„Power auf den Platz bringen“

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH empfängt in der englischen Woche schon am Freitagabend den FC Erzgebirge Aue.
Dienstagabend, gegen halb elf kamen die Spieler der Spielvereinigung vom Spielfeld in Osnabrück zurück in die dortige Mannschaftskabine und konnten sich über drei Punkte im Auswärtsspiel an der Bremer Brücke freuen. Und so hat man kaum „70 Stunden Zeit, um sich auf das nächste Spiel vorzubereiten“, berichtet Trainer Stefan Leitl vor der sich praktisch nahtlos anschließenden Partie gegen Erzgebirge Aue am Freitagabend (18.30 Uhr). Immerhin sind bis auf die Langzeitverletzten alle Mann an Bord.
Unser Spiel lebt von einer hohen Intensität.Stefan Leitl
Aufgrund der kurzen Regenerationszeit wird Stefan Leitl auf den „sehr offenen und vertrauensvollen Austausch“ mit seinen Spielern setzen und sich das Feedback über das Befinden einholen und „dann werden wir die richtigen Elf aussuchen, die von Beginn an spielen werden“. Denn eines ist auch klar: „Unser Spiel lebt von einer hohen Intensität. Dass ist eine Grundtugend, die wir sowieso auf den Platz bringen müssen.“
In unseren Prinzipien bleiben.Stefan Leitl
Nach einer Regenerationseinheit und einem Abschlusstraining ist das Ziel also klar: „Wir werden so viel Power dann auch auf den Platz bringen, um auch bei unseren Prinzipien zu bleiben.“ Und die hat die Spielvereinigung in dieser Saison schon so oft eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Aber auch der Gegner Aue ist gut in Form, hat zuletzt zweimal gewonnen und sich an die Spitzengruppe der zweiten Liga herangearbeitet.
"Alles investieren"
Für Stefan Leitl kommt aus dem Erzgebirge „eine der besten Umschaltmannschaften der Liga“. Darauf müsse sich sein Team einstellen, denn generell erwartet Stefan Leitl mit Aue einen „sehr starken Gegner“ mit einer „sehr erfahrenen Mannschaft“. Dem wird sich aber die junge Mannschaft genauso entgegenstellen wie die ganze Saison oder wie Stefan Leitl es formuliert: „So wie ich meine Jungs kenne, werden sie alles investieren, um die Punkte in Fürth zu behalten.“