115 Jahre Ronhof - der Geburtstagsbrief

Artikel teilen

Die älteste Sportstätte im deutschen Profifußball

Logo Spielvereinigung

Heute vor 115 Jahren, am 11. September 1910 feierte der Sportpark Ronhof seine Geburtsstunde. Zum heutigen Jubiläum der ältesten Sportstätte im deutschen Profifußball bekommt unser Ronhof einen Geburtstagsgruß. Teil 7/7

Der Ronhof wird 115. 
Ein Geburtstagsgruß.

Lieber Ronhof,

da warst Du noch gar nicht geboren, drohtest Du schon zu versinken. Auf den sandigen Äckern drüben zwischen dem Fürther Friedhof und dem Örtchen Ronhof. Alte Bäume und Gemüsefelder, soweit das Auge reichte. Hier also wollten die Fußballer aus Fürth einen Sportplatz hinbauen? Es gab da Zweifler – und somit erlebtest Du schon, bevor Du überhaupt standst, was Dich 115 Jahre lang begleiten sollte: Diskussionen um Deinen Zustand und Dein Fortbestehen.

Die gab es immer wieder, nach dem Zweiten Weltkrieg hätte Dich die Spielvereinigung um ein Haar verloren. Glücklich wärst Du da sicher nicht geworden. Die finanzielle Misere nach der Bundesligagründung und die bleischwere Zeit im Amateurlager ab 1983 waren für Dich nicht schön. Da hattest Du ziemliche Risse im Makeup - und, ganz ehrlich, kaum einer hat damals gedacht, dass Du es noch lange machen wirst. Na ja, da hatten sich alle getäuscht. 

Und selbst in der sportlich erfolgreichen Neuzeit hätte Dein letztes Stündlein schlagen können. Doch ein paar Kiebitze flogen gerade rechtzeitig herbei. Wie schön kann doch die Fürther Vogelwelt sein, oder?

Das Leben ist halt immer wieder durch Wendungen geprägt, die man nicht vorhersehen kann. Das gilt für Menschen genauso wie für Fußballstadien. Die Hartnäckigkeit, mit der Du an Deiner Existenz festhältst, ist aber schon bewundernswert. 

Viele Generationen von Fürthern haben mit Dir Zeit verbracht. Früher konnte man selbst Sport treiben, in den unzähligen Privatmannschaften. Oder als Teilnehmer der großen Schulsportfeste. Schon immer ging man aber vor allem „nieber“ zu Dir, um das Kleeblatt spielen zu sehen. Dir gefällt das, denn Du bist gastfreundlich zu allen. Jetzt kommen sogar mehr Zuschauer als selbst zu den seligen Oberligazeiten.

Ja, lieber Ronhof, Du hast Sie alle gesehen, den genialen Lony Seiderer und das Torphänomen Resi Franz, den „Sir“ Townley und den grimmigen Hagen. Die Weltmeister Charly Mai und Ertl Erhard, den Strategen Max Appis und den Dribbler Ossi Schmidt. Den eisenharten Helmers Klump und den eleganten Bernhard Bergmann, im Tor den dicken Polenski, den Wasserballer Lohrmann, später den Löwers Peter und den Kastners Roland. Den Ebners Harry, den Zettl Olli und den Derbyhelden Fränkie Türr. Den Rachid und den Mirko, den Felge und den Calli, den Thommy und seine Aufstiegshelden von 2012 und den Brane und seine Aufstiegshelden von 2021.

Wer wohl Dein Lieblingsspieler war in diesen 115 Jahren? Wahrscheinlich alle, die das Kleeblatt auf der Brust trugen, oder? Du wirst es uns nicht verraten.

Wir wünschen Dir aber, dass Du in Deinen nächsten 115 Jahren mindestens genauso viele tolle Spieler, genauso viele spannende Partien und genauso viele – oder vielleicht sogar mehr – begeisterte Kleeblatt-Fans sehen wirst.

Ein langes Leben müssen wir Dir gar nicht wünschen – dafür sorgst Du ja immer selbst, irgendwie.

Lieber Ronhof, alles Gute zum 115. !