Megyeri und Pintér gewinnen mit Ungarn

So lief es für die Nationalspieler des Kleeblatts

Profis
Samstag, 02.09.2017 // 12:44 Uhr

Auch die slowenische Nationalmannschaft um Nik Omladic hat noch Außenseiterchancen auf das WM-Ticket, musste am Freitagabend aber einen Rückschlag hinnehmen. David Raum weilt unterdessen bei der deutschen U20-Nationalmannschaft.

Am Donnerstagabend waren Balázs Megyeri und Ádám Pintér mit der ungarischen Nationalmannschaft gegen Lettland im Einsatz. In der WM-Qualifikationsgruppe B gewann das vom deutschen Trainer Bernd Storck trainierte Ungarn mit fünf Deutschland-Legionären gegen Schlusslicht Lettland mit 3:1, hat bei acht Punkten Rückstand auf den derzeit Zweitplatzierten Portugal aber nur noch theoretische Chancen auf das WM-Ticket. Am Sonntag kommt es in Budapest zum Showdown mit dem Europameister.

Weniger gut lief es am Freitag für Nik Omladic. Im Nachbarschaftsduell stemmte sich Slowenien gegen drückend überlegene Slowaken lange gegen die Niederlage, bevor es in der 81. Minute doch einschlug. Miha Mevlja vom FK Rostow stocherte den Ball unglücklich an Keeper Jan Oblak vorbei über die eigene Torlinie. Slowenien verlor in Trnava mit 1:0 und in Qualifikationsgruppe F weiter an Boden. Am Montag muss für Slowenien um Nik Omladic gegen Litauen jetzt zwingend ein Sieg her.

David Raum bei der deutschen U20

Am Montag trifft außerdem Kleeblatt-Youngster David Raum mit der deutschen U20-Nationalmannschaft auf die Auswahl Tschechiens. Anstoß im Stadion Juliska, der Heimspielstätte des Erstligisten Dukla Prag, ist um 18 Uhr. David Raum hatte beim Testspiel gegen die eigenen Teamkollegen am Donnerstag im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer schon im deutschen Aufgebot gestanden und kam beim 3:2-Erfolg der Spielvereinigung 45 Minuten zum Einsatz.

 

Mehr zum Thema

Die U23 der SPVGG GREUTHER FÜRTH empfängt am Samstag den FV Illertissen. Das Bayernliga-Spiel der U19 gegen Neumarkt ist verlegt worden, dafür nehmen die Frauen und die U23-Juniorinnen den Pflichtspielbetrieb wieder auf.

24.03.2023

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH nutzte die Länderspielpause für einen anspruchsvollen Test gegen Bundesligist Eintracht Frankfurt. Am Donnerstagnachmittag trennten sich die Eintracht und die Spielvereinigung im Deutsche Bank Park 1:1.

23.03.2023

Im Interview spricht Alex Zorniger, Cheftrainer der SPVGG GREUTHER FÜRTH, unter anderem über den Wert der Fan-Unterstützung und die ersten zwölf Spiele.

22.03.2023

Zum Start in die Länderspielpause hat die Deutsche Fußball-Liga die restlichen Spieltermine zeitgenau angesetzt. 

22.03.2023

Für die Ländspielreisen wurden fünf Profis der SPVGG GREUTHER FÜRTH zu ihren Nationalmannschaften berufen. Auch ein NLZ-Youngster ist nominiert.

21.03.2023

Vom 20. März bis zum 2. April finden die diesjährigen „Internationalen Wochen gegen Rassismus“(IWgR) unter dem Motto „Misch Dich ein“ statt. Seit 2016 organisiert und koordiniert die Stiftung gegen Rassismus die jährlich rund um den 21. März, den Internationalen Tag gegen Rassismus, stattfindenden Aktionswochen. Gemeinsam mit der DFL, DFL Stiftung und anderen Profivereinen unterstützt auch das…

21.03.2023

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH absolviert am Donnerstag ein Testspiel bei Eintracht Frankfurt.

20.03.2023

Die U19 der SPVGG GREUTHER FÜRTH hat das Stadtduell gegen die SG Quelle Fürth gedreht und den nächsten Sieg eingefahren. Die U23 hat dagegen in Buchbach verloren. Unser Blick aufs Nachwuchs-Wochenende:

20.03.2023

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH gewinnt daheim dank einer starken zweiten Halbzeit mit 3:0 gegen den 1. FC Magdeburg. Hier gibt's die Stimmen zum Spiel.

18.03.2023

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH hat den 1. FC Magdeburg am Samstagnachmittag daheim mit 3:0 besiegt. Nach einer zerfahrenen ersten Hälfte steigerten sich die Gastgeber, gingen früh drauf und erspielten sich zahlreiche Torchancen. Die Führung durch Julian Green ergänzten ein Eigentor von Daniel Heber und ein Weitschuss von Lukas Petkov zum hochverdienten Erfolg.

18.03.2023
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.