Kleeblatt erhält Inklusionspreis

Artikel teilen

Lebenshilfe Fürth ehrt Kooperationspartner

Logo Spielvereinigung

Schon seit 20 Jahren arbeiten die Lebenshilfe Fürth und die SPVGG GREUTHER FÜRTH zusammen, um Barrieren abzubauen. Für diese Partnerschaft wurde das Kleeblatt nun mit dem Inklusionspreis der Lebenshilfe ausgezeichnet.

Die langjährige Kooperation der SPVGG GREUTHER FÜRTH und Lebenshilfe Fürth wurde mit dem Inklusionspreis der Lebenshilfe gekrönt. Bei der Preisverleihung Anfang Februar in den Dambacher Werkstätten ehrte der Aufsichtsrat der Lebenshilfe bereits zum 14. Mal Personen und Organisationen, die sich für eine barrierefreie Gesellschaft einsetzen. Neben der SPVGG GREUTHER FÜRTH wurden auch das Ensemble Fürther Sambistas und Manuela Sträßner, Inhaberin der Tanzschule Streng, mit dem Inklusionspreis 2025 geehrt.

Langjährige Kooperation

Schon seit 2005 arbeiten die Spielvereinigung und die Lebenshilfe Fürth zusammen, um die Inklusion von Menschen mit Behinderung zu fördern. Diese Kooperation umfasst zahlreiche Projekte, bei denen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen kommen. Auch beim Heimspiel gegen Magdeburg werden beispielsweise Menschen mit Behinderung wieder in allen Bereichen des Stadions mithelfen, um einen reibungslosen Spieltag auf die Beine zu stellen.

Kleeblatt-Geschäftsführer Holger Schwiewagner durfte den Preis bei der Übergabe in den Dambacher Werkstätten von Oberbürgermeister und Laudator Dr. Thomas Jung entgegennehmen. "Beim Kleeblatt tragen alle dazu bei, dass Inklusion gelebt wird", hob Schwiewagner in seiner Dankesrede hervor. "Nur durch das Engagement jedes Einzelnen ist unser Einsatz möglich."

SGF02569.JPG
"Inklusion geht nur gemeinsam" war die Botschaft von Kleeblatt-Geschäftsfüher Holger Schwiewagner.

Musik- und Tanzgruppen ausgezeichnet

Gekrönt wurde die Preisverleihung auch von musikalischen Auftritten. Denn bei der 14. Verleihung des Inklusionspreises wurde neben dem Kleeblatt auch Britta Lezius, die Leiterin der Fürther Sambistas ausgezeichnet. Die inklusive Sambagruppe der Musikschule Fürth trägt schon seit 15 Jahren zum musikalischen Leben in Fürth bei. Auch Manuela Sträßner, Geschäftsführerin der Tanzschule Streng durfte sich für ihren Einsatz für die inklusive Tanzgruppe "Step by Step" über die Auszeichnung freuen.

SGF02570.JPG
Die "Fürther Sambistas" bedankten sich musikalisch für ihren Inklusionspreis.