"Fokus auf unsere Leistung"
Vorbericht auf das Heimspiel gegen Kiel

Am Sonntag empfängt die SPVGG GREUTHER FÜRTH die Störche aus Kiel zum großen Familienspieltag. Während für Fans ein buntes Rahmenprogramm geplant ist, liegt bei der Mannschaft von Stefan Leitl der Fokus voll und ganz auf der kommenden sportlichen Herausforderung.
Vor dem Duell mit der Mannschaft aus Kiel möchte sich Stefan Leitl nicht auf die nackten Zahlen verlassen. „Die Kieler sind sicherlich besser besetzt und können auch besser Fußball spielen, als es der aktuelle Tabellenstand widerspiegelt“, betont der Kleeblatt Coach vor der Partie gegen den Tabellensechzehnten. „Wir können keinen Gegner auf die leichte Schulter nehmen“ betont er und fordert die „maximale Leistungsbereitschaft“ von jedem Einzelnen. Vor allem nach dem Trainerwechsel, aktuell steht Interimstrainer Ole Werner an der Seitenlinie der Norddeutschen, „müssen wir unsere Sinne nochmal schärfen und den Fokus auf unsere Leistung legen."
Eben diese Leistung stimmte beim Auftritt in der vergangenen Woche beim Auswärtsspiel in Stuttgart, „darauf wollen wir aufbauen“. Auch, wenn Leitl die starke Leistung der Mannschaft „in den Vordergrund“ stellt, „die Niederlage ärgert uns alle, jetzt wollen wir alles daransetzten, um am Sonntag die drei Punkte in Fürth zu behalten.“
Dabei muss die Spielvereinigung auf Marco Meyerhöfer, Sebastian Ernst und Maximilian Bauer verzichten, die sich alle in der Reha und dabei „absolut im Zeitplan“ befinden. Aus Stuttgart reisten zudem einige Spieler angeschlagen zurück nach Fürth: “Unsere medizinische Abteilung hat diese Woche hervorragend mit den Jungs gearbeitet“, lobt Leitl, der hofft, dass die Spieler „gutes Feedback geben“. „Wir wollen in den Arbeitsmodus kommen, um uns gut vorzubereiten und am Sonntag eine gute Leistung abzuliefern“
Während das Team von Stefan Leitl vor der Partie am Sonntag im berühmten Tunnel sein wird, haben alle Stadionbesucher ab 12.00 Uhr die Möglichkeit, die Attraktionen des Familienspieltags zu entdecken. Neben besonderen Ticketangeboten, dürfen sich alle jüngeren Stadionbesucher auf verschiedene Spielestationen freuen, die älteren Fans können dem Biergarten einen Besuch abstatten und das Grüner Kärwa Festmärzen mit Bedacht genießen, bevor es um 13.30 Uhr dann auf dem Rasen spannend wird.