Fünf Premieren, fünf Gschichdn

Profis
Mittwoch, 31.07.2019 // 14:25 Uhr

Eine ganze Hand voll neuer Gesichter begrüßten die Fans der SPVGG GREUTHER FÜRTH zum Saisonauftakt gegen den FC Erzgebirge Aue im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer. Vom Comebacker bis zum Eigengewächs brachte jeder seine eigene Geschichte mit auf den Rasen.

Eine ist die des Rückkehrers: Mergim Mavraj kehrte vor der Saison an alte Wirkungsstätte zurück – stand 1903 Tage lang nicht in Weiß und Grün auf Fürther Rasen. Nur eine Partie spielte er seitdem gegen die Spielvereinigung im Ronhof. An Tag 1904 gab der Kapitän der albanischen Nationalmannschaft sein Kleeblatt-Comeback.

Bereits zum fünften Mal betrat ein Neuer das Fürther Grün: Havard Nielsen war bereits mit Eintracht Braunschweig, dem SC Freiburg, Fortuna Düsseldorf sowie mit dem MSV Duisburg zu Gast – am Sonntag lief er zum ersten Mal im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer für das Heimteam auf, wurde in der 72. Minute für Kenny Prince Redondo eingewechselt.

Weiß-grüne Vereinsfarben trug einer zwar schon vergangene Saison, allerdings mit großem W statt eines Kleeblatts auf der Brust. Marvin Stefaniak streifte am Sonntag allerdings zu Ehren der Meisterelf von 1929 Schwarz-Blau über – und war einer der Fürther Aktivposten. Stefaniak zeigte sich nicht nur umtriebig und passsicher, sondern auch abschlussstark, scheiterte allerdings bei seinem direkten Freistoß zehn Minuten vor Abpfiff am Pfosten.

Ein doppeltes Debüt gab es für Marco Meyerhöfer: Der 23-Jährige lief nicht nur zum ersten Mal fürs Kleeblatt auf, sondern auch erstmalig in einer Senioren-Profiliga. Nach 75 Partien als Rechtsverteidiger in den Junioren-Bundesligen für Eintracht Frankfurt hat Meyerhöfer den Sprung in den Profifußball auch offiziell geschafft.

Diesen Schritt ist auch ein Kleeblatt-Eigengewächs gegangen: Vor wenigen Wochen hat Jamie Leweling noch die direkte Bundesligarückkehr mit der Kleeblatt-U19 gefeiert – hatte mit seinen 17 Treffern in 28 Spielen maßgeblichen Anteil an der frühzeitigen Meisterschaft. Am Sonntag durfte sich der 18-jährige Leweling über seine ersten fünf Zweitligaminuten freuen.

 

Mehr zum Thema

Die Ländspielreisen der Profis der SPVGG GREUTHER FÜRTH sind vorüber, die Nationalspieler sind wieder zurück in Fürth. Wie es für die Kleeblatt-Profis mit ihren Nationalteams lief, lest Ihr hier.

29.03.2023

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH nutzte die Länderspielpause für einen anspruchsvollen Test gegen Bundesligist Eintracht Frankfurt. Am Donnerstagnachmittag trennten sich die Eintracht und die Spielvereinigung im Deutsche Bank Park 1:1.

23.03.2023

Im Interview spricht Alex Zorniger, Cheftrainer der SPVGG GREUTHER FÜRTH, unter anderem über den Wert der Fan-Unterstützung und die ersten zwölf Spiele.

22.03.2023

Zum Start in die Länderspielpause hat die Deutsche Fußball-Liga die restlichen Spieltermine zeitgenau angesetzt. 

22.03.2023

Für die Ländspielreisen wurden fünf Profis der SPVGG GREUTHER FÜRTH zu ihren Nationalmannschaften berufen. Auch ein NLZ-Youngster ist nominiert.

21.03.2023

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH absolviert am Donnerstag ein Testspiel bei Eintracht Frankfurt.

20.03.2023

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH gewinnt daheim dank einer starken zweiten Halbzeit mit 3:0 gegen den 1. FC Magdeburg. Hier gibt's die Stimmen zum Spiel.

18.03.2023

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH hat den 1. FC Magdeburg am Samstagnachmittag daheim mit 3:0 besiegt. Nach einer zerfahrenen ersten Hälfte steigerten sich die Gastgeber, gingen früh drauf und erspielten sich zahlreiche Torchancen. Die Führung durch Julian Green ergänzten ein Eigentor von Daniel Heber und ein Weitschuss von Lukas Petkov zum hochverdienten Erfolg.

18.03.2023
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.