Breitensportvereine wurden im Ronhof erlebbar
Beim Heimspiel gegen Preußen Münster wurde der Sportpark Ronhof | Thomas Sommer zum Treffpunkt des Breitensports. Unter dem Motto „Sport vereint“ präsentierten sich Vereine aus Fürth und der Region und machten Lust auf Bewegung.
Das Heimspiel der SPVGG GREUTHER FÜRTH gegen Preußen Münster war nicht nur ein sportliches Highlight auf dem Rasen, sondern auch abseits davon. Unter dem Dach des Projekts „Sport vereint – Gemeinsam mehr bewegen“ nutzten Breitensportvereine aus Fürth und der Region sowie einige Abteilungen des Kleeblatts die Gelegenheit, sich im Stadionumlauf zu präsentieren und den Fans ihre Angebote näherzubringen.
Ob Fechten, Mini-Hockey oder Volleyball – die Stadionbesucher konnten selbst aktiv werden und neue Sportarten ausprobieren. Die Vereine stellten ihre Programme vor, beantworteten Fragen und zeigten, wie vielfältig die Sportlandschaft in Fürth ist. Das Ziel: Den Breitensport sichtbarer machen und Menschen für Bewegung begeistern.

Gemeinsam reden, gemeinsam mehr bewegen
Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Initiative mehr als eine einmalige Aktion. Seit Juli bringt das Kleeblatt unter dem Motto "Sport vereint" Breitensportvereine zusammen, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Fürther Vereinslandschaft zu entwickeln.
Nach dem Auftakttreffen im Sommer trafen sich vor Kurzem rund 50 Vertreter aus etwa 20 Vereinen erneut im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer. Die Schwerpunkte des Treffens hatten die Vereine selbst beim ersten Termin festgelegt: Ehrenamt und Sportstätten.
Zum Thema Ehrenamt gab Ute Zimmer, Leiterin des Fürther Freiwilligenzentrums, praxisnahe Tipps, wie Vereine neue Helfer gewinnen können. Nach einer offenen Fragerunde folgte ein intensiver Austausch unter den Vereinen.
Beim zweiten Schwerpunkt „Sportstätten“ wurde es interaktiv: An Pinnwänden hielten die Teilnehmer fest, welche Bedarfe, Angebote und Lösungsansätze es in ihren Vereinen gibt. Aus diesen Angaben entstanden bereits erste Vernetzungsmöglichkeiten – ein wichtiger Schritt, um Herausforderungen wie dem Mangel an Sportflächen gemeinsam entgegenzuwirken.

Weitere Aktionen geplant
Das nächste Netzwerktreffen ist für März geplant. Dann dreht sich alles um „Marketing & Social Media“ – ein Thema, das für die Sichtbarkeit der Vereine immer wichtiger wird. Und auch die Fans dürfen sich freuen: Weitere Aktionen im Stadion sind geplant, um die Vielfalt des Breitensports erlebbar zu machen.
