilen Leweling fast den Kopf von Havard Nielsen, Simakan war gerade noch vor ihm am Ball (13.). In der 17. Minute das 1:1. Angelino flankte von links, Silva war schneller als Viergever und Maximilian Bauer und köpfte aus fünf Metern unhaltbar ein. Die Gäste wurden nun sicherer in ihren Aktionen. Simakan köpfte nach Henrichs-Flanke vorbei, Forsbergs Schuss aus acht Metern wurde geblockt und Bauer lenkte einen Schuss von Nkunku mit einer Grätsche über die Latte.

Das 2:1 für die Gäste resultierte aus einer Ecke. Forsberg hatte sich abgesetzt und bekam auf halbrechts den Ball. Er schoss und an vielen Spielern vorbei fand der Weg den Ball ins rechte Eck. Linde hatte noch de Hand dran, doch er konnte den Ball nicht abwehren (32.). Das 3:1 fiel zwei Minuten darauf. Nach einer Ecke eroberten die Leipziger den Ball am eigenen Strafraum. Nur Sekunden später köpfte Nkunku einen weiten Pass in den Lauf von Laimer, der alleine auf Linde zulief und mit einem Lupfer erfolgreich war (34.).

Das Kleeblatt antwortete mit zwei schönen Weitschüssen. Branimir Hrgotas Versuch aus 24 Metern ging knapp über die Latte, Paul Seguins Flachschuss aus 22 Metern ging einen halben Meter links daneben.

Auf der anderen Seite traf aber in der 45. Minute Henrichs, der eine Flanke von Angelino in den Rücken der Fürther Abwehr direkt nahm und aus spitzem Winkel ins lange Eck zum 1:4 einlenkte.

Kleeblatt verpasst Anschlusstreffer

Nach dem Wiederanpfiff hatten die Gäste viel den Ball, doch die erste Szene gehörte dem Kleeblatt. Simakan spielte zu kurz zurück, Gulacsi war aber herausgelaufen und gerade noch vor Nielsen am Ball (52.).

Das 5:1 fiel dann in der 58. Minute. Forsberg brachte den Ball bei einem Freistoß an den langen Pfosten, wo Simakan ungedeckt einköpfen konnte.

Leipzig ließ den Ball nun zirkulieren, für das Kleeblatt wurde es immer schwieriger, noch an den Ball zu kommen. Luca Itter war es dann, der in der 64. Minute eine schöne Flanke schlug, Hrgota kam aber kurz vor dem Tor mit dem Kopf nicht voll ran, der Ball ging ins Toraus.

Nach 69 Minuten schossen die Gäste dann das sechste Tor. Nkunku tauchte nach Vorarbeit von Forsberg alleine vor Linde auf und schoss ins rechte untere Eck zum 1:6 ein.

Das war schon der Endstand, denn beide Teams wechselten noch viel durch und der Rhythmus ging auch bei Leipzig etwas verloren. So war ein Schuss von Leweling aus 17 Metern, der in der 72. Minute zwei Meter rechts neben das Gehäuse ging, die letzte nennenswerte Aktion des Spiels.

SPVGG GREUTHER FÜRTH: Linde - Meyerhöfer, M. Bauer (75. Asta), Viergever, Willems (46. Itter), Christiansen, Seguin (73. Raschl), Green (46. Tillman), Hrgota, Nielsen (73. Abiama), Leweling

RB Leipzig: Gulacsi - Simakan, Orban, Gvardiol (59. Halstenberg), Henrichs, Laimer (78. Adams), A. Haidara (59. Szoboszlai), Angelino (70. Novoa), Forsberg, Silva, Nkunku (70. Poulsen)

Tore: 1:0 Leweling (4.), 1:1 Silva (17.), 1:2 Forsberg (32.), 1:3 Laimer (35.), 1:4 Henrichs (45.), 1:5 Simakan (59.), 1:6 Nkunku (69.)

Zuschauer: 9418

 

Tabelle

Mehr News

Sonne, Radtour, Heimsieg

30.05.2023 // Abseits des Rasens

"Ein Fußballfest für uns"

28.05.2023 // Profis
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.