Angeschlagene Alte Dame

Die Spielvorschau zum 22. Spieltag

Profis
Freitag, 11.02.2022 // 11:00 Uhr

Am Samstag, 12. Februar, empfängt die SPVGG GREUTHER FÜRTH am 22. Spieltag Hertha BSC im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer und das endlich wieder mit Zuschauern im Stadion. Die Partie wird um 15.30 Uhr angepfiffen. Alles was Ihr über unseren bevorstehenden Gegner aus Berlin wissen müsst, erfahrt Ihr wie immer hier in der Spielvorschau.

Formcheck: Nach dem 21. Spieltag ist die Mannschaft von Trainer Tayfun Korkut auf Platz 14 der Bundesligatabelle zu finden. Mit 23 Zählern sind sie gleichauf mit Borussia Mönchengladbach, die deutlich schlechtere Tordifferenz jedoch macht den Unterschied. Die meisten ihrer Punkte holte der Hauptstadtklub allerdings im eigenen Stadion. Aus der Fremde brachten sie bisher nur acht zurück nach Berlin. In der bisherigen Rückrunde konnten sie mit zwei Remis zwei Punkte holen und befindet sich weiterhin im Abstiegskampf. Im Hinrundenendspurt hievten sie sich zwischenzeitlich - unter anderem mit einem 3:2-Sieg gegen Borussia Dortmund auf Platz elf, seitdem ist der Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz allerdings auf nur einen Zähler geschrumpft. Ende November installierte Hertha BSC mit Tayfun Korkut bereits einen neuen Trainer. Er erspielte seitdem zwei Siege mit der "Alten Dame".

Personelle Sorgen: Chefcoach Korkut muss derzeit einige Ausfälle in seiner Mannschaft hinnehmen. Ein Einsatz von Abwehrspieler Dedryck Boyata (Bänderverletzung) gegen das Kleeblatt ist höchst unwahrscheinlich, Mittelfeldspieler Kevin-Prince Boateng, der zuletzt über Magen-Darm-Probleme klagte und sich nun im Trainings-Rückstand befindet, ist für den 22. Spieltag keine Option. Auch Innenverteidiger Marton Dárdai wird in der Partie nicht auflaufen können, er verletzte sich im Training am Sprunggelenk. Neuzugang und Innenverteidiger Marc Oliver Kempf wurde Corona-positiv getestet, ob er sich bis Samstag freitesten kann, ist noch nicht klar. Falls dies nicht der Fall ist, würde neben Niklas Stark nur noch der 17-Jährige Linus Gechter als gelernter Innenverteidiger zur Verfügung stehen. 

Das Torwart-Trio, bestehend aus Rune Jarstein (Knie-OP), Oliver Christensen (Oberschenkelbeschwerden) und Nils-Jonathan Körber (Knieprellung), wird am Samstag keine Option sein. Die drei Torhüter befinden sich im Aufbautraining. Deshalb wird Nachwuchs-Torwart Marcel Lokta wieder auf der Bank als Ersatz für Stammkeeper Alexander Schwolow sitzen.

Unterdurchschnittliche Offensive: Die Jungs aus Berlin konnten bis dato 23 Tore erzielen, während der Bundesligadurchschnitt bei 33 liegt. Auch der xGoals-Wert ist mit 22,6 einer der niedrigsten der Liga. Immerhin gehen sie mit ihren erspielten Chancen ordentlich um: 23 Treffer bei laut Statistik zu erwartenden 22,6 Toren ist spricht für die Abschlussqualität. Problem: Die Hertha erarbeitete sich bisher erst 213 Torschüsse, davon waren nur 21 auch Großchancen.

Brenzlig in der Luft und auf dem Boden: Ob durch die Luft oder flach über den Boden - für die Gegner der Berliner ergeben sich mehrere vielversprechende Wege nach vorne. Die Hertha lässt am meisten gegnerische Flanken zu und kann sie dann auch oft nicht verteidigen. Bereits 11 Kopfballgegentore kassierten die Berliner. Auch nach Ballverlusten gibt es häufig Einladungen für den Gegner: Schon sechsmal wurde die "Alte Dame" erfolgreich ausgekontert. Insgesamt fielen bereits elf Gegentreffer unmittelbar nach einem Ballverlust.

Spieler im Blickfeld: Mittelstürmer Stevan Jovetic und Angreifer Marco Richter sind mit jeweils fünf Toren die Top-Torjäger der Berliner Mannschaft, des Weiteren haben die beiden die beste Abschluss-Effizienz. Die meisten Torvorlagen servierte bisher Mittelfeldantreiber Vladimir Darida mit vier Assists.

Voraussichtliche Aufstellung: Schwolow - Pekarik, Stark, Gechter, Mittelstädt - Darida, Ascacibar - Maolida, S. Serdar - Belfodil, Jovetic

EUER SPIELMACHER – DIE KLEEBLATT APP

So verfolgt Ihr die Partie:

Die Kleeblatt App dient allen Fans als praktischer Mitspieler. Im Matchcenter findet Ihr den Liveticker, Vor- und Nachberichte. Einfach anklicken und Ihr verpasst keine Sekunde der Kleeblatt-Partie. Zusätzlich könnt Ihr in der App den kostenlosen Livestream des Kleeblatt Radios abrufen. Einfach anklicken und Ihr verpasst keine Sekunde der Kleeblatt-Partie. Außerdem erhaltet Ihr auf den Social Media Kanälen am Spieltag viele Einblicke.

Natürlich sind Matchcenter und Kleeblatt Radio auch über die Homepage abrufbar.

 

Tabelle

Neuigkeiten

Sonne, Radtour, Heimsieg

30.05.2023 // Abseits des Rasens

"Ein Fußballfest für uns"

28.05.2023 // Profis

Unser neues Heimtrikot ist da!

28.05.2023 // Abseits des Rasens
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.