Acht­hun­dert

Kleeblatt stellt Zweitliga-Bestmarken auf

Profis
Dienstag, 22.10.2019 // 10:56 Uhr

Das Kleeblatt hat seinen verschiedenen Zweitliga-Rekorden mit dem Spiel gegen Dynamo Dresden zwei weitere Marken hinzugefügt. Zum einen notiert die SPVGG GREUTHER FÜRTH als erster Verein 800 Spiele in der eingleisigen Zweiten Bundesliga, zum anderen erreichte man durch das sechste Heimspiel ohne Gegentor in Folge gegen Dresden (fünf Siege, ein 0:0) eine weitere, eher kuriose Zweitliga-Bestmarke.

Als Gründungsmitglied der Zweiten Bundesliga im Jahr 1974 spielte das Kleeblatt zunächst 268 Spiele in der Zweiten Liga Süd, dann nach Zusammenlegung der Staffeln noch zwei Jahre im eingleisigen Unterhaus, ehe der Abstieg 1983 die Zäsur brachte.

Beim Wieder-Aufstieg 1997 startete die SPVGG GREUTHER FÜRTH mit 344 Spielen auf Rang 23 der Ewigen Tabelle. Seitdem haben die Ronhofer aber 724 Spiele nachgelegt und Platz eins erobert. Nur unterbrochen von einem Jahr in der Bundesliga, hat das Kleeblatt somit durch seine kontinuierliche Teilnahme am Spielbetrieb des Unterhauses insgesamt 1068 Begegnungen in der Zweitklassigkeit angehäuft. Alemannia Aachen auf Rang zwei kommt auf 1020. Der FC St. Pauli liegt zusammen mit Fortuna Köln bei 970 Spielen und somit weit zurück, am nächsten Spieltag werden die Hamburger die Kölner aber definitiv auf Rang vier verweisen.

Außerdem hat die SPVGG GREUTHER FÜRH die meisten Siege und Remis auf dem Konto und führt somit auch in der Punktewertung klar. Nur in punkto Niederlagen stehen die Aachener noch mit 351 gleichauf.

Einen eher kuriosen Rekord, bei dem man schon sehr genau in die Statistik blicken muss, bescherte dem Kleeblatt die gute Abwehrleistung gegen Dynamo. Diese Statistik zeigt, dass es gegen die Sachsen Tradition zu haben scheint, gut in der Abwehr zustehen: Am vergangenen Freitagabend mussten die Dresdner schon zum sechsten Mal hintereinander ohne eigenen Treffer am Laubenweg die Heimreise antreten – so oft blieb in der Zweiten Liga bisher noch nie ein Verein in Serie torlos beim gleichen Gastgeber. Der letzte Treffer in Fürth gelang den Sachsen übrigens im Jahr 2005, als Ansgar Brinkmann einen Elfmeter zum zwischenzeitlichen 1:1 verwandelte, am Ende gewann das Kleeblatt dennoch 3:1.

 

Mehr News

Mehr zum Thema

Am Dienstag, 05. Dezember, startet der Vorverkauf der Rückrundendauerkarte. Acht Heimspiele stehen für die SPVGG GREUTHER FÜRTH in der zweiten Saisonhälfte noch an und Ihr könnt nicht nur live dabei sein, sondern dabei auch Geld sparen!

01.12.2023

Noch einmal gemeinsam feiern: Unter diesem Motto steht das letzte Heimspiel der SPVGG GREUTHER FÜRTH in diesem Jahr gegen den 1. FC Magdeburg am 9. Dezember um 13 Uhr. Sichert Euch Tickets und kommt alle in den Ronhof!

29.11.2023

Die Tickets für die letzte Kleeblatt-Hinrunden-Partie der Saison 2023/2024 auf Schalke sind ab morgen erhältlich.

22.11.2023

Für unser Auswärtsspiel bei Eintracht Braunschweig gibt es ab sofort Tickets.

15.11.2023

Die 2. Runde des DFB-Pokals steht an! Am 31. Oktober spielt die SPVGG GREUTHER FÜRTH beim FC 08 Homburg. Anstoß im Waldstadion ist um 18.00 Uhr. Der Ticketvorverkauf startet diese Woche.

17.10.2023

Der Vorverkauf für die Spieltage 12 bis 14 steht an! Die SPVGG GREUTHER FÜRTH trifft auswärts auf den 1. FC Kaiserslautern (Sa, 04.11), sowie zuhause auf Fortuna Düsseldorf (So, 12.11) und den SV Wehen Wiesbaden (So, 26.11). Alle wichtigen Informationen rund um den Ticket-Vorverkauf für die Partien findet Ihr hier. 

10.10.2023
Ihr Browser ist veraltet.
Er wird nicht mehr aktualisiert.
Bitte laden Sie einen dieser aktuellen und kostenlosen Browser herunter.
Chrome Mozilla Firefox Microsoft Edge
Chrome Firefox Edge
Google Chrome
Mozilla Firefox
MS Edge
Warum benötige ich einen aktuellen Browser?
Sicherheit
Neuere Browser schützen besser vor Viren, Betrug, Datendiebstahl und anderen Bedrohungen Ihrer Privatsphäre und Sicherheit. Aktuelle Browser schließen Sicherheitslücken, durch die Angreifer in Ihren Computer gelangen können.
Neue Technologien
Die auf modernen Webseiten eingesetzten Techniken werden durch aktuelle Browser besser unterstützt. So erhöht sich die Funktionalität, und die Darstellung wird verbessert. Mit neuen Funktionen und Erweiterungen werden Sie schneller und einfacher im Internet surfen können.