Klassenerhalt gesichert

Kleeblatt holt einen Punkt in Aue

Profis
Sonntag, 12.05.2019 // 15:03 Uhr

Im Erzgebirgsstadion sichert sich das Kleeblatt am 33. Spieltag einen ganz wichtigen Punkt und besiegelt somit den Klassenerhalt. Beide Tore fielen innerhalb von nur vier Minuten. Zunächst durfte die Leitl-Elf in der 16. Minute jubeln. Eine starke Flanke von Maximilian Sauer verwandelte Julian Green zum zwischenzeitlichen 0:1. Aue konnte in der 20. Minute nachlegen, somit werden die Punkte „im Schacht“ geteilt.

6. Spielminute: Das Kleeblatt fängt einen Auer Angriff ab. Wittek schickt direkt Atanga auf die Reise, der allein auf Keeper Jendrusch zuläuft. Der Winkel ist für Atanga etwas spitz, trotzdem versucht er den Abschluss. Der war nicht schlecht! Landet aber nur am Außennetz.

15. Spielminute: Die SpVgg kommt über die rechte Seite. Ideguchi schickt Sauer, der die Flanke bringt. Jendrusch will abwehren, verschätzt sich da aber und legt sich das Ding mit einer Hand fast selbst ins Tor. Kalig klärt am langen Pfosten vor Redondo zur Ecke.

16. Spielminute: Tooor! Julian Green trifft zum 0:1! Aue kann einen weiten Einwurf von Sauer klären. Der Ball kommt aber zurück zu Sauer. Der packt einen Übersteiger aus und flankt dann genau auf den Kopf von Green. Der hat aus 7 Metern leichtes Spiel, das Ding zur Führung über die Linie zu drücken.

20. Spielminute: Jan Hochscheidt erzielt für den FC Erzgebirge Aue den Treffer zum 1:1. Wieder haut Aue den Ball einfach lang und weit nach vorne. Hochscheidt ist da gestartet - das sah zumindest abseitsverdächtig aus - geht noch ein paar Meter und schlenzt das Ding von halbrechts ins lange Eck. Burchert kam da nicht mehr ran.

45+1: Der Eckball kommt gut rein. Magyar kriegt nicht genug Druck dahinter, Seguin versucht noch mit dem Kopf ins Tor zu verlängern. Da ist dann aber Jendrusch und pflückt den Ball runter.

Punkt gesichert

58. Spielminute: Reese zieht auf die rechte Außenbahn, nimmt Sauer mit, der dann die Flanke zum zweiten Pfosten bringt. Da war Redondo gut eingelaufen, ihm fehlen da dann aber ein paar Zentimeter zum Kopfball.

66. Spielminute: Atanga kommt über rechts und nimmt Seguin mit. Der zieht in die Mitte, spielt den kurzen Pass tief auf Reese. Reese bringt sich in eine gute Schussposition und zieht flach aufs lange Eck ab. Da fehlen nur ein paar Zentimeter! Schade.

68. Nochmal das Kleeblatt! Ideguchi im Zusammenspiel mit Atanga. Der Japaner bekommt den Ball wieder durch die Gasse gesteckt, dann wird der Winkel aber sehr spitz. Ideguchi versucht trotzdem den Torschuss, der ist dann aber kein Problem für Jendrusch im Aue-Kasten.

81. Spielminute: Magyar´s Versuch, den Ball im Sechzehner per Flugkopfball zu klären, misslingt. Da hat er noch Glück, dass er nicht mit der Hand rankommt. Hochscheidt setzt nach, Magyar rappelt sich blitzschnell wieder auf und spitzelt den Ball noch zum Einwurf weg. Hochscheidt kommt da Zufall, ganz Aue reklamiert. Der Schiri hat das aber richtig gesehen, weiter geht´s mit Einwurf.

Die Partie im Überblick

FC Erzgebirge Aue: Jendrusch - Kalig, Wydra , Kral (51. Kusic) - Baumgart (46. Krüger), Fandrich, Riese, Rizzuto - Hochscheidt – Testroet, Nazarov (71. Kvesic)

SpVgg Greuther Fürth: Burchert - Sauer, Magyar, Caligiuri, Wittek - Green, Seguin, Ideguchi (85. Jaeckel) - Atanga (71. Raum), Reese (Maloca 89.), Redondo

Schiedsrichter: Florian Heft

Tore: 0:1 Julian Green (16.), 1:1 Jan Hochscheidt (20.)

Zuschauer: 13.600

 

 

Neuigkeiten

U19 gewinnt Stadtduell

20.03.2023 // Nachwuchs

Deutlicher Heimsieg

18.03.2023 // Profis

Eure Stimme zählt!

17.03.2023 // Abseits des Rasens
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.