NACHHALTIGKEIT

UNSER WEG IST WEISS-GRÜN
Als in der Öffentlichkeit stehender Fußballverein tragen wir eine große Verantwortung gegenüber den Menschen in unserem Umfeld, unserer Stadt und der fränkischen Region sowie gegenüber der Umwelt und den begrenzten Ressourcen.
Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, unsere Verantwortung wahrzunehmen und uns für Mensch und Umwelt einzusetzen. Unsere Vision ist es, ehrlich und authentisch in den unterschiedlichen Facetten der Nachhaltigkeit zu agieren.

HOLGER SCHWIEWAGNER, GESCHÄFTSFÜHRER:
Das Thema der Nachhaltigkeit ist ein Grundpfeiler unseres Handelns und wir sind uns unserer Verantwortung bewusst. Dabei wollen wir in allen Bereichen das mögliche Maximum erreichen, wissen jedoch, dass wir in unserer besonderen Branche auch an Grenzen stoßen werden. Deshalb wollen wir das Thema nicht alleine angehen, sondern die Kraft des Fußballs nutzen und möglichst viele Menschen auf unseren Weg mitnehmen. So wie mit Silbury unseren Nachhaltigkeitspartner, der uns auf unserer Reise unterstützt.
Beim Kleeblatt sind wir überzeugt davon, dass es unsere Pflicht ist, für Mensch und Umwelt zu handeln. Heute, morgen und für künftige Generationen. Durch stetige Optimierung unserer Aktivitäten arbeiten wir daran, verlässlich einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten. In unserer fränkischen Heimat möchten wir als positives Beispiel für Mensch und Umwelt agieren und alle dazu einladen, uns auf diesem Weg zu begleiten.
VIELFALT BEIM KLEEBLATT
Beim Kleeblatt sind wir überzeugt, dass Menschen mit unterschiedlichen Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmalen gemeinsam mehr erreichen. Deshalb setzen wir in allen Bereichen auf Vielfalt - im Fußball, aber auch in unserer Belegschaft. Bei der SPVGG GREUTHER FÜRTH ist jeder herzlich Willkommen. Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt, egal welcher Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht oder Religion er ist. Denn mit unseren unterschiedlichen Eigenschaften, Fähigkeiten und Merkmalen können wir gemeinsam mehr erreichen - auf und neben dem Fußballplatz.
Hass, Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung haben beim Kleeblatt keinen Platz! Die SPVGG GREUTHER FÜRTH geht konsequent gegen Vorfälle dieser Art vor und toleriert diese in keinster Weise. Jegliche diskriminierende, rassistische, antisemitische, sexuell übergriffige oder gewaltvolle Taten werden verfolgt. Wir bitten alle Fans, Mitarbeiter und Partner, uns dabei zu unterstützen und uns zu informieren, wenn sie Opfer von Diskriminierung oder Gewalt werden oder diese beobachten. Unsere Mitarbeiter, das anonyme Hinweisgebersystem und die Meldestelle im Stadion ermöglichen das auf schnelle und unkomplizierte Art und Weise.
Um Diversität in Unternehmen und Verein nachhaltig zu verankern, hat sich die Spielvereinigung zur Saison 2023/24 der Charta der Vielfalt verpflichtet - einer Arbeitgeberinitiative für mehr Vielfalt in der Arbeitswelt.
PARTNERSCHAFTLICH ANS ZIEL
Mit Silbury steht dem Kleeblatt seit der Saison 2022/23 ein offizieller Nachhaltigkeitspartner zur Seite, der uns dabei unterstützt, nachhaltige Ziele zu definieren, umweltschonende Maßnahmen umzusetzen und unsere soziale Verantwortung zu stärken. Gemeinsam wurden die ersten Schritte für eine nachhaltigere Zukunft bereits gemacht. Den Weg von der Nachhaltigkeitsanalyse, über die Vision bis zu der konkreten Maßnahmenumsetzung könnt Ihr im Nachhaltigkeitsbericht der SPVGG GREUTHER FÜRTH verfolgen.
UNSER NACHHALTIGKEITSBERICHT
- Nachhaltigkeitsbericht 2023/24
- Nachhaltigkeitsbericht 2022/23
- Nachhaltigkeitsbericht 2021/22

Sich in der und für die Gesellschaft zu engagieren, ist für die SPVGG GREUTHER FÜRTH eine Selbstverständlichkeit. Seit vielen Jahren setzt sich der Verein in unterschiedlichen sozialen Bereichen ein, arbeitet mit lokalen Einrichtungen in Fürth und der Region zusammen und unterstützt oder initiiert soziale Projekte.
Dabei hat sich die SPVGG GREUTHER FÜRTH auf drei Handlungsfelder und Leitbilder spezialisiert:

Um diese drei Handlungsfelder zu bündeln und nachhaltig weiterentwickeln zu können, gründete die SPVGG GREUTHER FÜRTH im September 2021 ihre eigene Stiftung Kleeblatt fürs Leben.
Die Stiftung Kleeblatt fürs Leben bündelt dabei alle Handlungsfelder des gesellschaftlichen Engagements unserer Spielvereinigung – und kann diese somit noch gezielter und nachhaltiger angehen und weiterentwickeln. Wir verfolgen als SPVGG GREUTHER FÜRTH das Ziel, unserer Heimatregion etwas zurückzugeben. Deshalb wollen wir gesellschaftlich relevante Themen in den Vordergrund rücken und fördern – und dabei unsere Heimat sowie die Menschen in Stadt und Landkreis einbeziehen und aufklären. Wir rufen Personen und Institutionen aus unserer Region dazu auf, gemeinsam mit uns gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen, den Austausch zu suchen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
- INKLUSION – WIR LEBEN INKLUSION. FÜR MEHR GEMEINSAM.
Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung bei der SPVGG GREUTHER FÜRTH
Inklusionsspieltage
Inklusive Angebote am Heimspieltag
Inklusive Sportangebote beim Kleeblatt
Beim Kleeblatt setzen wir uns insbesondere für Menschen mit Behinderung ein. Hierfür bieten wir inklusive Angebote im Alltag aber auch bei Heimspielen, um Menschen mit Behinderung ein barrierefreies Stadionerlebnis zu ermöglichen. Darüber hinaus stehen wir im stetigen Austausch mit unseren Partnern und integrativen Einrichtungen aus der Region und unterstützen dabei bedarfsorientiert.
- ANTIRASSISMUS – VIELFALT FÖRDERN. FÜR EIN BUNTES MITEINANDER.
Pate bei "Schule ohne Rassismus"
Öffentliche Positionierung gegen Rassismus
Initiative "Vielfalt gewinnt" gemeinsam mit Hauptsponsor Hofmann Personal
Beim Kleeblatt heißen wir jeden willkommen – unabhängig von Nationalität, Kulturen, Religionen oder sozialen Schichten. Wir möchten Menschen durch Teilhabe und der Förderung des gegenseitigen Verständnisses miteinander verbinden und so zeigen, dass das Kleeblatt bunt ist. Wir sensibilisieren dabei vor allem für Integration und den Abbau von Vorurteilen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, das Bewusstsein für gesellschaftlich relevante Themen in Fürth und unserer Heimatregion zu stärken.
- ENGAGEMENT – MITMENSCHEN UNTERSTÜTZEN. FÜR EINE STARKE GEMEINSCHAFT.
Förderung des regionalen Amateurfußballs
Initiierung von Projekten in der Heimatstadt Fürth
Mitwirken an Aktionen in der fränkischen Region
Durch Spenden, Bildungsmöglichkeiten und unserem Engagement als Spielvereinigung möchten wir den Menschen in unserer Stadt eine Freude bereiten und sie bedarfsorientiert unterstützen. Durch gemeinschaftliche Arbeit mit Partnern schaffen wir Begeisterung für Bildung und Bewegung. Dabei setzen wir uns insbesondere für den regionalen Amateurfußball ein und fördern diesen mit der Weitergabe unseres Wissens.
STIFTUNGSRAT
Der Stiftungsrat der Stiftung Kleeblatt fürs Leben trifft sich mindestens einmal jährlich, um sich über mögliche Projekte und Aktionen in der Region auszutauschen. Weiterhin wird über die Verteilung der anteiligen Stiftungserträge gemäß des Stiftungszweck entschieden.
- Rolf BidnerGeschäftsführer der Lebenshilfe Fürth e.V.
- Markus BraunZweiter Bürgermeister der Stadt Fürth
- Ingrid HofmannGeschäftsführerin der I.K. Hofmann GmbH
SPENDEN UND ZUWENDUNGEN
Damit unsere Stiftung Kleeblatt fürs Leben Projekte und Aktionen umsetzen und die Stiftungsarbeit weiter vorantreiben kann, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen.
QR-Code anklicken oder scannen und ganz einfach online spenden!
Bankverbindung für Spenden:
Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth
IBAN: DE 84 7625 0000 0023 0919 03
Swift-BIC: BYLADEM1SFU
Verwendungszweck: Stiftung Kleeblatt fürs Leben
Bitte geben Sie bei Beiträgen über 300 Euro Ihren Namen und Anschrift im Verwendungszweck an.
ANSPRECHPARTNER
Unser Nachhaltigkeitsteam hilft Ihnen bei Anfragen rund um Nachhaltigkeit und unserer Stiftung Kleeblatt fürs Leben gerne weiter. Schicken Sie uns einfach eine Mail an nachhaltigkeit@sgf1903.de.