Heidenheim im Aufwind

Unser Blick auf den Gegner

Profis
Freitag, 08.12.2017 // 17:42 Uhr

Vor dem letzten Hinrundenspiel kann der 1. FC Heidenheim schon vorsichtig eine erfreuliche Bilanz ziehen. Vor allem die letzten fünf Partien fielen positiv für den FCH aus. Dennoch gibt es zwei Statistiken, die zusammen mit der aktuellen Heimstärke des Kleeblatts Mut machen. Welche das sind, lest Ihr in der Spielvorschau.

Formcheck

Nach dem etwas holprigen Saisonbeginn mit nur acht Punkten nach elf Spieltagen hat sich der 1. FC Heidenheim aus seinem Tief herausgekämpft. In den letzten fünf Partien hat der FCH eine kleine Serie gestartet. Aus diesen Begegnungen ging die Mannschaft von Frank Schmidt vier Mal als Sieger hervor, ein einziges Mal reichte es nur zur Punkteteilung. So steht der FCH jetzt mit 21 Punkten auf Tabellenplatz elf. Im letzten Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern drohte die Serie zu reißen, doch die Heidenheimer konnten in der Nachspielzeit noch einen Last-Minute-Dreier einfahren. Auch Kleeblatt-Trainer Damir Buric weiß um den positiven Trend der Gäste, sieht das aber als Vorbild. „Am Samstag kommt ein sehr guter Gegner, der im Aufwind ist“, stellte er fest. „Ein Gegner, der uns gezeigt hat, wie man sich aus so einer schweren Situation befreien kann.“

"Schießbude der Liga" - Frank Schmidt

Mit 31 Gegentoren stellt der FCH die schlechteste Defensive der Liga. Zwei Treffer kassierten die Baden-Württemberger mehr als das Kleeblatt, stehen aber sechs Tabellenplätze vor der Spielvereinigung. „Wir wissen, wir sind die Schießbude der Liga“, sagte Trainer Frank Schmidt bei der Pressekonferenz. Trotzdem stehe für ihn mehr der „Zusammenhalt in der Mannschaft“ und der „Glaube, jedes Spiel gewinnen zu können“, im Vordergrund. Nur sieben Auswärtstreffer stehen allerdings auf dem Konto der Schmidt-Elf. Im Vergleich dazu zappelte zuhause ganze 17 Mal der Ball im Netz.

FCH ohne Quartett

Ausfälle: FCH-Coach Frank Schmidt wird auf Sebastian Griesbeck (Sprunggelenkverletzung), Marnon Busch (Oberschenkelverletzung) und Robert Strauß (Muskelverletzung) verzichten müssen. Auf der Verletztenliste steht auch Tim Skarke, der diese Woche an der Leiste operiert wurde und wahrscheinlich erst in der Vorbereitung wieder einsteigen kann.

Der Schiedsrichter: Schiedsrichter der Partie ist Alexander Sather. Der 31-Jährige aus Grimma ist seit 2016 in der 2. Bundesliga aktiv. Das Kleeblatt pfiff er bereits drei Mal und das allein in der letzten Saison. Dabei gab es alle möglichen Ausgänge. Ein 1:0-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart, ein Remis bei St. Pauli (1:1) und eine 0:2-Niederlage gegen den kommenden Gegner, den 1. FC Heidenheim.

Kraus und Philp zurück an alter Wirkungsstätte

In den vergangenen sechs Spielen ließ Trainer Frank Schmidt seine Mannschaft jeweils in einem 4-4-2-System mit einer Doppelsechs auflaufen. Bei der personellen Aufstellung trifft das Kleeblatt auch bei diesem Spiel auf alte Bekannte. Mit Ronny Philp kommt ein gebürtiger Fürther zurück in den Ronhof. Der Abwehrspieler durchlief beim Kleeblatt alle Jugendmannschaften und stand fünfmal für die Profis auf dem Platz. Auch am Samstag könnte er in der Startelf stehen. Ein weiterer Rückkehrer ist Kevin Kraus. Er trug in der Saison 2011/12 das weiß-grüne Trikot, wurde aber kurz darauf an Heidenheim verliehen und wechselte 2015 endgültig.

So könnten sie spielen 

Müller – Philp, Wittek, Beermann, Feick – Schnatterer, Titsch-Rivero, Theuerkauf, Thiel – Glatzel, Verhoek 

So verfolgt ihr das Spiel

Wie bei jedem Heimspiel wird das Kleeblatt Radio die Partie live aus dem Sportpark Ronhof | Thomas Sommer übertragen. Im Matchcenter wird es außerdem wie gewohnt Liveticker, Live-Statistiken sowie den Vor- und Nachbericht geben. Über die sozialen Medien Snapchat und Instagram seid Ihr am Spieltag hautnah dabei.

 

Neuigkeiten

Sonne, Radtour, Heimsieg

30.05.2023 // Abseits des Rasens

"Ein Fußballfest für uns"

28.05.2023 // Profis

Unser neues Heimtrikot ist da!

28.05.2023 // Abseits des Rasens
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.