Auszeichnung für soziales Engagement

Artikel teilen

Business Fanklub Kleeblatt Fürth kürt Nachwuchsmannschaften

Logo Spielvereinigung

Drei Nachwuchsmannschaften der SPVGG GREUTHER FÜRTH wurden für ihr besonderes soziales Engagement in der abgelaufenen Spielzeit ausgezeichnet und vom Business Fanklub Kleeblatt Fürth mit einem Preisgeld prämiert.

Die Nachwuchsspieler der U15 sowie die Juniorinnen aus den U17- und U23-Frauenmannschaften zeigten sich in der Saison 2023/24 nicht nur engagiert auf dem Rasen. Auch im sozialen Bereich bewiesen die Nachwuchskicker Einsatz, unterstützten zahlreiche Aktionen der Stiftung Kleeblatt fürs Leben und überlegten sich sogar selbst soziale Projekte. 

Vielfältiges Engagement

So halfen die U15-Junioren in der Weihnachtszeit mit, als bedürftige Menschen aus Fürth von der Stadt, der SPVGG GREUTHER FÜRTH und einem anonymen Spender zum gemeinsamen Weihnachtsessen in den Sportpark Ronhof | Thomas eingeladen wurden. Genauso wie zahlreiche Mitarbeiter der Spielvereinigung, waren auch die Nachwuchskicker der U15 als freiwillige Helfer dabei und unterstützten im Service oder bei der Buffetausgabe.

Was Inklusion bedeutet, erfuhren die Juniorinnen der U17 im März 2024 beim Frauenfußballtag. 23 Frauen mit Beeinträchtigung trainierten an dem Tag, der bereits zum vierten Mal vom Bayerischen Fußballverband und der Spielvereinigung veranstaltet wurde, gemeinsam in der Kunstrasenhalle auf dem Nachwuchsleistungsgelände des Kleeblatts. Die Spielerinnen der U17 schlossen sich dem Training an, kickten gemeinsam mit den Fußball-Anfängerinnen und zeigten ihnen ein paar Tricks und Tipps.

Nicht nur ein, sondern gleich drei soziale Projekte unterstützten die Spielerinnen der U23: Sie halfen im April beim "step kickt"-Bewegungstag für Fürther Grundschüler mit, betreuten dort unterschiedliche Spiel- und Bewegungsstationen und motivierten die Kids dabei, ihr Schrittekonto aufzufüllen. Beim Blutspendetag, der gemeinsam mit dem Bayerischen Roten Kreuz im Mai im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer veranstaltet wurde, waren die Nachwuchsspielerinnen auch dabei, wickelten die Anmeldung der Blutspender ab und gaben nach der Spende Snacks und Getränke an sie aus. Doch auch ein ganz eigenständiges Projekt führten die U23-Spielerinnen durch: Im Juni besuchten sie das Förderzentrum Süd in Fürth, um mit den Kids dort ein selbst erstelltes Fußballtraining durchzuführen und gemeinsam Mittag zu essen.

Preisgeld vom Business Fanklub Kleeblatt Fürth

Das Engagement der Nachwuchsmannschaften wird nun belohnt. Die Stiftung Kleeblatt fürs Leben zeichnete die drei Mannschaften gemeinsam mit dem Business Fanklub Kleeblatt Fürth (BFK) mit dem Titel "Nachwuchsmannschaft der Saison" aus. Bereits im April sponserte der Fanklub im Rahmen seines sozialen Engagements und der dadurch geschlossenen Kooperation mit der kleeblatteigenen Stiftung das Preisgeld für den zweiten "Kleeblatt fürs Leben"-Stiftungspreis. 

Für die "Nachwuchsmannschaften der Saison" stellt der BFK insgesamt 2.500 Euro, die nun unter den drei Mannschaften aufgeteilt werden. "Es ist einfach toll, wenn sich junge Menschen sozial engagieren", so Klaus Schardt, BFK-Präsident bei der Übergabe der Urkunden am Nachwuchsleistungszentrum. "Diesen Einsatz wollen wir auch angemessen belohnen!" Pro durchgeführtem Projekt darf sich jede Mannschaft deshalb über 500 Euro freuen und das Geld frei für Aktivitäten wie gemeinsame Teamausflüge verwenden.