Fans, Partner und Mitarbeiter unterstützten Wuschzettelaktion
Auch in diesem Jahr erfüllte die SPVGG GREUTHER FÜRTH gemeinsam mit der Stadt Fürth und der Stiftung Kleeblatt fürs Leben die Weihnachtswünsche von sozial benachteiligten Kindern. Dank der großen Beteiligung zahlreicher Unterstützer konnten sich knapp 500 Kinder über ein Weihnachtsgeschenk freuen.
Schon Anfang November durften fast 500 Kinder in Fürth ihren ersten Wunschzettel für Weihnachten ausfüllen. Gemeinsam mit der Stadt Fürth verteilte die Spielvereinigung die Wunschzettel an Kinder, die aus finanziell schwachen Familien kommen oder sozial benachteiligt sind. Sie alle durften sich ein individuelles Geschenk überlegen und auf ihren Wunschzettel schreiben.
Ausgehängt wurden die Wünsche am Weihnachtsbaum im Fanshop der Spielvereinigung. Zahlreiche Fans, Mitarbeiter und Spieler des Kleeblatts nahmen die Wünsche vom Baum, um sie wahr werden zu lassen. Auch Hauptsponsor Hofmann Personal sowie die infra fürth und der TESSLOFF Verlag unterstützten die Wunschzettelaktion. Finanziert wurde ein Teil der Geschenke zudem von der Stiftung Kleeblatt fürs Leben der Spielvereinigung.

Geschenke von den Kleeblatt-Profis
In der Woche vor Weihnachten wurden alle Päckchen an die Kinder verteilt. Die rund 150 Kinder in der inklusiven Clara und Dr. Isaak Hallemann Schule durften sich nicht nur über ihre Geschenke, sondern auch über den Besuch der beiden Kleeblatt-Profis Nahuel Noll und Roberto Massimo freuen. Sie beschenkten die Kids zusätzlich mit Autogrammen und Fotos.

Neben den Kindern und Jugendlichen in der Clara und Dr. Isaak Hallemann Schule wurden auch Kids in der Jakob-Wassermann-Schule, in der Elisabeth Krauß Schule, in der Fürther Lernförderung und in zwei städtischen Horteinrichtungen beschenkt. Mit knapp 500 ausgefüllten und erfüllten Wunschzetteln konnten im dritten Jahr der Aktion so viele Kinder wie noch nie mit den Weihnachtsgeschenken glücklich gemacht werden.
