Partnerschaft in Atlanta
Erfolgreiche Partnerschaft der SPVGG GREUTHER FÜRTH mit der Kalonji Soccer Academy in Atlanta.
Bereits Anfang Dezember des vergangenen Jahres reiste erstmals ein Trainer der Kleeblatt-Fußballschule in die USA – der Auftakt einer besonderen transatlantischen Partnerschaft. Ziel der Reise war die offizielle Einführung gemeinsamer Programme mit der Kalonji Soccer Academy aus Atlanta, einem anerkannten Nachwuchsverein im MLS-Next-System. Mittlerweile laufen die Programme vor Ort mit großem Erfolg und entwickeln sich stetig weiter.
Über die vergangenen Monate stand nicht nur die sportliche Ausbildung im Fokus, sondern auch der interkulturelle Austausch. Gemeinsam mit der Kalonji Soccer Academy wurden lokale Kinder trainiert und Trainer*innen geschult. Im Mittelpunkt: Fürther Trainingsphilosophie, moderne Spielkonzepte und die Vermittlung von Teamgeist, Fairness und Verantwortungsbewusstsein.
Ein bedeutender Meilenstein und eine bemerkenswerte Chance.

"Wir freuen uns riesig über die neue Partnerschaft mit der SPVGG GREUTHER FÜRTH. Diese Zusammenarbeit ist ein bedeutender Meilenstein für die KSA und stellt eine bemerkenswerte Chance für die Entwicklung von Spielern und Gemeinschaft dar. Es ist eine Ehre durch die direkte Zusammenarbeit mit der SPVGG GREUTHER FÜRTH die Möglichkeiten auf ein neues Level zu heben. Wir sind sehr dankbar für das Privileg, mit einem so renommierten Verein zusammenarbeiten zu dürfen", so Bruno Kalonji, Gründer der KSA.
Was die Partnerschaft so besonders macht: Die Kalonji Soccer Academy engagiert sich stark im sozialen Bereich. Viele der Kinder, die dort gefördert werden, stammen aus benachteiligten Verhältnissen. Der Verein schafft Zugänge – nicht nur zum Fußball, sondern auch zu Bildung, Struktur und Gemeinschaft.
Gemeinsam jungen Menschen den Zugang Spaß am Fußball ermöglichen.

Ein Ansatz, der perfekt zur Philosophie der Spielvereinigung passt, wie auch Timo Schiller, Geschäftsleiter Marketing bei der SPVGG GREUTHER FÜRTH, bestätigt: „Wir sind glücklich und froh, mit der KSA einen sehr professionellen Partner vor Ort gefunden zu haben, der unsere Ansätze am Standort Atlanta im Sinne unserer Philosophie umsetzt. So können wir gemeinsam jungen Menschen den Zugang und Spaß am Fußball, aber auch die Aus- und Weiterbildung, ermöglichen, genauso wie die Weiterentwicklung junger Sportler vorantreiben.“
In regelmäßigen Online-Formaten findet ein fachlicher Austausch statt, zusätzlich sind weitere Vor-Ort-Besuche in Planung, auch junge Talente und Coaches sollen die Möglichkeit bekommen, Erfahrungen im jeweils anderen Land zu sammeln.