1:0-Niederlage im Testspiel gegen Bayern II

Berggreen und Asta von Beginn an

Profis
Donnerstag, 25.03.2021 // 16:31 Uhr

In einem Testspiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit am FC Bayern Campus trennte sich die SPVGG GREUTHER FÜRTH mit einer 1:0-Auswärtsniederlage von den Amateuren des FC Bayern München. Die Gastgeber gingen früh in der Partie mit 1:0 in Führung, was gleichzeitig das Endergebnis der Partie darstellen sollte.

Um die Länderspielpause bestmöglich zu nutzen, nahm das Kleeblatt eine kurze Reise nach München auf sich, um gegen Bayern II ein Testspiel zu bestreiten. Cheftrainer Stefan Leitl konnte so seinen Jungs Spielpraxis geben, die in den letzten Partien weniger zum Zug gekommen sind. Anpfiff der Begegnung war um 14 Uhr.

Dabei erwischten die Fürther einen mäßigen Start. Schon kurz nach Anpfiff konnten die Gastgeber mit 1:0 in Führung gehen. Doch davon ließ sich das Kleeblatt nicht beirren und spielte konzentriert weiter. In der Folgezeit war es dann Jamie Leweling, der mit einem Distanzschuss in den Winkel den Keeper der Münchner zum ersten Mal prüfte und das erste Ausrufezeichen der Spielvereinigung setzte. Nur wenige Augenblicke später war es wieder Leweling, dessen gezielten Flachschuss mit links der Torhüter nur abklatschen lassen konnte. Emil Berggreen war zur Stelle und schob zum vermeintlichen Ausgleich ein, doch der Linienrichter hob die Fahne: Abseits.

Im weiteren Spielverlauf konnte sich auch Marius Funk auszeichnen. Ein direkter Freistoß ins Mauereck und einen Abschluss über links von Alexander Lungwitz konnte der Keeper gekonnt parieren. Vorne machte das Kleeblatt weiter Druck. Berggreen verpasste nach einer knappen halben Stunde nur haarscharf den Ausgleich, nachdem er den Ball per Kopf nach einer Flanke von Leweling am langen Pfosten vorbeisetzte. Auch Paul Jaeckel versuchte es nochmal per Kopf kurz vor dem Pausenpfiff. Nach einer Ecke war der Winkel für ihn allerdings zu spitz, sodass der Bayern-Keeper den Ball abfangen konnte. Mit einem 0:1-Rückstand ging es in die Halbzeit.

Alle Spieler können Spielpraxis sammeln

Kurz nach dem Wiederanpfiff brachte Stefan Leitl Marijan Cavar und Leon Schaffran neu in die Partie. Der erste Fürther Angriff lief über Leweling, der den Ball über rechts auf Simon Asta durchsteckte. Dessen Hereingabe konnte nicht entscheidend geklärt werden, woraufhin Cavar aus 18 Metern abziehen konnte und den Torhüter der Bayern prüfte. Auch der FCB blieb gefährlich. Durch einen Konter über rechts standen die Münchner allein vor Schaffran, doch der Schuss ging am langen Pfosten vorbei.

Kurze Zeit später war es Julian Green auf der anderen Seite, der mit einem Heber den Torhüter schon überwunden hatte, doch ein Münchner Bein konnte den Ball in höchster Not noch von der Linie kratzen. Mitte der zweiten Hälfte wechselte Stefan Leitl dreifach und brachte Branimir Hrgota, Paul Seguin und Sebastian Ernst in die Partie. Der Mannschaftskapitän setzte auch direkt sein erste Duftmarke. Dessen Distanzschuss konnte der Keeper nur im Nachfassen entschärfen. Auch Mario Subaric, Davide Pisanu und Elias Krater aus der zweiten Mannschaft der Spielvereinigung wurden mit einem dreifachen Wechsel kurz vor Ende der Partie ins Spiel gebracht.

Nach einem Foul an Ernst versuchte es Seguin per Freistoß direkt, doch sein Versuch landete über dem Kasten. Im Schlussakt war es dann Hrgota, der nochmal zu einer Chance kommen sollte. Nach einer Ecke der Bayern landete ein langer Ball in den Füßen vom Kapitän. Hrgota sah, dass der Keeper weit vor seinem Tor stand, doch sein Heber aus großer Distanz war letztendlich zu ungenau. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass auch Schaffran sich in der Partie auszeichnen durfte. Mitte der zweiten Hälfte konnte er eine scharfe Flanke vor dem Stürmer abfangen und gewann kurz vor Ende der Partie eine Eins-gegen-Eins-Situation. Schlussendlich gewann die zweite Mannschaft des FC Bayern mit 1:0 in einem Spiel, in dem das Kleeblatt über weite Strecken die Oberhand hatte.

SPVGG GREUTHER FÜRTH: Funk, Asta, Bauer, Kehr, Berggreen, Sarpei, Tillman, Jaeckel, Itter, Green, Leweling

Bank: Schaffran, Cavar, Hrgota, Ernst, Kratzer, Subaric, Seguin, Pisanu

 

Mehr News

Torfabrik Paderborn

31.03.2023 // Profis
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.