Sonntag im Olympiastadion
Am Sonntag, 04. April ist die SPVGG GREUTHER FÜRTH zu Gast im Berliner Olympiastadion. Anpfiff der Partie gegen Hertha BSC ist um 13.30 Uhr. Hier gibt's die wichtigsten Infos für alle Kleeblatt-Fans, die uns in Berlin unterstützen.
Fanutensilien:
· max. 10x Doppelhalter
· Kleine Fahnen
· 2x Megafone
· 3x Trommeln (einsehbar)
· Zaunfahnen
· Max. 10x große Schwenkfahnen
· Zaunfahne / Banner
Allgemeine Infos:
Stadionöffnung / Tagetickets:
Das Stadion öffnet um 12:00 Uhr. Alle Gästefans nutzen bitte den Eingang Südtor. Es wird am Spieltag keine Tageskasse geben. Allerdings können am Spieltag Tickets für den Gästeblock übers Smartphone gebucht werden. (Durch einen QR-Code links vom Südtor kommt ihr zum Ticket-Shop). An den Stadioneingängen befinden sich im Vergleich zur vergangenen Saison neue Ticketscanner. Damit diese die Karten problemlos lesen können, bitte auf eine ausreichende Bildschirmhelligkeit achten.
Außerhalb des Gästebereichs das Tragen von Gästefankleidung untersagt.
Abgabe Taschen / Rucksäcke:
Im Stadion sind lediglich Taschen bis zur Größe DIN A4 (297mm x 210mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm erlaubt. Alles was größer ist (z.B. Rucksäcke) sollten im Bus, Auto oder Bahnhof bleiben. Alternativ befindet sich zwischen Coubertinplatz und P 05 eine kostenpflichtige Gepäckabgabe. Powerbanks dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden.
Anreise & Parken:
Anfahrt PKW:
Rund um das Olympiastadion stehen verschiedene Parkplätze zur Verfügung. Der offizielle Gästeparkplatz ist der PO7. Die Parkgebühr beträgt 10 €. Der Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz PO5. Mit einem blauen oder orangenen Parkausweis ist Nutzung kostenlos. Ansonsten kann kostenlos entlang der Heerstraße geparkt werden. Navi-Adresse für den PO7 ist: Parkplatz, Passenheimer Str. 32, 14053 Berlin
Anfahrt aus Richtung Hamburg / Rostock:
Über die A24 Richtung Berlin fahren. Am Autobahnkreuz 26-Havelland rechts halten und der Beschilderung A10 in Richtung Leipzig/Magdeburg/Potsdam folgen. Bei der Ausfahrt B5 Richtung Berlin-Spandau-Zentrum fahren. Dem Straßenverlauf bis zur Passenheimer Straße folgen. Links abbiegen in die Passenheimer Straße. Von dort rechts abbiegen in die Jesse-Owens-Allee. Weiter geradeaus fahren auf die Trakehner Allee. Das Olympiastadion Berlin befindet sich dann auf der linken Seite.
Anfahrt aus Richtung Dortmund / Hannover / Magdeburg:
Über die A2 und auf dann weiter auf der A10 Richtung Hamburg (nördlicher Berliner Ring) fahren. Ausfahrt Spandau (Heerstraße/ B2/ B5) nehmen. Von der Heerstraße links in die Passenheimer Str. einbiegen.
Anfahrt aus Richtung München / Fürth / Leipzig:
Über die A9 Richtung Berlin fahren und dann weiter auf der A10 (Berliner Ring). Rechts halten, weiter auf der A115 und der Beschilderung für Berlin-Tegel Flughafen/ Berlin-Zentrum/ Zehlendorf/ Potsdam-Zentrum folgen. Am Autobahnkreuz 1-Dreieck Funkturm rechts halten und den Schildern A100 in Richtung Hamburg/ Wedding/ Zentrum/ Messedamm ICC folgen. An der Gabelung rechts halten, Beschilderung in Richtung Zentrum/ Messedamm/ Messegelände ICC folgen und weiter auf Halenseestraße. Dem Straßenverlauf auf den Messedamm folgen. Links abbiegen auf die Masurenallee. Im Kreisverkehr die vierte Ausfahrt (Heerstraße/ B2/ B5) nehmen. Der Heerstraße bis zur Flatowalle folgen und auf diese abbiegen.
Anfahrt Reisebusse:
Reisebusse parken auf der Jesse-Owens-Allee. Die Anreise der Busse erfolgt analog zu der Anreise mit dem PKW. Bei der Anreise aus dem Norden ist allerdings darauf zu achten, dass die Heerstraße zwischenzeitlich auf 18t beschränkt ist.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (S-Bahnhof Olympiastadion). Dafür kommen die S3 oder S9 Richtung Spandau/S-Bahnhof Olympiastadion in Frage. Wichtig: Bitte am S-Bahnhof Olympiastadion den Ausgang in Richtung Flatowallee nehmen! Reguläre Eintrittskarten dienen rund um das Spiel nicht als Fahrschein für den ÖPNV.
Awareness:
Mit Beginn der Saison 2022/23 startete das Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“. Es gibt einen Schutzraum für Betroffene von Diskriminierung jeglicher Art - wie Sexismus, Rassismus oder Queerfeindlichkeit aufsuchen und sich dort Unterstützung und Hilfe holen. Vor Ort gibt es eine psychosoziale Notfallbetreuung und es besteht Kontakt zum Sanitätsdienst.
Das Wichtigste im Überblick:
• Codewort: „Wo ist Lotte?“
• Schutzraum: Block O
• Kontakt Team Lotte:
Telefon: 0172 3204566 (erreichbar per SMS, WhatsApp oder Anruf bei akuten Fällen am Spieltag)
E-Mail: woistlotte@herthabsc.de (erreichbar auch außerhalb des Spieltages)
KONTAKT
Bei Rückfragen steht Euch unsere Fanbeauftragte Ella Rothenhöfer (E-Mail: rothenhoefer@sgf1903.de, Tel.: 0911 976768-388), gerne zur Verfügung.
Wir wünschen allen Kleeblatt-Fans eine gute Anreise!