Ein Novum und alte Geschichten

Zahlen und Fakten zur DFB-Pokal-Historie.

Profis
Samstag, 10.08.2019 // 10:25 Uhr

Es ist der Startschuss in eine neue Pokal-Saison – am Sonntag trifft die SPVGG GREUTHER FÜRTH in der ersten Runde um 18.30 Uhr auf den MSV Duisburg. Im DFB-Pokal gab es das Duell zwischen Kleeblatt und Zebras noch nie. Wir werfen einen Blick in die Geschichtsbücher.

81 – so viele DFB-Pokalspiele hat das Kleeblatt bereits auf dem Buckel. Die Premiere fand am 17. August 1952 statt, damals konnte der VfR Kaiserslautern mit 6:1 geschlagen werden.  

135 – Pokaltreffer erzielten die Fürther insgesamt.

10 – davon beim höchsten Sieg der Spielvereinigung in der Saison 2011/12. In der ersten Runde gewann man vor 2.086 Zuschauern unter der Leitung von Mike Büskens beim Eimsbütteler TV mit 10:0.

6 – Tore kassierte das Kleeblatt im Achtelfinale 1983/84 gegen Borussia Mönchengladbach (0:6). Das ist bis heute die höchste DFB-Pokal-Niederlage der Vereinsgeschichte.

6 – Treffer erzielten auch die beiden erfolgreichsten Pokal-Torjäger in ihrerer Kleeblatt-Karriere: Petr Ruman und Sercan Sararer. 

4 – Mal kam es bisher zum Derby. Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage im darauffolgenden Wiederholungsspiel hat das Kleeblatt hauchdünn in der Statistik die Nase vorne.

Immer wieder BVB

2012 – kam das Kleeblatt bis ins Pokal-Halbfinale und scheiterte denkbar knapp in der 120. Minute mit 0:1 in der Verlängerung am BVB. Es war das beste Abschneiden im Pokalwettbewerb.

2700 – Tage liegen zwischen dem Halbfinale 2012 und dem Duell mit den Zebras am Sonntag. Mergim Mavraj stand damals schon in der Kleeblatt-Startelf. 

11 – Die Aufstellungen vom 20.03.2012 im Überblick:

  • SPVGG GREUTHER FÜRTH: Grün (118. Fejzic) – Nehring, Kleine, Mavraj, Schmidtgal – Klaus (85. Asamoah), Prib, Fürstner, Sararer – Nöthe (69. Zillner), Occean
  • Borussia Dortmund: Weidenfeller – Pisczek, Subotic, Hummels, Schmelzer – Kehl, Bender (82. Gündogan) – Blaszczykovski, Kagawa (70. Barrios), Großkreutz – Lewandowski (106. Perisic)

6 – Pokal-Duelle gab es bereits mit Borussia Dortmund. Gegen keinen Verein musst das Kleeblatt häufiger ran. Zuletzt trafen die beiden Teams vergangene Saison in der ersten Runde im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer aufeinander. Wieder hatte der BVB die Nase vorn, wieder viel der entscheidende Treffer in der Nachspielzeit erst Sekunden vor Abpfiff. Am Ende stand nach 120 Minuten ein 1:2 auf der Anzeigetafel.

 

Mehr News

Torfabrik Paderborn

31.03.2023 // Profis

Mehr zum Thema

Am Sonntag, den 02. April, ist die SPVGG GREUTHER FÜRTH beim SC Paderborn 07 zu Gast. Um 13.30 Uhr beginnt die Partie in der Home Deluxe Arena. Hier im Kleeblatt-Check findet Ihr alle Fakten, die Ihr über den kommenden Gegner der Spielvereinigung wissen müsst.

31.03.2023

Die Länderspielpause ist vorbei – zum Start in die Restsaison warten auf die SPVGG GREUTHER FÜRTH zwei Auswärtsspiele in Folge. Das erste steigt am Sonntag, 02. April, beim SC Paderborn. Anstoß ist um 13.30 Uhr.

31.03.2023

Die Ländspielreisen der Profis der SPVGG GREUTHER FÜRTH sind vorüber, die Nationalspieler sind wieder zurück in Fürth. Wie es für die Kleeblatt-Profis mit ihren Nationalteams lief, lest Ihr hier.

29.03.2023

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH nutzte die Länderspielpause für einen anspruchsvollen Test gegen Bundesligist Eintracht Frankfurt. Am Donnerstagnachmittag trennten sich die Eintracht und die Spielvereinigung im Deutsche Bank Park 1:1.

23.03.2023

Im Interview spricht Alex Zorniger, Cheftrainer der SPVGG GREUTHER FÜRTH, unter anderem über den Wert der Fan-Unterstützung und die ersten zwölf Spiele.

22.03.2023

Zum Start in die Länderspielpause hat die Deutsche Fußball-Liga die restlichen Spieltermine zeitgenau angesetzt. 

22.03.2023

Für die Ländspielreisen wurden fünf Profis der SPVGG GREUTHER FÜRTH zu ihren Nationalmannschaften berufen. Auch ein NLZ-Youngster ist nominiert.

21.03.2023

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH absolviert am Donnerstag ein Testspiel bei Eintracht Frankfurt.

20.03.2023
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.