Ein bildhafter Rückblick
Was in der Saison 2017/18 so alles los war.

In 14 Tagen startet unsere Profimannschaft mit dem ersten Mannschaftstraining in die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit. Zur Überbrückung der spielfreien Zeit haben wir in den letzten Tagen in 14 Bildergalerien auf die vergangene Saison zurückgeblickt und für Euch haben wir das alles jetzt nochmal kompakt zusammengefasst.
Manchmal geht es für unsere Jungs auf dem Platz hoch hinaus. Ob bei Rettungsaktionen, Flugkopfballversuchen oder Jubelsprüngen. Natürlich waren vor allem unsere Innenverteidiger viel in der Luft unterwegs. Aber auch in der der Offensive gab´s die eine oder andere spektakuläre Lufteinlage.
Galerie Nummer 3: "Hoch hinaus"
Noch höher stieg das Kleebaltt in Kopfballduellen in die Höhe. Und das war manchmal ganz schön hoch! In Sachen Kopfbälle kann unseren "Riesen" Mario Maloca, Lukas Gugganig oder Fabian Reese sowieso keiner etwas vormachen. Marco Caligiuri und Maxi Wittek überzeugten mit Timing und Sprungkraft. Auch in der Offensive ging es oft in Luftduellen zur Sache.
Galerie Nummer 4: "Mit Köpfchen"
Nicht immer gingen die Zweikämpfe gut für unser Kleeblatt aus. Die Jungs mussten während der ganzen Saison auch ordentlich was einstecken. Mit etwas Kühlung, Eisspray und schmerzverzerrtem Gesicht ging´s dann aber doch meistens weiter, die Spieler bissen auf die Zähne und gaben alles für die Spielvereinigung.
Galerie Nummer 5: "Über den Schmerz gegangen"
Und warum das Ganze? Weil sie oft einfach nur mit einem Foul vom Gegner gestoppt werden konnten. Mal kam das Gegenüber schlicht und ergreifend den berühmten Schritt zu spät und erwischte statt Ball den Fuß, oder es war die einzige Möglichkeit, wie sie Julian Green, Maxi Wittek und Co. aufhalten konnten.
Galerie Nummer 6: "Nur per Foul zu stoppen"
Trotzdem konnten es die Gegner oft nicht verhindern, dass Reese, Dursun, Green und Co. vorne zum Abschluss kamen. Ziel ist es natürlich immer, die Kugel perfekt zu treffen. Schwierig ist es oft, die Jungs beim Perfekt-Treffen richtig zu treffen. Sportfoto Zink ist das öfters gelungen, deshalb gibt´s hier unsere
Galerie Nummer 7: "Gut getroffen"
Drin waren von diesen gut getroffenen Schüssen leider nicht alle. Aber immerhin 37 Mal netzt die SpVgg in dieser Saison ein. Insgesamt 14 verschiedene Torschützen stellte das Kleeblatt. Bester mit sechs Treffern war Khaled Narey gefolgt von zwei Verteidigern: Marco Caligiuri und Maxi Wittek trafen jeweils vier Mal. Bei diesen 37 Toren waren auch ganz schön spektaktuläre, emotionale und manchmal auch glückliche dabei, alle Tore der Saison gibt´s in unserer
Galerie Nummer 8: "Die Tore der Saison"
Auf der anderen Seite hielt unser Keeper Sascha Burchert in 24 Einsätzen sieben Mal seinen Kasten sauber. Mit spektakulären Flugeinlagen, erfolgreichen Eins-gegen-Eins-Situationen und starken Reflexen hatte die gegnerische Offensive oft ein schweres Leben. Wenn´s sein muss wird da auch mal der gegnerische oder eigene Spieler aus dem Weg geräumt, um die Kugel zu sichern. Außerdem kamen in dieser Spielzeit auch Balazs Megyeri und Marius Funk zwischen den Pfosten zum Einatz.
Galerie Nummer 9: "Mein Kasten bleibt sauber"
Natürlich gibt´s im Fußball auch Rückschläge. In dieser Saison mussten wir davon mehr ertragen, als unseren Spielern, Verantwortlichen und Fans lieb war. Das Wichtige ist, immer wieder aufzustehen. Ob die ersten vier Saisonspiele, auswärts in Kaiserslautern oder in Regensburg - keiner erinnert sich gerne daran. Trotzdem gehören auch Rückschläge zum Fußball.
Galerie Nummer 10: "Schmerzhafte Rückschläge"
Vor allem in einer schweren Saison ist es umso wichtiger, zu wissen, dass seine Fans hinter einem stehen! Ob die Choreo zum ersten Saisonspiel, die sich über Nordtribüne und Gegengerade erstreckte, oder bei der letzten, alles entscheidenden Partie am 34. Spieltag in Heidenheim. Ihr, unsere Fans, habt immer alles für das Kleeblatt und die Mannschaft gegeben. Danke dafür!
Galerie Nummer 11: "Die schönsten Choreos der Saison"
Aber nicht nur auf den Tribünen wurde ordentlich mitgefiebert. Als Coach hat es Damir Buric an der Seitenlinie oft nicht leicht. Charmant und ruhig auf Pressekonferenzen, emotional und voller Energie sobald es auf den grünen Rasen geht.
Galerie Nummer 12: "Der Trainer - Damir Buric"
Aber egal ob Fans, Spieler oder Trainer - eines können wir alle besonders gut: jubeln! Da entstehen bekanntlich die schönsten und emotionalsten Bilder. Beim Jubel fällt für kurze Zeit Anspannung ab, sie wird rausgeschrien und Stärke demonstriert, bevor die Konzentration dann wieder weiter gehen muss. Manchmal hält die Freude nur kurz, manchmal hält sie für ein paar Tage an. Paradebeispiel natürlich: das Tor von Julian Green in Heidenheim!
Galerie Nummer 13: "Die schönsten Jubel-Bilder"
Das war es mit unserem bildlichen Rückblick auf die vergangene Spielzeit, wir freuen uns schon wieder auf viele tolle Aufnahmen in der kommenden Saison. Wir möchten uns an dieser Stelle bei Sportfoto Zink bedanken, die für uns die Kamera gezückt haben.