Auf den Favoritenzettel gespielt
Road to Deutscher Meister 1929.

Der Countdown läuft! Am Sonntag jährt sich die letzte Deutsche Meisterschaft der Spielvereinigung zum 90. Mal. In dieser Woche blicken wir täglich zurück auf unterschiedliche Meilensteine der Meistersaison 1928/1929 und zelebrieren zu Ehren der Kleeblatt-Legenden bis zum 28. Juli 2019 den Weg zum Jubiläum. Heute im Blick: Die Trostrunde als letzter Strohhalm.
Die „Trostrunde“…. Es klang schon alles andere als attraktiv. Während die Süddeutsche Meisterschaft lief, konnten sich parallel die Zweiten und Dritten der Bezirke über die Trostrunde wenigstens noch für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren.
Die SpVgg bereitete sich mit einem Testspiel gegen den Meister des Bezirks Main, Eintracht Frankfurt, vor. Die Frankfurter, Teilnehmer an der Süddeutschen Meisterschaft, wurden beherrscht und durch Treffer von Georg „Allan“ Frank und Andreas „Resi“ Franz 2:0 besiegt. Und das auch noch auswärts.
Souverän durchmarschiert
Das Spiel gab dementsprechend Selbstvertrauen, und die Fürther starteten in die ungeliebte Trostrunde mit einem 3:1-Erfolg bei Schwaben Augsburg. Chancenlos war dann der VfB Stuttgart, den die Kleeblättler im Ronhof 4:1 schlugen. Zwar gab es am dritten Spieltag bei den Stuttgarter Kickers eine 1:2-Niederlage – es sollte aber die einzige bleiben in der gesamten Trostrunde. Am letzten Spieltag der acht Teams umfassenden Runde wurde 1860 München 7:2 besiegt und man ging mit breiter Brust ins Entscheidungsspiel gegen den Sieger der anderen Staffel, den FSV Frankfurt.
Trostrunde erfolgreich gemeistert
40 000 Zuschauer im ausverkauften Frankfurter Stadion unterstützen am 2. Juni 1929 natürlich mehrheitlich den Außenseiter FSV – doch das Kleeblatt behielt kühlen Kopf und siegte durch Tore von „Allan“ Frank und Georg Kießling am Ende recht ungefährdet 2:0. Damit war das Kleeblatt über den Umweg der Trostrunde als dritter Vertreter Süddeutschlands doch noch in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft gelandet. Und nicht wenige Experten hatten die Fürther nun auf dem Zettel, denn die starken Leistungen in der Trostrunde hatten aufhorchen lassen. Würden sie die Einschätzung der Experten im Achtelfinale gegen Fortuna Düsseldorf bestätigen?