Herausfordernde Zeiten

Artikel teilen

Überzeugter Blick nach vorn

Logo Spielvereinigung

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH hat im Rahmen der Jahreshauptversammlung am Montagabend die Geschäftszahlen der GmbH & Co. KGaA vorgestellt.

Trotz eines operativen Ergebnisses von -2,8 Mio. €, das maßgeblich durch rückläufige Medienerlöse und geringere Transfereinnahmen beeinflusst wurde, sowie negativer Sondereffekte (Abfindungen) in Höhe von 1,9 Mio. €, bleibt die Eigenkapitalquote mit 27 Prozent weiterhin solide. 

Die SPVGG GREUTHER FÜRTH schließt das Geschäftsjahr 2024/2025 mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von 4,7 Mio. € ab, durch Verrechnung mit dem Gewinnvortrag und den Genußrechten wird ein Bilanzverlust von 0,1 Mio. € ausgewiesen.

In den vergangenen drei Spielzeiten sind die Medienerlöse* um 3,2 Mio. € und die Transfereinnahmen um 2,9 Mio. € zurückgegangen. Zusätzliche Einnahmen aus Vermarktung, Ticketing, Events und Merchandising konnten diese Entwicklung nicht kompensieren, auch wenn sie im gleichen Zeitraum um 2,1 Mio. € gesteigert wurden. Der Gesamtumsatz sank auf 33,7 Mio. € (Vorjahr: 34,9 Mio. €).

Geschäftsführer Holger Schwiewagner erklärt: „Fußball ist unser Kerngeschäft – und nur wenn der Fußball gesund ist, ist auch die Spielvereinigung gesund. Wir befinden uns zweifellos in herausfordernden Zeiten, aber wir sind davon überzeugt, die richtigen und notwendigen Maßnahmen ergriffen zu haben, um den Profifußball-Standort Fürth in die Zukunft zu führen. Im Nachwuchsleistungszentrum und auch in der Kaderstruktur wurden Maßnahmen umgesetzt, die dabei unterstützen sollen. Auch wenn der Profifußball keine Geduld kennt, ist uns bewusst, dass nicht alles sofort sichtbare Auswirkungen haben kann.“

*exklusive Nachwuchssäule