„Fußballerisch hervorragend“

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH hat viel Lob für ihren Auftritt in Stuttgart von unterschiedlichsten Seiten bekommen. Starke Kombinationen, über weite Strecken Spielkontrolle, am Ende gab es zwar keine Punkte aber verdientermaßen viel Anerkennung für die Fürther.
Nach dem Spiel waren sich alle einig, in Stuttgart hat Fürth ein richtig gutes Spiel abgeliefert. Stuttgarts Sportdirektor Sven Mislintat meinte beispielsweise, die Fürther hätten „einen Punkt, vielleicht sogar den Sieg verdient gehabt“. Mehr Lob kann man seinem Gegner nicht machen. Sein Trainer Tim Walter wählte einen anderen Weg und warf den Fürthern wiederholt unfaires Spiel vor. Eine Aussage, die schon ein Blick auf die Statistiken (Stuttgart beging 20 Fouls, Fürth 15) in Frage stellt. Spielerisch hatte das Kleeblatt mit 55 Prozent deutlich mehr Spielanteile, auch mehr gewonnene Zweikämpfe und die bessere Passquote (inklusive mehr gespielter Pässe) finden sich in der Statistik zugunsten der Spielvereinigung. „Unsere Mannschaft spielt erfrischenden Offensivfußball und begeistert damit unsere Fans. Wenn ich sehe, dass wir nach einer Niederlage noch so gefeiert werden, wie das in Stuttgart der Fall war, dann sagt das doch schon alles aus“, findet Fürths Geschäftsführer Sport, Rachid Azzouzi und ergänzt: „Ich bin schon überrascht, was ich von Tim Walter alles lesen darf, mehr möchten wir dazu eigentlich auch nicht sagen.“
Trainer Stefan Leitl, dem Tim Walter am Tag nach dem Spiel darüber hinaus geraten hatte, sich besser zu überlegen was er sagt, ergänzt: „Ich habe schon am Samstag gesagt, dass ich mich nicht auf das Niveau begeben möchte. Ich freue mich lieber über die fußballerisch hervorragende Präsentation meiner Mannschaft und arbeite mit den Spielern daran, unseren Weg weiterzugehen. Ratschläge für Kollegen maße ich mir nicht an.“
Lieber gehen die Fürther Verantwortlichen die Dinge an, die wirklich wichtig sind: die Arbeit mit der Mannschaft. Die Früchte dessen konnte man in den letzten Wochen auf dem Platz sehen, als Fürth fünfmal in Folge ungeschlagen blieb und spielerisch überzeugte. „Diese Mannschaft macht uns allen richtig Spaß und wir werden sie weiter Fußballspielen lassen, das ist unsere DNA, das hat Fürth schon immer ausgemacht“, verspricht Rachid Azzouzi. Und wenn das Aluminium nichts dagegen hat, wird man dann auch wieder mit Punkten belohnt.