Zahlen zum 1000. Zweitligaspiel

Zum 1.000 Mal werden Kleeblatt-Fans in der zweiten Bundesliga am Sonntag mitzittern und Daumen halten. Wer alle Spiele live oder zumindest in voller Länge gesehen hat, der hat demnach insgesamt über 90.000 Minuten Kleeblatt-Fußball gesehen. Wir haben einige Zahlen und Fakten aus 1.000 Zweitliga-Spielen zusammengeschrieben.
9 Wochen Netto-Fußball:
Wer also direkt im Anschluss an das Spiel gegen Aue alle Zweitliga-Partien des Kleeblatts am Stück noch einmal ansehen würde, der wäre bis zum späten Nachmittag des 3. Advent beschäftigt. Je nach Spielplanansetzung wäre die Hinrunde für das Kleeblatt da schon beendet – und bereits das 1.008. Zweitliga-Spiel des Kleeblatts absolviert. Halbzeitpausen und Nachspielzeiten sind in diese Rechnung noch gar nicht mit eingerechnet. Dabei würden auch die sich lohnen: In der letzten Saison fiel der 3:2-Siegtreffer gegen den FC Erzgebirge Aue in der 94. Minute.
Zweitliga-Rekordspieler der Spielvereinigung…
…ist Bernhard Bergmann. Der Libero aus Roth-Eckersmühlen kam zunächst als Mittelfeldspieler zum Kleeblatt, wurde unumstrittener Stammspieler und Kapitän. 13 Jahre lang hielt „der Beckenbauer des Ronhofs“ der Spielvereinigung die Treue, absolvierte 322 Zweitligaspiele und belegt damit in der ewigen Rangliste des Deutschen Fußball-Bundes den 34. Platz.
Der erste Torschütze...
…war Heinz-Gerhard Bopp. Der Mittelstürmer beförderte das Spielgerät am 3. August 1974 zum 1:1-Endstand an Keeper Klaus Pudelko vom FK Pirmasens vorbei – und besorgte mit dem ersten Tor für das Kleeblatt auch den ersten Punkt in der neu eingeführten 2. Bundesliga Süd.
Der 100. Sieg…
...gelang am 39. Spieltag der Saison 1979/1980. Beim 1:0-Heimsieg gegen den Würzburger FV schoss Karl-Heinz Stempfle für das Kleeblatt das Tor des Tages.
Startformationen – Junge Wilde und alte Hasen
Am 1. Spieltag der Saison 2003/2004 schickte der damalige Kleeblatt-Coach Eugen Hach die jüngste Startelf in der Fürther Zweitliga-Geschichte auf das Feld. 23,5 Jahre war die Anfangsformation der Spielvereinigung im Schnitt alt, die am 3. August 2003 der SpVgg Unterhaching die Stirn bieten sollte. Mit Heiko Westermann, Christian Eigler und Christian Weber warf Eugen Hach gleich drei 19-Jährige in die Partie, kein Spieler war älter als 27. Den Gegenentwurf lieferte am 4. Februar 2001 Uwe Erkenbrecher. Beim VfL Osnabrück lief mit einem Altersschnitt von 29,4 Jahren die älteste Formation auf, die je ein Zweitliga-Spiel für das Kleeblatt bestritt.
Den 1.000. Punkt…
…holte die SpVgg Greuther Fürth am 01. April 2007 bei Kickers Offenbach. Beim 2:1-Auswärtssieg am Bieberer Berg hatte Thomas Kleine das Kleeblatt früh in Führung gebracht. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich traf Martin Lanig in der 87. Minute zum 2:1-Endstand – und holte die Zweitliga-Punkte 998 bis 1.000 in der Vereinsgeschichte.
Der nächste Sieg ist der nächste Rekord…
…Nach 999 Spielen in der 2. Bundesliga steht die SpVgg Greuther Fürth an der Spitze der Ewigen Zweitliga-Tabelle. 405 Spiele haben die Weiß-Grünen in Liga 2 gewonnen – nur Alemannia Aachen holte einen Sieg mehr. Mit dem nächsten Sieg würde sich das Kleeblatt auch in dieser Wertung an die Spitze schieben. Nach dem Heimspiel gegen den VfL Bochum am 31. Spieltag wird die Spielvereinigung auch die meisten Zweitligaspiele absolviert haben.